Cindy_cindy
Hallo zusammen, Unsere Tochter (3) ist seit sie 1,5Jahre alt ist bei der Tagesmutter, jetzt mittlerweile im Kindergarten. Von September bis Juni jagt ein Infekt den nächsten. Demnach sind wir bei den "normalen" 8-12 Infekten pro Jahr WEIT drüber. Wir schaffen nicht mal eine Woche ohne Erkältung zwischendrin. Den abschwellenden Nasenspray kann ich ihr schon nicht mehr geben aufgrund der Gefahr des Gewöhnungseffekts, obwohl ihre Nase derzeit komplett zu ist und das Sekret schon aus dem Tränenkanal quillt. Ich kann nicht mehr...und die Saison beginnt gerade erst. Jeder Infekt dauert circa eine Woche, dann ist für 1-2 Tage gut und es beginnt wieder von vorne. Gibt es irgendwelche Tipps, die ich noch nicht kenne? Außer Gelassenheit?! Lieben Dank, Cindy
Liebe C., Ihr Kinderarzt hat sicher geklärt, dass es sich nicht um ungewöhnliche Infektionen handelte und das Ganze nach dem Beginn des Kontakts mit vielen anderen Kindern völlig normal ist. Dann hilft nur durchhalten und es nicht tragisch nehmen. Außer den üblichen Dingen wie viel Bewegung an der frischen Luft, gesunder Ernährung und vielleicht ein wenig "Abhärtung" durch kalt-war-Anwendungen gibt es leider kein Patentrezept dagegen. Alles Gute!
Tigerblume
Ich will Dir keine Angst machen, aber bei uns war es auch so (ich war sogar in der Uniklinik in der Spezialambulanz um eine Immunschwäche auszuschließen). Mit der Einschulung (jetzt bei der jüngsten 3 Jahre her) hörte es schlagartigauf.
Miri_Alm1989
Hallo "Leidensgenossin", unsere Tochter wird bald 4 und war seit September letzten Jahres (KiTa Start) auch ständig krank. Virusinfekte mit Schnupfen und/oder Husten in allen Varianten, insgesamt SECHS! Mal Streptokokken, eine MOE mit Trommelfell Riss, Magen-Darm usw....Der Sommer brachte nur leichte Besserung. Seit Anfang September läuft nun der Kindergarten wieder und sie hatte bereits wieder zwei Erkältungen. Die erste sogar mit Pseudokrupp-Anfall. 🙈 Ich muss dazu sagen, dass sie vergrößerte Polypen hat und Allergikerin ist. Sie ist aber ansonsten ein aktives Kind, wir sind viel draußen an der frischen Luft und sie ernährt sich ausgewogen. Bluttest beim Kinderarzt ergab keinerlei Auffälligkeiten. Ehrlicherweise war ich im letzten Winter teilweise so verzweifelt, dass ich sie fast wieder aus dem Kindergarten rausnehmen wollte.... Jedoch brauchen die Kinder den Kontakt einfach und sie geht total gerne hin. Ich versuche diesen Herbst/Winter gelassener an die Sache heranzugehen, da ich es nicht ändern kann. Sie ist einfach sehr anfällig. Kinderarzt rät auch zu Geduld und Gelassenheit. Drücke euch die Daumen, dass es langsam leichter wird mit dem Kranksein. Jeder Infekt trainiert das Immunsystem. Das muss man auch immer bedenken. LG Miriam
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für Ihre Antwort. Meine Kleine ist bereits 1× 6 fach geimpft, 1×Pneumokokken und 1×Meningokokken B. Die 2. Impfungen davon sind im Juni wo auch MenC dazu kommt zur B. Ich bin beim impfen sehr dahinter. Vielen Dank! Liebe Grüße Hanna
Ja die Impfung gegen Rotaviren hat sie auch bekommen :) Liebe Grüße Hanna
