Maxi1997
Sehr geehrter Herr Busse, ich hatte Ihnen vor ca 2 Wochen eine Frage gesandt da mein Sohn jeden morgens stark hustet und danach 39,8°C Fieber bis zum Mittag hatte. Am Nachmittag war er wie imer , kein Fieber, kein Husten. Das ganz ging über 7 Tage und alle gingen ansich von einem prolongierten viralen Infekt aus, insbesondere auch da auskultatroscih keine Hinweise für eine Pneumonie vorlagen. Auch die Rücksprache mit dem Infektiologen (wegen unserer Weltreise) erbachte nichts Nenneswertes. Nach 7 Tagen bestand ich dann (da selbst gyn. Onkologin mit Betten auf der Kinderonkolgie - und daher ein wenig "paranoid" ;-) ) auf eimem Rö-Thorax (nachdem BB und CRP nicht dramatisch erhöht waren) zum Aussschluss einer Mediastinalverbreiterung (...ja, ja ich weiss, wenig wahrscheinlich). Aber dennoch war die Rö-Thorax Aufnahem, die im übrigen auch sie empfohlen hatten) sinnvoll denn es stellte sich eine Pneumonie mit Begleitpleuritis und leuraerguß heraus. Die Rachenabstriche hatten Haemophilus influencae und Streptokokkus pneumoniae erbracht, die Serologie war noch nicht da. Daher wurde Infectomox begonnen und nach 48h war mein Sohn (5 J) fieberfrei und der Husten wurde deutlcih besser. Er war dann ncoh weitere 4 Tage zu Hause und ging dann bei WB und husten- und fieberfrei wieder in den Kindergarten. Dort war für 4 Tage alles ok (bis auf eine massive Abgeschlagenheit), dann wurde der Husten wieder schlimmer und gestern morgen hatten wir wieder das gleiche Spielchen wir bereits vor 2 Wochen mit Husten und danach Fieber bis 38,8 mit Letharogie, Tachypnoe und Tachykardie. Also bin ich kurz alleinin die Klinik (arbeit selbst dort) um mir nochmal selbst alle Befund durczusehen... und siehe da: Mycoplasma pneumoniae in der Serologie als frische Infektion, der Befund war allerdings erst vor 3 Tagen eingetroffen. Ich habe mich dann mit dem diensthabenden Oberartz der Kinderklinik besprochen und wir haben nun also mit Clarithromycin begonnen. Ich denke nun müsste es also besser werden, dies nur als Rückmeldung an Sie. Mit besten Grüßen und herzlichem Dank, Maxi1997
Liebe M., danke für die Rückmeldung, das Röntgenbild und die weiteren Untersuchungen waren genau das richtige Vorgehen, und ich kann nur hoffen, dass es Ihrem Sohn jetzt rasch besser geht. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hall Dr. Brügel, bei meiner 9jährigen Tochter wurde eine Pneumonie links festgestellt. Sie hatte vor ca. 6 Tagen starken Husten, auch erst mit Fieber, der aber dann besser wurde. Da das Fieber nach ein paar Tagen wiederkam und sie sehr schlapp war, bin ich zum Arzt gegangen, der dann die Pneumonie durchs Abhören festgestellt hat. Sie soll Clari ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich frage auch nochmal in der Stillberatung, aber das Risiko für meinen Sohn können Sie vllt noch besser einschätzen. Ich habe eine Lungenentzündung und soll Amoxicillin nehmen, habe eben die erste genommen. Ich stille noch so 6x in 24 Std weil er Flasche leider partout ablehnt und auch noch nicht so gut isst. au ...
Sehr geehret Herr Busse, meine Tochter (8) hat nach Influenza A im Februar ( nach 2 Wochen Fieber , schlechter AZ , insgesamt 4 Wochen zu Hause geblieben, dann eine Woche in die Schule gegangen und in den Ferien wieder einen neuen Infekt mit Husten und Fieber gezogen) - jetzt aber erst nach 2-3 Wochen vom Infekt und Husten, am 10. 4 . 24 wurde ...
Sehr geehret Herr Busse, meine Tochter (8) hat nach Influenza A im Februar ( nach 2 Wochen Fieber , schlechter AZ , insgesamt 4 Wochen zu Hause geblieben, dann eine Woche in die Schule gegangen und in den Ferien wieder einen neuen Infekt mit Husten und Fieber gezogen) - jetzt aber erst nach 2-3 Wochen vom Infekt und Husten, am 10. 4 . 24 wurde ...
Hallo, bei meiner Tochter wurde Sonntag eine pneumonie festgestellt. Sie bekam ab Montag Amoxicillin 3x tgl. Da keine Besserung eingetreten ist, sind wir Mittwoch erneut zum Kinderarzt. Der hat ein CRP abgenommen. Dieser war bei 20. die Ärztin sagte es währe anscheinend eine virale pneumonie. Kann es sein, dass der crp nach fast 3 Tagen Antibiotik ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Ich bin Mutter von 2 Kindern. Mein Großer ist 8 Jahre alt und hat seit mehr als einer Woche eine Lungenentzündung, die mittlerweile im Krankenhaus zur Beobachtung behandelt wird. Nach div. Tests kam raus, dass er eine Mykoplasmen-Pneumonie hat. Nun ist es so, das ich zu Hause auch einen 12 Wochen alten Säugling habe. Wi ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, können sie mir eventuell sagen, wie man eine Mykoplasmen Pneumonie erkennt? Mein Sohn war mit mit letzten Montag beim Kinderarzt der meinte er hustet obstruktiv. Die Lungen waren aber frei. Husten besteht jetzt aber noch immer. Es gab nie Atemgeräusche etc.. auch der kleine Bruder 16 Monate hustet jetzt sehr o ...
Hallo, bei meiner Tochter 8 Jahre alt, wurde am Dienstag eine mykoplasmen pneumonie festgestellt. Sie erhält seit Dienstag infektomycin. Das Fieber ist runter seit Mittwoch und es scheint angeschlagen zu haben. Donnerstag waren wir zur Kontrolle, der Arzt sagt, dass die Lunge noch ordentlich knistert. Sie inhaliert zusätzlich 3x tgl. Mit 4 Trop ...
Hallo, meine Tochter (5 Jahre alt) hatte vergangene Woche eine leichte Pneumonie verursacht durch Mycroplasmen. Sie hat Antibiotika bekommen und ist Gott sei Dank wieder fit. Ich habe allerdings noch ein kleines Baby (8 Monate alt) und bin nun besorgt, welche Auswirkungen eine Infektion bei ihr hätte und auf welche Symptome ich achten soll, da ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Zwillinge ( ehemalige Extremfrühchen) hatten letzte Woche beide eine Pneumonie. Wir wurden gestern entlassen und es geht ihnen wieder gut. Wir inhalieren noch brauchen aber keine Antibiose mehr. Eine bekam über 4 Tage 1l Sauerstoff und die Schwester über 2 Tage. Wir möchten gerne in 8 Tagen einen 3, 5 h ...