Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

mehrsprachige erziehung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: mehrsprachige erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein mann ist ami ich in der tschechei gebore in deutschland aufgewachsen aus beruflichen gründen meines mannes leben wir in kroatien ich spreche meistens deutsch mit unserer 10 monate alten tochter mein mann englisch alle hotelangestellten kroatisch meine eltern wollen dass ich auch tschechisch mit ihr spreche wer kann mir tips geben kann es zu problemen kommen dass kind garnicht sprechen will verwirrt ist... gibt es literatur zu dem thema? wer lebt auch 3 oder 4 sprachig? und hat erfahrung? soll ich alles in 4 sprachen bennenen? ( katze, cat, macka, kocka)oder jeden tag andere sprache? ich kann 4 mein mann nur englisch... viiieeelen dank!!!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe MIka, mehr als 2 "Muttersprachen" würden ihr Kind jetzt überfordern. Ihr Mann sollte als Englisch und Sie konsequent deutsch mit ihr sprechen. Zusätzlich wird ihre Tochter von anderen Kindern oder Einheimischen dann auch noch die Landesprache lernen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns ist es so, das mein Mann Marokkaner ist, ich Portugiesin und wir leben hier in Deutschland. Wir haben es bis jetzt so gemacht, das ich mit dem kleinen nur portugiesisch spreche, mein Mann marokkanisch und Deutsch lernt der Kleine spätetstens im Kindergarten bzw. durch Freunde von uns oder auch teilweise durch uns selbst da wir miteinander Deutsch sprechen. Nun ist unser Kleiner erst 6 Monate alt und wir werden dann sehen wie er klar kommt mit der Zeit, letztendlich entscheidet er das selber, ich denke aber einen Versuch ist es wert und wenn es nicht klappt dann bleiben wir eben bei Deutsch denn letztendlich lebt er hier auch. Bei uns hat es ja mit der Zweisprachigkeit auch geklappt warum also nicht eine Sprache mehr, die sind ja so fix. Vielleicht konnte ich Dir ein bißchen helfen. Lg Coracao


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir leben in einem aehnlichen Umfeld, unser Sohn (inzwischen 2) ist auch drei Sprachen ausgesetzt. Das funktioniert, wenn man 1. ganz klar und konsequent nur eine Sprache pro Bezugsperson spricht (d.h. sprich NICHT mehrere Sprachen durcheinander mit Deinem Kind, damit richtest Du nur Schaden an) und 2. Dir darueber im Klaren bist, dass Dein Kind laenger brauchen wird, um in allen drei Sprachen grammatisch fit zu werden und im Zweifel ueber einen laengeren Zeitraum einer Sprache den Vorzug geben wird. Dann klappt es nach unserer Erfahren wirklich recht gut. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (knapp 1 Jahr alt) wird zweisprachig nach dem Prinzip "eine Person - eine Sprache" deutsch-russisch erzogen. (Wobei zur Zeit eher Russisch als Deutsch, da er den Papa nur am Wochenende und morgens ganz kurz beim Frühstück sieht. Ich spreche mit ihm den ganzen Tag ausschliesslich meine Muttersprache (Russisch). Nun ...

hallo, unser sohn war schon immer schlechter esser. er ist jetzt 22 monate alt, ißt nach wie vor nur brei selbstgekocht und püriert. mit der gabel zerdrücktes geht garnicht. kauen kann er, knäckebrot, brötchen oder dergleichen kein problem, nur ohne belag und trocken. jeglicher aufstrich, selbst marmelade wird verweigert. trinken tut er auch seh ...

Mein Sohn ist bald ein Jahr alt.er hört zwar brav auf NEIN und wenn er nicht trauf hört dann lenk ich ihn von seinem vorhaben ein bischen ab. aber wie weit kann man ein Kind in dem Alter hscon erziehen? vielen aussenstehende meinen mein Kind wär verwöhnt de immer wenn ihm was nicht passt wint er los und schiellt mit einem Auge zur Mama was den ...

Hallo Dr. Busse! ICh habe eine Frage, die sich nicht direkt mit Gesundheit befasst. Meine Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt. Und steckt gerade in einer Trotzphase. Soweit, so gut. Wenn sie ihren Willen nicht bekommt, wirft sie Gegenstände durch die Gegend und kippt ihren TRinkbecher (eine Pülli benutzen wir nur unterwegs) aus. Neuerdings beißt sie ...

Hallo, unsere To. ist jetzt 3 J. und ein sehr schwieriges Kind. Sie hört nie, was man sagt, auch wenn wir als Eltern sehr konsequent sind, wird es einfach nicht besser. Wir sind als Eltern sehr gestresst und finden dieses Verhalten einfach nicht normal, was uns auch der Kindergarten und Andere bestätigen. Wo kann man sich Hilfe holen, oder sich hi ...

hallo herr dr, unsere tochter ist 17 monate und spricht noch nicht so viel (aktive benutzt sie vielleicht 5 woerter, versteht aber wesentlich mehr). sie waechst allerdings dreisprachig auf: muttersprache + vatersprache + landessprache (sie geht in die krippe). mir wird von vielen leuten immer wieder gesagt, dass in dieser konstellation das sprec ...

Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter wird jetzt dann bald 2 und versucht immer häufiger ihren eigenen Kopf durchzusetzen. Jetzt ist nur meine Frage, wie ich sie am besten "bestrafen" soll, wenn sie etwas macht, dass nicht richtig ist? Wenn ich zu ihr sage, dass sie z.B. nicht mit dem Stock rumhauen soll, und sie es weiterhin macht, nimm ich ihr den ...

Hallo Dr. Busse, mein Sohn (11 Jahre) macht in den letzten Wochen enorme Schritte Richtung Erwachsenwerden. Ich komme im Moment nicht mehr an ihn heran. Mit seinem Vater kommt er mehr oder weniger "kumpelhaft" klar, lässt sich aber auch von ihm nichts sagen. Er macht seit 6 Jahren Karate, möchte aus dem Verein austreten. Hat keine Lust mehr auf " ...

Lieber Herr Dr. Busse, Ich habe eine Frage, die mir sehr am Herzen liegt. Unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate . Von Geburt an spreche ich in meiner Muttersprache mit ihm. Mein Mann ist Deutscher und kann nur vereinzelte Worte meiner Sprache. Mein Mann möchte nun, dass ich in seinem Beisein und im Beisein seiner Eltern mit unserem Kind deu ...

Guten Tag, unser Sohn ist 8 Monate alt. Mein Mann ist halb Italiener, halb Deutscher und spricht ausschließlich Italienisch mit unserem Sohn. Ich spreche mit unserem Sohn Deutsch. Tagsüber kümmere ich mich um ihn, meinen Mann sieht er nur abends und am Wochenende. Ich habe eine Frage zur zweisprachigen Erziehung: - Auf welcher Sprache sollt ...