Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mucospas Saft

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mucospas Saft

Arzu

Beitrag melden

Lieber Dr Buse Mein Sohn ist schon jahrelang unter Therapie.Er hat einen sehr guten Lungenfacharzt der auf Kinder spezialisiert ist und er hat die Therapie vorgeschlagen.Mein Sohn hat eine Sättigung von 92 gehabt und er hat gesagt es ist notwendig das er 2 mal am Tag Mucospas 7,5 ml bekommt zusätzlich muss er inhalieren 3 mal 2 Hübe Sultanol und einmal am Abend Flixotide!!deswegen meine Frage was Sie von dieser Therapie während dem viralen Infekt halten.Ausserhslb seines Infekts kriegt er regelmäßig Singular 5 mg abends


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das hat Dr. Busse doch beantwortet. Er hält gar nichts von dem Saft Mucospas (da ist er einer Meinung mit unserem Kinderoneumologen). Ich kenne diesen noch aus meiner Kindheit, da gab es immer gefühlt literweise Spasmo Mucosolvan, identische Wirkstoffe. Das ist aber heute nicht mehr Stand der Forschung. Ambroxol, der Schleimlöser, der im Mucospas drin ist, ist bei Asthma kontraproduktiv. Der viele Schleim, der gebildet wird, kann von einem Asthmatiker mit verengten Bronchien schlecht abgehustet werden . Die beste Lösung ist Inhalation mit einem Vortex-Aufsatz. Salbutamol 3x 2 Hübe ist Ok, wenn der Infekt akut ist bzw auch noch einige Tage darüber hinaus, ausschleichen lassen! Das Flixotide (Fluticason) in der Dosierung 125 ist auch ok, wobei im Infektfall zweimal täglich vermutlich besser wäre (? bin kein Arzt, lernt man aber so in der Asthmaschulung). Der Vorschlag von Dr. Busse war, statt Fluticason allein noch etwas mit einem Langzeit-Bronchienerweiterer zu nehmen. Das gäbe es z.B. in der Kombination unter dem Namen Viani. Sein Vorschlag war, einen speziellen Kinderpneumologen nochmals auf die Medikation schauen zu lassen. Ggf braucht er noch einige Monate etwas Kortison zur Stabilisierung wenn die Asthmaattacke so heftig war . Wobei 92% kurzzeitig im Infektfall noch (grenzwertig) ok ist. Unser Sohn bekommt seit er 9 Jahre alt ist Viani 250 morgens und abends (leider durchgängig). Im Infektfall natürlich auch Salbutamol 4x2 Hübe teilw. plus Atrovent, In der Asthmaschulung und Reha wurde uns beigebracht, von Mukosolvan (Ambroxol) die Finger zu lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach und dann schrieb er noch, dass der Bronchienerweiterer, der neben dem Schleimlöser im Mucospas enthalten ist, eben auch nicht in Saftform genommen werden soll, weil das Mittel sonst im ganzen Körper wirkt. Das Kind wird zittrig, aufgereht, das Herz schlägt vielleicht sogar etwas schneller... das braucht heut niemand mehr. Wenn man den Bronchienerweiterer (Sultanol) inhaliert, wirkt er nur lokal auf die Bronchien. Und das ist das beste. Genauso wirkt ja auch das Kortison nur auf die Bronchien und kommt im restlichen Körper nicht bzw kaum an.


Arzu

Beitrag melden

Danke dir,wir haben morgen bei unserem lungenfacharzt noch einen Termin dann bespreche ich mit ihm alles nocheinmal genau


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich hätte eine frage zur Einnahme von Amoxycillin Saft. Wir haben unserer 4-jährigen Tochter das Antibiotikum um 8, 16, und 24 Uhr gegeben da man 8h Abstand zwischen den Einnahmen halten sollte. Um 24 Uhr mussten wir sie logischerweise wecken, sie hat danach aber gleich wieder weitergeschlafen. Nun sagte mir eine Freundin dass man bei Antib ...