Guten Tag. Ich habe 4 Kinder. Meine große 8 Jahre ist nun innerhalb 2,5 Monaten das 4.mal verschnupft und hustet. Es fängt an, dauert einige Tage dann ist kurz ein paar Tage Ruhe und es fängt wieder an. Natürlich steckt sie auch alle anderen an. Kinderarzt fand es nicht außergewöhnlich und meinte bei 4 Kindern macht dies immer die Runde. Die Klein ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt grade 5 Jahre alt geworden und war bisher immer sehr wenig anfällig für Infekte. Dieses Jahr ist aber wirklich der Wurm drin, sie bzw wir hatten schon Influenza A, Rota Viren und jetzt nachgewiesen auch RSV mit Mittelohr Entzündung und zwischendurch noch 2-3 normale Erkältungen. Ist das noch im Rahmen von "normal" od ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hatte vor etwa einem Monat Fieber. Die behandelnde Ärztin stellte dabei eine Mandelentzündung fest und verschrieb ihr InfectoBicillin. Zwei Wochen später kam sie nach der Kita weinend nach Hause und klagte über starke Bauchschmerzen. Ich bin daraufhin sofort zum Arzt gegangen. Dort wurde ein positiver Str ...
Hallo, mein 5 jähriges Kind ist bisher wirklich recht unanfällig für Infekte gewesen, seit Anfang des Jahres nehmen wir aber gefühlt alles mit. Ich habe es mal genauer aufgeschrieben wann welche Infekte waren. Ende Januar erkältet Anfang Februar Influenza April Rota Viren Mitte Mai Erkältung Anfang Juni RSV Mitte Juni nochma ...
Hallo Herr Busse, meine kleine ist 12 Monate alt und hat jetzt das 7. Mal einen Infekt mit Fieber. Also Praktisch alle 6-8 Wochen. Ist das normal? Jeder Infekt verläuft mit 3 Tage lang Fieber und Zäpfchengabe. Ich versuche sie immer etwas fiebern zu lassen aber ab 39 klappt nichts mehr dann ist sie einfach nur noch unruhig und jammert sehr viel ...
Guten Tag, meine Tochter 3 Jahre und 9 Monate geht in den Kindergarten. Vor etwa einem Monat hatte sie tageweise erhöhte Temperatur (bis 38,2), sonst keine Symptome. Ich dachte es sei bestimmt ein Virus aus dem KiGa. Eine Woche später erneut wieder Temperatur (auch so 38-38,2), sie hatte Schmerzen unter dem Ohr und der Kinderarzt sagte Lymphknoten ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir sind bei Sport und Infekt sehr vorsichtig, vielleicht zu vorsichtig. Unser Sohn (9) hat häufiger mal Halskratzen/leichte Halsschmerzen und ist ansonsten aber fit. Ist es OK trotzdem Schwimmkurs mitzumachen? Sonst nimmt er zumindest gefühlt mehr nicht teil als teil. Danke
Guten Tag, ich habe schon oft gehört und gelesen, dass Kinder im Jahr um die 8-12 Infekte haben. Gefühlt hatte meine Tochter (fast 4) dieses Jahr schon 12 und der Winter steht noch bevor. Auch im Juli hatte sie 2-3 Infekte jeweils für 1-2 Tage erhöhte Temperatur und Schnupfen etc. Sie ist seit etwa einem Jahr im Kindergarten und geht auch zum Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Isopropanol neben Essen
- Batteriesäure Nachtrag
- Essen von nicht Essbarem
- Eisenmangel - Blutwerte - Chatgpt sagt ja, Ärztin nein - bin verwirrt.
- Wie leicht ist Blei lösbar?
- Hodenhochstand in Leiste beidseitig
- Batteriesäure
- Anliegen
- Panische Angst vor dem Kinderarzt
- Kind 6 Jahre 2 fach-Impfung erhalten (Tetanus und Diphterie) jedoch kein Pertussis