Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kunststoff in Spülmaschine

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kunststoff in Spülmaschine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Busse, in die Spülmaschine ist leider aus Versehen ein Joghurtdeckel aus Kunststoff gelandet (quasi Müll) und wurde mitgespült (bei Eco also 50°) Als der Spülvorgang fertig war, habe ich aus der Maschine einen Kochtopf genommen und damit gekocht. Erst später habe ich den Deckel in der Maschine bemerkt und das komplette Geschirr (auch den Kochtopf) nochmal gespült. War das jetzt ausreichend um Giftstoffe wegzuspülen, oder haften Sie noch an Kubststoffteilen der Maschine? Ich habe nach ähnlichen Beiträgen gesucht und Fragen gefunden, in denen geschildert wurde das Plastik im Vaporisator geschmolzen ist. Sie haben als Antwort geschrieben, dass der Vaporisator entsorgt werden sollte und andere Gegenstände, die mit dem geschmolzenen Kunststoff im Vaporisator waren ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen sind. Bei uns hat sich der Deckel auch verformt(gewölbt).. Die Spülmaschine hat auch viele Kunststoffteile (Besteckkasten, Deckel des Salzfaches etc etc)... Aber ich kann ja schlecht eine Spülmaschine jetzt wegschmeißen... Doch wenn bei jedem Spülvorgang Giftstoffe auf unser Geschirr etc landen ist das ja auch nicht gut. Denke ich zu viel nach?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., wie kommen Sie auf die absurde Idee, dass ein Kunststoffdeckel, der wie alle anderen Geschirrteile aus Kunststoff auch in der Spülmaschine gespült wurde, "Giftsstoffe" absondern soll?? Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.