Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn (jetzt 4 1/2) hatte vor einem Jahr eine Adenotomie und ein Röhrchen in ein Ohr bekommen. Dieses ist nun mittlerweile rausgefallen. Vor 4 Wochen waren wir zur Nachkontrolle. Laut HNO-Arzt ist das rechte Trommelfell vernarbt (dort wurde nur geschnitten) und das linke (wo das Röhrchen war) sähe wunderbar (symptomfrei) aus. Ein erster Hörtest fiel nicht so gut aus (30 - 40 db Hörverlust), beim Tympanogramm ging die Kurve steil nach oben und brach dann ab. Wir wurden dann sofort zu einem zweiten Test geschickt, da der Arzt die Ergebnisse selber nicht glauben mochte. Dieser ergab nur einen Hörverlust von 10 - 20 db. Allerdings verlief das Tympanogramm hier ganz flach. Der Arzt meinte nun, daß es wieder ein Paukenerguß sei und schnellstmöglich wieder operiert werden müßte. Nach Rücksprache mit einem erfahrenen Kinderarzt sollte ich aber erstmal abwarten. Nun ist mein Sohn mittlerweile stark erkältet und hört nun wirklich wieder etwas schlechter. Wie beurteilen Sie das Ganze? Mich interessiert vor allem, ob bei der Impedanz-Messung Fehler auftreten können und wie aussagekräftig sie wirklich ist, zumal es ja bei meinem Sohn innerhalb einer halben Stunde zwei völlig unterschiedliche Ergebnisse gab, auch beim Hörtest. Ich möchte meinen Sohn schließlich nicht einer OP aussetzen, die vielleicht gar nicht nötig ist. Nachher stellt sich heraus, daß es gar kein Erguß ist und dafür sind dann die Trommelfelle vernarbt. Wie lange kann man eigentlich bei einem bestehenden Paukenerguß abwarten? Was gibt es außer Nasentropfen noch für alternative Behandlungsmethoden? Und wie wirkt sich die Narbe auf das Hörvermögen aus? Danke für Ihre viele Mühe LG Elke
Liebe S., der Rat des erfahrenen Kinderarztes klingt für mich auch sehr sinnvoll und im Rahmen eines Luftwegsinfekts darf sich das Hören auch verschlechtern. Am besten lassen Sie Hören, Sprache und Trommelfellbefund in einigen Wochen zunächst bei ihrem Kinderarzt kontrollieren. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...
Guten Tag, wir waren eben bei der U8 und da wurde ein leichter Paukenerguss im Ohr erwähnt. Ich hatte so viele Fragen, dass ich gar nicht gefragt habe, ob mein Kleiner damit zum Schwimmen gehen kann. Er möchte gerne, fühlt sich sonst wohl. Tauchen tut er noch nicht. Darf er zum Schwimmen oder lieber etwas schonen? Mit freundlichen Grüßen C ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jähhrigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Beduch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte dr ober ...
Lieber Herr Brügel, zur Zeit sind wir mit unserem 15jährigen Sohn im Urlaub in Frankreich. Bereits 10 Tage vor dem Urlaub fing es an, er nach einem Besuch im Schwimmbad oder Badesee (er springt immer von hohen Sprungtürmen) über eine verstopfte und laufende Nase klagte. Das kennen wir leider schon von ihm. Er hat auch recht oft Infekte der oberen ...
Sehr geehrter Herr Dr. , meine Tochter (fast 4 Jahre) hat immer wieder Paukenergüsse. Sobald sie sich einen Schnupen einfängt sammelt sich Wasser hinter dem Trommelfel. Wir benutzen dann Nasentropfen und haben einen Ballon zum Aufpusten erhalten. Das Wasser verschwindet dann nach einer Weile aber das Trommelfel wird dann nach innen gezogen. ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe für meine Tochter bezüglich ihrer Paukenergüsse ein Cortisonspray erhalten (MometaHEXAL 50 ug/Sprühstoß Nasenspray 60 Sprühst (10 g) Dieses soll ich ihr jetzt ca. 3 Monate täglich 1x geben. Ist das nicht belastend und schädlich für den Körper? Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre alt. Ich habe im Beip ...
Sehr geehrter Herr Busse, bitte entschuldigen sie die Vielen Fragen. Ich hätte da noch zwei letzte Fragen; 1. Sollte meine Tochter (Paukenerguss) wenn sie im Pool oder Meer plantscht Ohrstöpsel zum Schutz vor Wasser tragen oder ist das unnötig und reizt das Ohr noch zusätzlich? 2. Von einigen Ärzten wird die Menigekken B Impfung emfpol ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn (27 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung mit Antibiotikagabe noch einen Paukenerguss bei einem Ohr. In drei Wochen sollen wir noch mal zur Kontrolle und einem Hörtest zum Kinderarzt. Nun hat er wieder einen ganz leichten Schnupfen und Husten, ansonsten fit. Sollte ich nun direkt Nasenspray geben? Ich habe ...