Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, mir fällt schon lange auf, dass mein Sohn ( geb. 08/2000 ) mit der Zunge anstößt und sich schwer mit den S -St -Sch lauten tut - Bei der U8 meinte der Kinderarzt das könnte sich noch geben - jetzt hat mich im Kindergarten eine Erzieherin darauf angesprochen, ich sollte ihn doch einmal einer Logopädin vorstellen - nun mein Problem: für die Lögopädin brauche ich ein Rezept vom Kinderarzt, der aber meint mein Sohn wäre "noch nicht" behandlungsdürftig, wenn, dann frühestens ab 5 Jahre - wollte mir nun von Ihnen gerne einen zweiten Rat einholen, vertraue meinem Kinderarzt normalerweise eigentlich sehr gut, aber diesmal weiss ich echt nicht, wie ich handeln soll. Danke Schöne Grüße von Michaela
Liebe Michaela, die Meinung ihres KInderarztes kann ich nur bestätigen. Solche "S-Fehler" erledigen sich oft im 5.Lebensjahr von alleine und wenn nicht, ist immer noch Zeit genug, das anzugehen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist im Mai 2000 geboren und hat die selben Schwierigkeiten beim Sprechen. Ich habe meinen Kinderarzt deshalb auch schon angesprochen und der meinte mit 4 Jahren sei das noch normal! Auch im Kindergarten sprechen viele seines Alters noch so! Erst mit 5 Jahren wird da "nachgeholfen" falls es denn dann noch nötig ist! Ich würde erst mal abwarten, denn wenn es noch nicht nötig ist, kommen sich die Kid´s vielleicht "blöd" vor, wenn sie zum "Arzt" müssen deshalb. LG S@nny
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte mit meinem Sohn das gleiche Problem S ST und SCH. Der Arzt sagte, bei der U8 damals, dass wird sich wahrscheinlich von alleine geben. Ich habe damals auf ein Rezept für den logopäden bestanden und habe es dann auch bekommen. Nach dem 1. Gespräch der Logopädin war ich froh, dass ich darauf bestanden habe. Sie sagte zu mir, dass 5 Jahre in den meisten Fällen zu spät ist, weil eigentlich in der Regel so ca. 20- 30 Sitzungen nötig sind. Irgendwann kommt dann vielleicht die Schule dazwischen und dann wird der Terminkalender der Kinder richtig voll. Wir sind jetzt nach 30 x endlich durch mit dem Thema. Ich würde an Deiner Stelle nochmal mit dem Kinderarzt reden. Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit bei einem Logopäden mal telefonisch nachzuhaken, was er von der Sache hält. LG Bettina
Mitglied inaktiv
Hallo Michaela, ich bin Logopädin und ich kann dich dahingehend beruhigen, dass die Probleme, die dein Kind mit den Zischlauten hat, wirklich noch als normal anzusehen sind. Mit einem noch so jungen Kind schon an so schwierigen Lauten, wie sch und im Besonderen s zu üben, würde deinen Kleinen ggf. noch überfordern. Sicher muss man immer den konkreten Fall sehen, d.h. das ich mit manchem Kind auch schon früher an diesen Lauten arbeiten kann. Ich würde aber noch ca. 1/2 Jahr warten und dann meinen Kinderarzt nochmal darauf ansprechen. Zumindest am sch lässt sich mit einem ca. 4 1/2 jährigen Kind schon gut arbeiten. Der s-Laut kommt erst später dran, wird aber bei deinem Kind sicher therapiebedürftig sein, wenn die Zunge durch die Zähne kommt. Das wird meist nicht "von allein". Wichtig in dem Zusammenhang auch, Sprachverständnis, Grammatik, Wortschatz und die anderen Laute sollten soweit o.k. sein, ansonsten ist Logopädie natürlich auch schon mit 4 Jahren oder eher angezeigt. Wichtig für dich wäre, die Sprechfreude deines Sohnes zu erhalten bzw. zu fördern. In dem Zusammenhang solltest du nicht auf das korrekte Lautprodukt bestehen und nicht solche Fehler, wie: "sprich es mir mal nach" oder "das heißt aber so"... machen. Biete deinem Kind einfach ein gutes sprachliches Vorbild, so hört es automatisch auch den richtig gebildeten Laut. Alles Gute und evtl. später viel Spaß beim Logopäden mit deinem Sohn wünscht dir Ina
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Meine 3 jährige Tochter bekommt seit Januar Logopädie und seit gestern Frühförderung. Sie hat eine rauhe Stimme, wird sich das mit der Frühförderung und Logopädie legen oder bleibt die rauhe Stimme?
