Mitglied inaktiv
Bei der U 8 ist das der ärztin auch aufgefallen.Ihre defizite: farben, Malen ; Basteln, Mit Messer SChneiden , puzzeln . Wir haben es auf jede erdenkliche art probiert, sogar es mal Monate gut sein lassen. Im Kiga kann man sich ja nicht stämdig um lea kümmern. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, wenn das so weiter geht schafft sie den Einschulungstest nicht. Ich bin ziemlich verzweifelt, ansonsten ist sie ein aufgewecktes Mädchen , das gerne Lieder singt ( AUch auswendig und in english) Und gerne klettert. Und frech ist sie auch , aber das ist normal in dem Alter. Ich habe sie ganz doll lieb und sie ist mein allerliebster engel ,aber in dem Punkt weiß ich mir nicht zu helfen.Dehalb bin ich etwas verzweifelt. Meli Ps Ihre Lieblingssätze : Ich will nicht !!! Ich kann das Nicht!!! DU sollst das machen!! Und sie schaut immer weg , wenn ich ernsthaft mit ihr rede.
Liebe Meli, die Bandbreite der normalen Entwicklung ist sehr groß. Setzen Sie sich und das Kind bitte nicht so unter (Leistungs-)Druck. Ob und wie sich Ihr Kind in den nächsten zwei Jahren entwickelt, weiß niemand. Etwa im Frühjahr 2003 ist durch die Schuleingangsuntersuchung (kein Test!) zu klären, ob der Schulstart sinnvoll ist, oder ob Ihr Kind noch Zeit vor der Schule für die Entwicklung benötigt. Sie dürfen Ihr Kind fördern, fördern lassen und auch fordern, aber nicht überfordern. Und je aufgeweckter sie tatsächlich ist, desto eher wird sie spüren, was Mama erwartet. Zur Abwehr heißt es dann: das kann ich nicht. Beobachten Sie gemeinsam mit der Kinderärztin die nächsten Monate, lassen Sie Ihre Tochter mit Ihnen und für Sie malen, basteln, kneten, backen, "selber" an- und ausziehen, im Haushalt "mithelfen"......ohne Stress!!! Ohne Vertrauen in eigene Leistungsfähigkeit wird sie immer mehr vermeiden, was sie nicht so gut kann. Und selbst wenn es so wäre: auch Kinder, die unsere "Leistungsanforderungen" nicht alle erfüllen, sind liebenswerte und liebesbedürftige Kinder. Alles Gute
Mitglied inaktiv
lea ist am 22 april .97 geboren