Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, mit großem Interesse habe ich Ihren Bericht über Mittelohrentzündung bei Kleinkindern gelesen. Mein Sohn (wird im Juli 3 Jahre alt) leidet häufiger mal darunter. Beim letzten Mal (Anfang März) wurde ihm im Krankenhaus in der KinderNotaufnahme nur Nurofensaft gegeben. Übers gesamte Wochenende hat es sich dann ganz schlimm entwickelt. As ich dann Montag zu meinem Kinderarzt gegangen bin, wurde mir gesagt, dass es sein kann, das er dadurch einen Hörschaden davon getragen hat. Bei Messungen des Trommelfells kam jetzt heraus, dass er auf dem linken Ohr keine Schwingungen und auf dem rechten Ohr nur minimale Schwingungen hat. Er bekommt jetzt 2 Monate Globolis und dann soll es besser werden. Soviel zur Vorgeschichte. Jetzt meine eigentliche Frage: Meine Schwägerin schwört sehr auf einen Heilpraktiker und meinte, wir sollten dort auch einmal hingehen. Der sagte, ohne dass er meinen Sohn auch nur ansatzweise untersucht oder angefasst hat- er würde mit 14 Schwerhörig werden wenn er weiterhin ganz dünne Apfelschorle trinkt usw. ausserdem müßte seine Niere und sein Darm gereinigt werden. Er hat uns Regenaplex 70h, 71a und 71b ; Ney TabsNephrum und Prosymbioflor mitgegeben. Ich bin da rausgegangen, als wäre mein Sohn schlimm krank (was er ja nicht ist- Erkältungen und ähnliche Infekte sind doch normal in dem Alter!!!) Nun meine Frage: kann ein Heilpraktiker durch "Anlitzdiagnostik"(wie es wohl genannt wird) Sachen feststellen wie Probleme mit der Niere, Darm etc? ohne Untersuchung des Kindes selbst oder Laboruntersuchungen von Blut, Stuhlgang oder Harn? Ich bin da eher ungläubig, lasse mich aber gerne durch sie eines besseren belehren. Möchte meinem Kind ja nichts einflössen, was nicht Not tut!!! Mein Sohn hat auch alle empfohlenen Impfungen erhalten- was bei dem Heilpraktiker total verpöhnt ist... Ach und ich habe ihn 6 Monate voll gestillt und im siebten und achten langsam abgestillt- er sagt es hätten insgesamt maximal 6 Monate sein dürfen! Der Mann ist mir so suspekt!!! Hat aber sehr viele Anhänger die auf Ihn und seine Methoden schwören... Bitte hlefen Sie mir. Danke
Liebe K., über so viel Unsinn kann ich nur den Kopf schütteln. Das ist wirklich finsterstes Mittelalter und hat mit Medizin nichts zu tun. Auch die Aussage Ihres Kinderarztes verstehe ich nicht, denn es ist völlig normal, eine Mittelohrentzündung zunächst nur mit Schmerzmittel zu behandeln, da es sich meistens um einen viralen Infekt handelt. Und Antibiotika sollten nur bei Verschlimmerung gegeben werden. Dass Ihr Sohn jetzt Flüssigkeit im Mittelohr hat, die sein Hörvermögen vorübergehend einschränkt ist auch nicht ungewöhnlich. Man wird das beobachten und notfalls Maßnahmem ergreifen. Diese könnten in abschwellenden Maßnahmen im Nasenrachenraum bestehen, d.h. in der Gabe eines Corticoid-Nasensprays über mehrere Monate. Oder wenn das nicht reicht, muss der HNO_Arzt Paukenröhrchen legen. Für die Zukunft dürfen Sie aber dann mit normalem Hörvermögen Ihres Kindes rechnen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen: Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...
Hallo mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Hallo sehr geehrte Ärzte, unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...
Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...
Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...