Schennifer22
Hallo an Alle! So langsam kommen wir dem ganzen Näher und ich muss unseren kleinen gegen Masern impfen lassen bzw Mmr! Ich habe solche Bauchschmerzen das kann sich keiner vorstellen, meine Tochter wurde mit 12,5 Monaten gegen MMR geimpft! Nach ca 1 Woche fing die ganze Geschichte an hohes Fieber wir konnten es kaum senken, paar Tage Später einen Ausschlag der immer größer und mehr wurde! Ca 3 Wochen später am ganzen Körper mit verschiedenen Diagnosen Röteln bis Allergie, unserer Tochter ging es immer schlechter das ich mir nicht mehr weiter musste und ins Krankenhaus gefahren sind, diese total schockiert und einen Maserntiter genommen POSITIV! Ärztin sagte das sind Impfmasern. Auf meine Frage ob ich jetzt Angst haben muss das sich dieser Virus im Gehirn festsetzt konnte mir keiner einer Antwort geben! In diesem Ausmaß wurde dieser Ausschlag noch nie gesehen, ich habe bis heute Angst das diese Lebendimpfung was mit ihr gemacht.. Wieso hat meine Tochter nur so auf diese Impfung reagiert und gibt es vielleicht jemand anderen dem es auch so ging? Wie soll ich meinen Sohn nur mit einem ruhigen Gewissen impfen und Angst haben müssen es geht etwas schief! Liebe Grüße an alle!
Liebe S.,
es kommt bei allen Impfungen zu "Impfreaktionen", die einfach nur zeigen, dass das Immunsystem sich mit dem Impstoff beschäftigt. Die Masern-Mumps-Röteln-Impfung ist trotz möglicher Impfreaktionen gut verträglich. Bei etwa 5 von 100 Geimpften kommt es in den ersten drei Tagen nach der Impfung durch die Anregung der körpereigenen Abwehr zu einer Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle, die auch schmerzen kann. Gelegentlich schwellen Lymphknoten in der Nähe ebenfalls an. Auch kurzfristige Allgemeinsymptome wie eine leichte bis mäßige Temperaturerhöhung, Kopfschmerzen, Mattigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
Da es sich um eine Lebendimpfung mit abgeschwächten Viren handelt, können ein bis vier Wochen nach der Impfung bei etwa 2 bis 5 von 100 Geimpften leichte, nicht übertragbare „Impf-Masern“ beobachtet werden: Fieber verbunden mit einem schwachen masernähnlichen Ausschlag. Auch eine leichte Schwellung der Ohrspeicheldrüse ist gelegentlich möglich. Von Jugendlichen und Erwachsenen (sehr selten bei Kindern) sind Gelenkbeschwerden berichtet worden. Selten wird eine leichte Hodenschwellung beobachtet.
Solche Impfreaktionen sind in der Regel vorübergehend und klingen ohne Folgen wieder ab.
Nebenwirkungen sind selten. Im Zusammenhang mit einer Temperaturerhöhung kann es beim Säugling und jungen Kleinkind zu einem Fieberkrampf (in der Regel ohne Folgen) kommen. Allergische Reaktionen auf den Impfstoff sind möglich, ebenso länger andauernde Gelenkentzündungen. Beides ist aber sehr selten. Nur in Einzelfällen verminderte sich vorübergehend die Zahl der Blutplättchen, die für die Gerinnung zuständig sind. Wie in Folge der Krankheit wird als sehr seltene Nebenwirkung auch eine mögliche Gehirnentzündung nach der Impfung diskutiert; weltweit sind diese nach Impfung in wenigen Einzelfällen beobachtet worden. Ein Zusammenhang mit der Impfung konnte jedoch nicht belegt werden.
Entscheidend ist aber, dass die Krankheit selber - die Masern - wirklich schwerste Folgen für Kinder haben können: Masern schwächen vorübergehend das Immunsystem, zusätzliche Erreger können Komplikationen wie Mittelohrentzündung, Bronchitis oder Lungenentzündung verursachen.
Etwa 10 von 10.000 an Masern erkrankten Personen erleiden eine Gehirnentzündung. Von diesen zehn Erkrankten sterben ein bis zwei. Bei etwa zwei bis drei Betroffenen bleiben schwere Folgeschäden wie eine geistige Behinderung und Lähmungen zurück. Sehr selten – in vier bis elf Fällen von 100.000 Masernkranken - kann sechs bis acht Jahre nach der Masernerkrankung eine so genannte SSPE, die subakute sklerosierende Panenzephalitis, auftreten. Kinder, die zum Zeitpunkt der Maserninfektion jünger als fünf Jahre sind, sind besonders gefährdet (Das Risiko wird auf 20 bis 60 Fälle pro 100.000 Masern-Fälle geschätzt.). Die SSPE ist durch eine unaufhaltsame und schleichende Zerstörung der Zellen des Gehirns gekennzeichnet und führt nach zwei bis drei Jahren zum Tod.
