Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, Anfang Februar kam unsere Tochter zu Welt. Im Januar sah der FA beim US den Darm der Kleinen, was ja leider einen Softmarker bezüglich Mukoviszidose darstellt. Ein hinzugezogener Pränataldiagnostiker meinte hingegen, sie hätte zwar viel Stuhl im Darm, es sei aber aus seiner Sicht nichts Pathologisches. Nach der Geburt (sie war 52cm groß und wog 3850g) und den ersten beiden Lebenstagen setzte sie spontan etwa vier Mal Mekonium ab, danach nicht mehr. Die Kinderärztin überwies uns bei der U2 in die Kinderklinik, da sie den Verdacht auf Morbus Hirschsprung hegte, was sich aber zum Glück nicht bestätigte. Der Stuhlgang der Kleinen (sie wird voll gestillt) ist aber nach wie vor ziemlich selten (etwa alle vier-sechs Tage) und dann von salbenartiger Konsistenz. Ich weiß zwar, daß dies bei gestillten Kindern vorkommen kann, aber da ich bereits drei Kinder habe, die alle in der Stillzeit oft Stuhlgang hatten, finde ich es schon etwas seltsam. Dazu kommt seit zweieinhalb Wochen ein Husten, der erst wie ein Reizhusten begann, dann aber Schleim folgte. Ich habe gleich Prospan-Zäpfchen gegeben, war letzte Woche wieder beim Arzt, der aber auch nichts anderes als die Zäpfchen verschrieb. Bei der U4, die ebenfalls letzte Woche gemacht wurde, war sie 60cm groß und wog 5800g. Anfang dieser Woche war ich nochmal zum Abhören beim Arzt, weil es immer noch nicht besser ist, d.h. sie kriegt den Schleim nur sehr schwer aus den Lungen, wenn, dann erbricht sie ihn. Die Nase läuft morgens auch, den Rest des Tages ist sie frei. Jetzt bekommt sie zusätzlich zu den Zäpfchen den Mucosolvan-Saft. Der Rest der Familie ist derzeit (zum Glück) gesund. Der Kleinen geht es ansonsten gut, sie hat kein Fieber und wirkt eigentlich nicht kränklich. Was meinen Sie? Denken Sie, daß es besser wäre, die Sache genauer abklären zu lassen oder sollen wir abwarten, bis der Husten "chronisch" wird? Ab wann würde man davon sprechen? Muß man für den Schweißtest stationär in die Kinderklinik oder geht die Abklärung auch ambulant? Vielen Dank schon im voraus für Ihre Antwort! Besorgte Grüße Renate
Liebe Renate, was Sie berichten sind alles normale Dinge für dieses Lebensalter und zum jetzigen Zeitpunkt gibt es meines Erachtens keinen Anhaltspunkt für eine Mukovizidose. Den Schweißtest kann man ambulant machen, in diesem jungen Alter ist das Ergebnis aber nicht so zuverlässig wie nach dem 1.Geburtstag. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben vor 4 Wochen unser Baby bekommen und leider letzte Woche den Anruf, dass der Test auffällig auf Mukoviszidose war. Wir haben direkt einen Termin für den Schweißtest bekommen. Danach haben wir uns ein wenig darüber informiert und unsere Hebamme hat uns geraten, erstmal aufzuhören zu googeln und abzuwarten. Dann hat das Krankenhaus a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter wurde am 31 SSW mit 915gramm und 37 sm auf dem Welt gekommen. Sie ist jetzt 1.5 Jahr ( 24.06.2021)und sie wiegt 7.7 kg/75sm Sie isst gut, Blutbild ist super, Bauchorgane und Schilddrüse auch in Ordnung. Sie ist agil und kann schon frei laufen. Sie isst sehr gut und viel aber trotzdem nimmt langsam zu. D ...
Guten Tag, mein Sohn, 2,5 Jahre, hat seit 5 Monaten durchgehend Husten. Mal besser mal schlechter. Ein paar mal war es sicher ein Infekt, derzeit schon wieder. Aber es ist nie richtig abgeklungen. Auch seine Nase ist öfter mit gelbem Schleim verstopft. wir waren diverse Male beim Kinderarzt und waren auf Termin für einen Mukoviszidose Test. ...
Lieber Dr. Brügel, meine kleine Tochter (7 Monate) leidet seit April immer wieder an einer Art Bronchitis bzw. Atemwegsinfekten. Meine große Tochter hatte im März einen Infekt inkl. Bronchitis und dabei muss sich die kleine angesteckt haben. Bei der großen ist alles wieder gut nur bei der kleinsten kommt es immer wieder (Pfeifendes Geräusch bei ...
Liebe Frau Althoff, Unser 2 jähriger Benedikt hat häufiger obstruktive Bronchitis, bislang bereits auch schon 3 Lungenentzündungen. Die orientierende Immundiagnostik war unauffällig, auch ein Lungenröntgenbild hat keine Auffälligkeiten ergeben. Nun empfiehlt unsere Kinderärztin einen Schweisstest. Das Neugeborenen Screening war unauffällig. Vo ...
Lieber Herr Brügel, Ich habe eine Nachfrage zum Schweisstest auf Mukoviszidose. Wenn die Fehlerrate des Mukoviszidose Screenings 3 % beträgt, heisst das, dass 3 von 100 Kindern Mukoviszidose haben, obwohl der Test negativ war oder, dass 3 von 100 Kindern mit Mukoviszidose im Schweisstest nicht erkannt wurden. Ist es sehr wahrscheinlich, dass u ...
Nachfrage Mukoviszidose Schweisstest Vielen Dank für die schnelle Antwort . Benedikt gedeiht super, er ist 2,5 und wächst genau auf der 50 Perzrntile. Er war ein eher schwerer, gut zunehmender Säugling. Das Neugeborenen Screening auf Mukoviszidose war negativ. Allerdings hat er häufig obstruktive Bronchitiden und schon 3 Lungenentzündungen. Imm ...
Guten Tag Dr. Busse, unser Sohn ( 2 Jahre ) ist ein ehemaliges Frühchen und hat seit einigen Monaten mit wiederkehrenden Infektionen der Atemwege zu kämpfen. Momentan liegen wir mit einer Pneumonie im Krankenhaus, da seine Sauerstoff - Sättigung erniedrigt ist und Er obstruktiv atmet. Eine Influenza, RSV und Corona wurden ausgeschlossen, ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, ich bin übermäßig besorgt und google Mir gerade die Finger wund. Kurz zu unserer Situation. Unsere große Tochter (fast 7) ist ein ehemaliges Frühchen. Wir sind die ersten Jahre sehr gut durchgekommen, was Infekte angeht. Doch seit einiger Zeit ist wirklich der Wurm drin. Seit etwas über 9 Monaten endet nahezu jed ...
Sehr geehrter Herr Dr.Busse, meine Tochter ist 6 Jahre alt, hat eine Gedeihstörung sie wiegt 15 Kilo und ist nur 108cm groß. Somit auf der P1. Sie ist seit dem Alter von 2 Jahren nicht richtig gedeiht. Bis im Alter von 2 war sie ganz normal entwickelt. Der Calprotectin im Stuhl war letztes Jahr längere Zeit erhöht 192 dieser wurde nach ein paa ...