Mitglied inaktiv
Bei meiner Tochter wurde heute im Krkhs eine Mittelohrentzündung (linkes Ohr gerötet, rechts nur am Rand) diagnostiziert. Ein Antibiotikum wurde allerdings nicht verschrieben. Nun ist mittlerweile Fieber dazugekommen (39 Grad); die Schmerzen haben wir mit Fiebersaft Nurofen gut im Griff. Aber wieso soll ich eine antibiotische Behandlung erst am Montag beim KiA beginnen?
Liebe A., das sind über 50 % reine Virusinfekte und damit ein Antibiotikum dabei unnötig. Lassen Sie einfach einen Kinderarzt nachsehen, ob sich am Befund etwas geändert hat. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
mein kleiner damals erst 6 Monate hatte auch Mittelohrentzündung, hat aber gleich antibiotika bekommen und die nurofen Zäpfchen, die sind dafür die besten! aber die aus dem KH dürfen doch antibiotika verschreiben, warum hast du nicht gefragt warum sie es euch nicht verschreiben!?!?!? lg inci und gute Besserung
Mitglied inaktiv
Hab ja gefragt, die Ärztin meinte bloß, dass das evtl "nur" ein Virus ist und das Mittelchen dann nicht hilft... :o(( Sollen´s mit Nasentropfen versuchen (die wir wegen der Erkältung allerdings auch schon eine Woche nehmen). wenns schlimmer wird müssen wir da eh nochmal hin. Nervt bloß immer die lange Anfahrt (25 km) und das dann mit nem quengelnden Kind. Sie ist zwar schon 5 Jahre alt, aber Schmerzen aushalten ist auch in dem Alter noch nicht...
Mitglied inaktiv
Die meisten MOE werden durch einen Virusinfekt hervorgerufen; Antibiotika sind da sinnlos. Auch bei bakterieller Mittelohrentzündung sollten nicht gleich Antibiotika gegeben werden: der Krankheitsverlauf wird dadurch kaum positiv beeinflußt. Im Vordergrund steht immer die Schmerzbekämpfung (Nurofen) und abschwellende Nasentropfen.
Mitglied inaktiv
Die meisten MOEs sind viral bedingt, da bringen ABs nichts. Wichtig ist, daß die Nase frei ist, Nurofen wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wir sind auch MOE-geplagt, bei uns hilft das immer sehr gut, wenn wir keine Otowoventropfen zu Hause haben: Zwiebel würfeln, in ein Tuch (dünnes Stofftaschentuch , Zewa o. ähnliches) packen, aufs Ohr legen und ein warmes Kirschkernkissen drüber. Das ganze ungefähr eine halbe Stunde liegen lassen. Danach 2 Tropfen Zitronensaft ins Ohr träufeln. Wenn das Ohr nur gerötet ist, kann man eh noch nicht von einer richtigen MOE reden, da hat euer Arzt in meinen Augen sehr verantwortungsbewusst gehandelt. Lg Nicole
Mitglied inaktiv
ich würd es lieber nochmal kontrollieren lassen und auch AB geben... Unser sohn (7 monate) hatte am letzten freitag deswegen einen trommelfelldurchbruch... Den AB-Saft hatte er verweigert, dann am Dienstag der druchbruch am anderen Ohr.. Mittwoch sind wir in die Klinik - AB per Infussion, und am nächsten tag kein eiter mehr... das ab bekam er in 3 tagen 3x tägl... die ärztin hat gemeint bei Kindern unter 1 jahr sollte man AB geben, da eben zu viele risiken sind, sind die Kids über 1 jahr dann entscheidet man nach schwere der entzündung.. lg
Mitglied inaktiv
Ein Trommelfelldurchbruch hört sich immer dramatisch an, ist es aber nicht und es verheilt von selber wieder!! Also laß Dir keine Angst machen. Außerdem ist Deine ja schon älter! Die wenigsten MOEs sind bakteriell und Du kannst froh sein, daß Du einen verantwortungsbewußten Arzt hattest, der nicht leichtfertig ein AB verschreibt. Das machen leider viel zu viele.. Zumal die Heilung auch nicht beschleunigt (nichts gegen AB, das ist ein wichtiges Medikament, nur eben nicht "auf gut Glück"!) Bei uns heißt es immer: 3mal tgl. Nasentropfen (in diesm Fall besser als Spray.) und bei Bedarf Nurofen. Meist ist nach 2 Tagen alles vorbei.. Als Hausmittel kenne ich noch gedünstete Zwiebel in ein Handtuch und dann aufs Ohr legen, oder Rotlicht. LG
Mitglied inaktiv
Eine Mittelohrentzündung ist oft auch bakteriell bedingt! Ein Antibiotikum ist dann schon empfehlenswert, da es ohne Behandlung auch zum schlechteren Hören führen kann. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
wurde schon das meiste gesagt, aber mit den zwiebeln und wärme... frag deine kleine ob es ihr gut tut, wärme am ohr, wenn nicht, dann lass es. dicke mütze und raus mit ihr. muss sie sagen was sie lieber hätte, kühle luft oder wärme. natürlich gehst du mit ihr mit FIEBER nicht raus. dann halt viel lüften, gut anziehen und heizung runterdrehen, wie gesagt, frag deine kleine was ihr lieber ist.
Mitglied inaktiv
Der Trommelfelldurchbruch kam nicht weil dein Sohn das AB verweigert hat, sondern weil sich einfach zuviel Flüssigkeit hinter dem Trommelfell angesammelt hat, das nach draussen gedrückt wurde. Das wäre auch mit AB passiert, aus dem Grund ist es ja so wichtig, daß die Nase frei ist. Wurde denn bei euch ein Ohrabstrich gemacht, um genau sagen zu können, daß es tatsächlich eine bakterielle Entzündung war ? Ich kann bei meiner Tochter die MOEs schon gar nicht mehr zählen und wir geben wirklich nur noch in absoluten Notfällen (nämlich dann wenn Fieber UND grünes Nasensekret mit im Spiel ist) ein AB, ansonsten kommen wir sehr gut mit anderen Dingen aus. Trommelfelldurchbrüche hatten wir auch schon und während dieser Zeit nur einmal einen, der durch einen Keim -sprich Bakterien- bedingt war. Ich bin froh drum, daß unser KIA erstmal auf AB verzichtet, bevor die irgendwann nicht mehr wirken. Wenn dein Kind nämlich alle 2-3 Wochen eine MOE hat, überlegst du dir zweimal, ob du es schon wieder für volle 10 Tage mit Chemie vollpumpst....
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen: Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...
Hallo mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Hallo sehr geehrte Ärzte, unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...
Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...
Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...