Es spricht also alles für die Impfung. Nicht die Impfung ist wirklich gefährlich für Ihr Kind sondern die Krankheit!!
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Impfen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (2) hat seit nun fast zwei Wochen Juckreiz ohne erhabenen Ausschlag an Händinnenflächen & Fusssohle. Kein erhabenener Ausschlag, nur rötliche Punkte / Flecken unter der Haut, rote Hand- und Fusssohlen. Dieser juckt abends/nachts. Sie bekam nun 6 Tage InfectoDexaKrupp & ein Allergikum gegen den Juckreiz. Es ha ...
Guten Morgen, unser Sohn,4, hat seit ca einer Woche einen Infekt mit Schnupfen, abends erhhöhter T, und immer mal wieder Schlappheit, anfang der woche hat er über etwas Bauchweh und schmerzen in einem Knie geklagt. Dazu kam ein Ausschlag, va am Stamm, Armen und im Gesicht, leicht gerötet und erhaben, kaum juckreiz. Am Stamm ist er schon wieder ...
Guten Tag, wegen einer OP habe ich eine Vollnarkose bekommen, nach der ich meinen 3 Monate alten Säugling weiter stillen konnte. Nun habe ich, am Folgetag der OP, einen kleinen Ausschlag bei dem Kleinen im Gesicht festgestellt. Kann diese von den Überresten der Narkosemittel in der Muttermilch oder von den Rückständen der Desinfektion auf meine ...
Hallo sehr geehrter Herr Doktor Busse, Der Kinderarzt hat am Montag aufgrund des Ausschlags an den Handinnenflächen Hand -Fuß -Mund diagnostiziert. Meine Tochter sollte diese Woche nicht in den Kindergarten. Nun hat sie noch gerötete Handflächen, die sich schälen. Ist das noch immer ansteckend, so dass sie Montag noch zu Hause bleiben muss? Als ...
Guten Tag, meine Tochter, 27 Monate, reagiert mit ihrer Haut sehr schnell. Kaum ein Infekt schon ein Ausschlag. Nach der Badewanne ohne Zusätze auch oft rot fleckig. Windelbereich..... Ein auf und ab. So dachten wir uns beim letzten Ausschlag nicht viel da kein Fieber und kein Juckreiz. Der Ausschlag geht jetzt aber in die 3. Wiche so ging ...
Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter (10 Jahre) hat seit gestern Abend vor allem an den Armen ( Armbeuge, Schulter) einen roten erhabenen Ausschlag, der minimal juckt. Sie ist ansonsten topfit, kein Fieber o.ä. Wir waren die letzten 3 Tage zu Besuch bei meinem Bruder. Kann es sein, dass es sich bei dem Ausschlag um eine Kontaktallergie hande ...
Meine Tochter wurde vor 7 Tagen geimpft(6-Fachimpfung, Pneumokokken, Rota). 24 Stunden später hatte sie Fieber, das ging dann zügig weg. Seit 3 Tagen bekommt sie aber Ausschlag bzw. Pickel(hellrot oder farblos) hauptsächlich am Oberkörper, Leistengegend und im Gesicht. Sonst hat sie keinerlei Symptome (kein Fieber, keine Himbeerzunge, keine Un ...
Hallo, meine 10 Monate alte Tochter hat an ihren Füssen (am Fussrücken) und ganz leicht am Unterschenkel einen Ausschlag. Könnte dieser auch vom Zahnen kommen? Das tut sie zur Zeit. Sie hat auch eine leicht laufende Nase (was beim Zahnen bei ihr immer so war) und sonst nichts. Sie ist wie immer gut gelaunt und der Ausschlag scheint auch nicht ...
Liebe Kinderärzte, Mein 7-jähriger Sohn ist am letzten Dienstag krank geworden, mit größe eitrige Mandeln, Fieber, allgemeine Schwäche usw. Am Mittwoch hat er Cefaclor bekommen, ohne Blutbild oder Abstrich. Ein Mädchen aus Klasse hatte Scharlach bestätigt und die Ärztin meinte, darum geht es. Erst am Samstag ging es langsam besser, und am Sonnt ...
Hallo Herr Dr. Busse, Vielen Dank für ihre Zeit. Mein 15 Monate alter Sohn hatte gestern Abend Ausschlag. Ich hab mir zunächst nichts dabei gedacht und dachte mir lag vielleicht daran weil er am Gras bei der Tante die ganze Zeit gekrabbelt hat, der Ausschlag war zunächst auch nur an den Beinen und Füßen. Als es am nächsten Morgen (also heute) d ...