Hallo Dr.Busse, Wie lange würden sie noch abwarten bei einem knapp 4,5 jährigen Kind, das sehr gut spricht, die S-Laute aber durch offenes Näseln bildet, spricht also das S durch die Nase statt mit dem Mund, Nase ist aber weder verstopft noch schläft es mit offenem Mund oder schnarcht. Ich möchte ungern ein Fass aufmachen wenn das auch auch no ...
Hallo Herr Busse, mein 5,5 jähriger Sohn wurde vom Kinderarzt in eine logopädische Behandlung überwiesen, weil er Laute wie SCH und S nicht richtig aussprechen kann. Wir sprechen zu Hause russisch und er hat die gleichen Sprachfehler in beiden Sprachen. Hören tut mein Sohn gut, er wurde bereits mehrfach untersucht. Er ist nun seit ca. 5 Monaten ...
Hallo Herr Dr. Busse, es geht um meinen Sohn mit 38 Monaten. Seit September gehen wir zur Logopädie in der Frühförderstelle. Im Kindergarten erhält er Heilpädagogik in Form von Spielen und Vorlesen, damit er sprachlich übt. Hintergrund ist, dass er erst spät mit dem Sprechen angefangen hat. Die Wortschatzexplosion hatte er erst mit genau 3 Jahre ...
Guten Abend Herr Dr. Busse. Mein Sohn ist im September 4 Jahre alt geworden und wir sind seitdem in logopädischer Behandlung, weil er mehrere Laute falsch bildet bzw. gebildet hat und somit für Außenstehende schwer verständlich war. Wir sehen nun durchaus Fortschritte was die Lautbildung betrifft, allerdings fällt mir auf, dass er beim Erzählen z ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Mein Sohn war ein late talker und fing erst vier Monate vor seinem 3. Geburtstag an, in sätzen zu reden. Er ist jetzt 4 und hat super aufgeholt, einen großen Wortschatz, gute grammatik. Aber wenn er aufgeregt ist oder was zu Fremden sagt, poltert er noch und spricht manche Konsonanten falsch (dopf statt kopf). Wenn er ...
Den Kinderarzt hatte ich schon telefonisch gefragt, er meinte, vor dem sechsten Geburtstag solle es behandelt werden. Gibt es da ein Zeitfenster, wo die Behandlung besonders gut anschlägt, also ist es günstiger jetzt als z. B. erst in einem Jahr? Und sehen Sie ein konkretes Risiko für meinen vierjährigen, wenn er der Logopädin gegenüber sitzt und ...
Hallo Herr Dr. Busse! Ich würde gerne mal Ihre Meinung hören. Meine Tochter ist 4 Jahre und 3 Monate und spricht insgesamt viel und gut. Allerdings hat sie Probleme mit der Aussprache. Zum einen kann sie sch-Laute nicht richtig sprechen, zum anderen schiebt sie generell ihre Zunge beim Sprechen zwischen die Zähne, beispielsweise auch beim L ...
Hallo Herr Dr Bürgel, Meine jüngste Tochter (Februar 2021 geboren) hat im August endlich die Mandeln verkleinert bekommen, diese waren fast ein ganzes Jahr massiv vergrößert, das Kind wirklich Dauerkrank ( sie hat es nicht geschafft länger als 3 Tage in die Kita zu gehen bis der nächste Infekt kam diese waren auch immer sehr stark mit hohem Fi ...
Guten Abend, vor einigen Monaten erhielten wir wegen den Sprachschwierigkeiten unseres Sohnes (gerade 4 Jahre) eine Überweisung zum Pädaudiologen. Den Termin hatten wir Mitte Januar, dort bekamen wir nach einer ausgiebigen HNO-Untersuchung, einem Hör- und Sprachtest ein Rezept für Logopädie. Leider ist es ja bekanntlich sehr langwierig, einen P ...