Hallo,  meine Tochter hatte eine Lungenentzündung und musste Amoxicillin saft nehmen. Die Ärztin nahm dann nach 2 vollen Tagen Antibiotikum den Crp ab, dieser war bei 20 und sie sagte es ist ein Virus aber ich solle das Antibiotikum nicht sofort absetzen.  nun ist es so, dass wir nach Italien gefahren sind und ich dennsaft in einer Kühlbox hat ...

Guten Abend,    mein Sohn (7 Monate) hat einen HWI, dafür bekommt er jetzt Cefuroxim Saft, der schmeckt aber leider so ekelhaft, dass er ihn wieder ausspuckt und das was vom Saft vielleicht im Magen landet, bricht er wieder aus. Ich weiß nicht wie ich ihm den Saft geben soll, er verweigert danach die Brust und Wasser, mit Traubenzucker misch ...

Schönen guten Morgen Herr Dr. Busse. Meine Beiden Kinder haben eine Bakterielle Angina ( aber anscheinend keine Streptokokken aber sehr hohe Entzündungswerte)  Mit meiner Tochter war ich beim Kinderarzt der ihr Ospen 2x tgl aufschrieb für 7 Tage und ihr geht es wieder sehr gut seit dem 2 Tag der Einnahme. Mein Sohn war bei der Hausärztin ...

Guten Morgen Herr Doktor Busse, kann man Nurofen Zäpfchen und Saft im Wechsel geben? Tagsüber ist der Saft praktisch, weil er wegen dem Geschmack genommen wird. Nachts ist eine Gabe von Zäpfchen einfacher.   Danke Ihnen! Schönes Wochenende.

Einen wunderschönen guten Tag,  Mein Sohn (2 Jahre) hatte letzte Nacht einen Pseudokruppanfall. Das ist bei ihm auch bekannt und bekommt er oft bei einem beginnenden Infekt wir hatten ihm diese Nacht das erste mal den Texainfectokruppsaft geben müssen. Meine Frage ist, kann man den Saft auch noch ein zweites Mal bei Bedarf geben? Ich hab ein bi ...

Guten Tag Herr dr Andreas Busse  ich habe heute meinem 1 1/2 jährigen Sohn ein Löffel Sanostol Saft gegeben und später erfahren das es krebserregende Stoffe enthält und nicht gut sein soll , könnte ich mit einer Gabe jetzt schon schaden angerichtet haben ?  Einen guten Rutsch ins neue Jahr liebe Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei meinem Kind 3 Jahre 16 kg wurden gestern nachmittag beim Kinderarzt Streptokokken (Scharlach) festgestellt. Er verschrieb uns InfectoCillin 500 Saft, mit der Dosierung 3 x 3ml für 1 Woche. Im Beipackzettel wird eine Einnahme gleichmäßig über den Tag verteilt - möglichst im Abstand von 8 Stunden - empfohlen. ...

Guten Tag,  mein Sohn, 3 1/2, hat seit Freitag 40 Grad Fieber. er war gestern sehr schlapp und hat trotz Schmerzmittel überwiegend geschlafen und der schnelltest zeigte Influenza A positiv. Ich habe ihm alle 6 Stunden Nurofen gegeben, da das ja drauf steht dass es alle 6 Stunden möglich ist. Leider hab ich dabei nicht auf die Gesamttagesmenge g ...

Liebe Frau Althoff, ich habe 2 Fragen: 1.) Mein Kind ist inzwischen gut 3 Jahre und ich habe ihm seit es 2 Jahre alt ist bei starkem Schnupfen (mit gelbem eitrigen Sekret) immer wieder mal Sinupret Saft entsprechend der Dosierung in der Packungsbeilage gegeben (vielleicht in den letzten gut 16 Monaten über insgesamt 3-4 Wochen in Summe). Mei ...