Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Lispeln - wie lange normal?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Lispeln - wie lange normal?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Busse! Meine kleine Tochter Franziska (wurde am 13. Juni 3 Jahre)ist an sich sprachlich sehr fit, sie beherrscht einen riesigen Wortschatz, bildet alle Satzformen korrekt mit Nebensätzen "Weil..., "Wenn..." usw. - drückt sich wirklich gut aus, erzählt von sich aus komplette Geschichten entweder von Tagserlebnissen oder komplette Buchinhalte nach, singt gerne und hat auch mit den Buchstaben keine Probleme - bis auf die Zischlaute. Bei "s" merkt man es nicht arg", "Z" klingt schon mehr gelispelt und "Sch" ist gar nicht als solches zu erkennen, nur in ganz wenigen Wörtern. Lange habe ich mir nichts gedacht, weil es immer hieß, Zischlaute sind die schwierigsten und werden als letzte gelernt. Aber langsam mache ich mir doch Gedanken, wenn ich im Bekanntenkreis Kinder erlebe, die zwar vielleicht nicht über ihren Wortschatz verfügen, dafür aber "s""z""sch" ohne Problem korrekt aussprechen, während bei ihr immer noch die Zunge zwischen den Zähnchen vorrutscht. Wie lange ist es normal, ab wann muss ich mir Gedanken machen und wie könnte ich die korrekte Aussprache fördern, ausser dadurch es immer wieder einfach korrekt in einem Satz zu wiederholen? "Kann ich damit ssssspielen?" - "Ja, natürlich kannst Du damit spielen" usw. Wenn ich sie mal animiere:"Wollen wir das "s" mal mit einander üben?" oder ihr einfach ein bisschen "vorzische" so als Spiel, wie singen oder vorlesen oder Gesten gegenseitig nachmachen, dann verzieht sie nur dass Gesicht, schüttelt den Kopf und lehnt ab. Und zum grossen Thema will ich es dann auch nicht machen, deswegen lasse ich es dann meist schnell wieder fallen. Was raten Sie mir nun? Danke schon im voraus! Anja Winter


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Anja, haben Sie Geduld und vermeiden Sie auf jeden FAll, dass sie die Lust am Sprechen verliert und das Gefühl bekommt, es sei etwas nicht in Ordnung. S-Fehler werden in der Regel erst miut etwa 5 JAhren behandelt, wenn sie bis dahin nicht von alleine verschwunden sind. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.