Majajo-baby
Hallo Herr Dr. Busse, Um auf ihre Frage worin unser Problem besteht, Versuche ich nochmal zu erklären, was wir genau meinen und bedanken uns für Ihre ausführliche Antwort in Voraus. Für uns steht zwar fest, dass wir unsere Kinder impfen möchten (z.b. MMR und Tetanus, Diphtherie und Pertussis. Ggf. Polio und Hib noch...darüber möchten wir uns aber noch genauer informieren) Für uns ist der Zeitfaktor ein maßgeblicher Entscheidungsfaktor. Unsere erste Tochter haben wir ab 12 Monaten anfangen impfen zu lassen (5 fach und MMR). Wir stehen jedoch bei den Totimpfungen den Wirkungsverstärkern (Adjuvanzien) kritisch gegenüber!!! Da gehen die (Fach-)Meinungen auseinander... Das ist uns klar. Wir haben uns bereits mit Studien zu dem Thema befasst u.a. von Professor Dr. Aaby. Wozu wir bisher keine Informationen heraus finden konnten ist, welche Parameter dafür ausschlaggebend sind, ab wann jemand einen Impfstoff in geringerer Dosis erhält. Wir haben nur heraus gefunden, dass speziell Säuglinge auf Grund ihres noch nicht ausgereiften Immunsystems eine deutlich höhere Dosis bekommen müssen, damit das Immunsystem überhaupt aktiv wird. Aber ab wann bekommt ein Kind geringere Dosen verabreicht als beispielsweise ein Erwachsener? Und was ist dafür ausschlaggebend? Unsere Interesse besteht vorrangig für MMR und die 3fach bzw. 5fach Impfung mit Tetanus, Diphtherie &Co. Vielen Dank für Ihre Auskunft
Liebe M.,
im Rahmen der Entwicklung eines Impfstoffs werden immer auch unterschiedliche Impfstoffkonzentrationen in ausführlichen Studien getestet und so herausgefunden, welche Dosis die beste Wirksamkeit bei geringsten Nebenwirkungen hat. Das alles muss vor der Zulassung eines Impfstoffs ausführlich den Behörden dargelegt werden. Wir Kinderärzte und Sie als Eltern können also sicher sein, dass wir die Kinder mit den besten verfügbaren Impfstoffen schützen. Außerdem sollten Sie beachten, dass gerade die frühest mögliche Impfung wichtig ist. Denn nach dem Abklingen des Nestschutzes mit 2 bis 3 Monaten sind die Jüngsten am meisten durch Infektionen gefährdet und darauf angewiesen, so rasch wie möglich einen eigenen Immunschutz aufbauen zu können.
Ausführliche Antworten auf Ihre Fragen finden Sie bei uns hier und beim Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Impfen.
Mitglied inaktiv
Ich weiss gar nicht wozu Ärzte jahrelang studieren, die Stiko tagt, wenn Eltern eh ihren eigenen Impfplan zusammenstellen!
Bei diesem Thema krieg ich so nen Hals, das ich mich gleich wieder ausklinke!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Baby wird bald 11 Monate und hat sich Nachts im Gesicht gekratzt, nun ist ein kleiner Kratzer da mit Kruste. Mein Baby hat bereits 2 6 Fach Impfungen bekommen, die dritte wird dann mit 12 Monaten bei der nächsten U Untersuchung gemacht. Ist ein ausreichender Schutz gegen Tetanus vorhanden und ist dieser Kr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Baby ist bereits 2. mal 6 Fach geimpft, in ungefähr einem Monat, bekommt sie die 3. Impfung, bei der nächsten U Untersuchung im 12. Lebensmonat. Meine Frage wäre, ob der Tetanusschutz bis dahin ausreichend ist, da sich mein Baby heute am Balkon anscheinend leicht aufgekratzt hat, der Kratzer war sauber, die Hä ...
Wir waren gestern beim Kinderarzt. Unser 9 Wochen alter Sohn hat die 6 Fach Impfung, pneumokokken und die Rotavoris Schluckimpfung bekommen. Da es zu viel wäre wurde die Meingokokken B auf die Impfpause verschoben wenn es 3 bzw 4 Monate alt ist. Also nächstes Mal kommen die Auffrischimpfungen und erst danach irgendwann die Meningokokken B ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Kind würde am Montag die 3. 6 Fach und Pneumokokken Impfung bekommen. Am 2.05 hätten wir dann den Termin für die 2. MMR Impfung ( das wäre 3 Monate und 2 Wochen nach der ersten MMR) Ich frage mich nun ob wir die beiden Impfungen tauschen sollen, zuerst MMR und danach die anderen beiden Impfungen, wegen der ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn bekam gestern die 6 fach Impfung plus Rotaviren und Meningokokken B. Bei der Beratung sagte man uns, wir sollen ihm gleich wenn wir zuhause sein ein Fieberzäpfchen prophylaktisch geben. Das haben wir auch getan. Nach 7 vergangenen Stunden haben wir dann nochmal Fieber gemessen und seine Temperatur lag bei 38.0. ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn, 6 Wochen, hat am Donnerstagnachmittag die Impfung gegen Rotaviren erhalten. Ich habe allerdings völlig vergessen, Fieber zu messen. Könnte unbehandeltes Fieber in diesem Alter Folgen haben? Er hat regelmäßig getrunken, war allerdings gestern den ganzen Tag sehr ruhig und hat viel geschlafen, was eher untypisch i ...
Hallo, meine Tochter wurde heute das erste Mal geimpft. Sie ist etwas weinerlicher als sonst, wollte nicht so recht trinken und schläft jetzt tief und fest. Sollte ich sie zum trinken (ich stille) wecken oder schlafen lassen, bis sie sich selbst meldet? viele Grüße!
Guten Tag, Ich habe ein paar Fragen bitte. Es geht um meine Tochter, sie ist 1 Jahr alt (geb. am 17.05.2024). Der Kinderarzt plant Ihr die dritte Dosis von der 6 Fach Impfung sowie Pneumokokken und Meningococken B spaet zu geben. Sie hat die 6 Fach Impfung mit Pneumokokken (die zwei Dosis) mit 2 und 5 Monate gekriegt. Jetzt ist aber die ...
Hallo Herr Brügel, mein 1,5jähriger Sohn hat am Dienstagvormittag seine 2.Meningokkoken B Impfung in den rechten Oberarm bekommen, obwohl ich in den Oberschenkel wollte. Er bewegt den Arm mittlerweile ganz normal, aber er dreht sich jetzt nach drei Tagen immer noch nicht über die rechte Seite, weil es ihm wohl schmerzt. Kann sein Arm nach 3 Tag ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein 22 Monate alter Sohn ist so gut wie durchgeimpft, es fehlen nur nur noch eine MMR+Varizellen Impfung sowie eine Men B. Gestern hat er seine erste MMR plus Varizemmen Impfung bekommen, da wir etwas warten wollten, da er anaphylaktisch auf Eier reagiert. jetzt fängt er aber am 1. September mit der Kita an und ...