Nwanna
Lieber Dr. Busse, schadet es einem 4 monate alten Baby wenn man die Babymilch Pre Nahrung mit warmen Leitungswasser direkt aus der Leitung zubereitet ohne dieses abzukochen? Ich habe es heute bei einer Bekannten gesehen das sie dies tut und fragte mich nun ob das Babys im allgemeinen schaden würde ? Ich denke das sie das öfter so macht und es keine Ausnahme war. Was könnte da passieren? Sie wohnt in einem sehr alten Haus wo auch die Rohre und Leitungen sehr alt sind und ich weiß das die auch öfter verstopfen. Kann sie dem Baby damit unbewusst schaden? Vielen Dank für Ihre Antwort
Liebe N., das mit dem warmen Leitungswasser ist keine so gute Idee, denn es kann aj zu längeren Stehzeiten im Boiler und damit im seltenen Fall eher mal zu einer Keimbelastung kommen. Also einfach kaltes Leitungswasser nehmen und das erwärmen. Bei alten Häusern muss man nur klären, ob Bleirohre vorhanden sind, denn dann darf man das Wasser nicht als Trinkwasser verwenden. Alles GUte!
ImvPP
Warmes Leitungswasser kann immer keimbelastet sein. Es ist im Gegensatz zu kaltem Leitungswasser kein Lebensmittel. Abkochen ist nicht notwendig, kaltes Leitungswasser mit Wasserkocher erwärmen reicht in Deutschland meist.
Nwanna
Welche Erkrankungen können babys durch warmes Leitungswasser ohne abkochen bekommen?
ImvPP
Warmes Wasser kann mit Legionellen belastet sein und unter Umständen sind auch mehr Schwermetalle gelöst. Es ist daher auch Erwachsenen nicht empfohlen, warmes Leitungswasser zu trinken.
Tigerblume
Warmes Leitungswasser ist nicht zum Trinken geeignet, für niemanden.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, ich habe unser Leitungswasser testen lassen. Alle Werte entsprechen den Vorgaben der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2023). Allerdings hat das Wasser nicht die Werte, die für Babynahrung vorgeschrieben sind. Uran liegt bei 0,0049 mg/l (es sollte maximal 0.002 mg/l sein) und Nitrat bei 17 mg/l (es sollte maximal 10 mg/l s ...
Die Frage kommt vielleicht etwas spät, da mein Sohn in 14 Tagen schon 9 Monate wird, aber ich frage mich wie nun die richtige Vorgehensweise gewesen wäre bzw zukünftig ist. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser bei uns. Bisher habe ich auch immer das Wasser für die Flaschen abgekocht und abkühlen lassen. Dabei schwimmen oft richtige Inseln Kalk im Wa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, im Urlaub auf Mallorca hat unsere Tochter (4 Jahre) mehrfach - aus Versehen beim Zähneputzen- Leitungswasser getrunken. Nun sollen ja Nitrat-und Chlorgehalte bedenklich sein, auch zum Zähneputzen wohl nicht geeignet?? Muss ich mir nun Gedanken bezüglich der aufgenommenen Schadstoffe machen? Danke für Ihre Einschät ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, ich bereite meinem 6 Monate alten Sohn seit circa 3 Wochen Brei zu. Ich hatte ja bereits die Tage einen Beitrag geschrieben in dem ich geschildert habe dass mir die Kratzer die dabei durch das Gehäuse des Pürierstabes im Edelstahltopf verursacht wurden sorgen bereiten. Nun habe ich eine Wasseranalyse machen lassen ...
Hallo, es ist mir gestern Abend passiert und ich mache mir irgendwie Gedanken.. Unser Baby ist fast 5 Wochen alt und wird eigentlich ausschließlich gestillt. Da er aber immer noch gelb von der Gelbsucht ist, hat die Hebamme empfohlen ein Mal am Tag ein paar ml Pre zu zu füttern, das helfe wohl beim Schnellern Abbau. Da er gestern sowieso ge ...
Lieber Herr Dr. Busse, Mein Sohn bekommt vorm Schlafengehen eine Kindermilch. Wir nehmen sonst kaltes Leitungswasser und mischen dieses mit aufgekochtem Wasser aus dem Wasserkocher für die richtige Temperatur. Wir kamen diesmal von einem Ausflug wieder und mein Mann hat seine Milch zubereitet. Er hat sich vorher am Hahn die Hände gewaschen und ...
Hallo, ich muss meiner Tochter jeden Morgen ASS auflösen. Ich benutze dazu unser normales Leitungswasser was vorher durch eine Entkalkungsanlage läuft. Jetzt hat heute eine Hebamme gesagt, dass dieses Wasser nicht gut wäre und wir eine Osmoseanlage brauchen. Reicht da auch ein Osmosegerät oder soll ich eher Wasser kaufen was auch für die Herste ...
Guten Tag, Wenn ich meinen Sohn die Flasche mache (11 Wochen) koche ich das Wasser ab und schütte es in den Behälter wo das Wasser warm bleibt. Jedoch ist dort immer etwas Kalk mit bei. Ist das schlimm? sollte ich mir ein entkalker zulegen und das nach dem kochen nochmal entkalken? kann das kalk die ardern schon verstopfen oder komm ...
Hallo Herr Dr. Busse, eigentlich bin ich nicht so ängstlich, aber jetzt habe ich doch ziemlich Angst: ich habe erst gerade erfahren, dass man auf Mallorca kein Leitungswasser konsumieren sollte. Als mein Sohn 2 war waren wir dort in einer Ferienwohnung und ich habe es immer zum Nudeln kochen und Zähneputzen verwendet. Ich hoffe sehr dass wir e ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich habe soeben meine Handpumpe abgekocht. Obwohl ich genügend Wasser in einem großen Topf hatte (4 Liter) ist der Silikonbrustaufsatz nach unten und legte sich auf den Topfboden. Ich habe ihn mit einer Zange wieder hochgeholt. Beim trocknen sind mir keine Schäden aufgefallen, jedoch ist beim Topfboden eine kreisrunde weißli ...