Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kuhmilchallergie

Frage: Kuhmilchallergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine tochter ist 3 monate alt und bekommt seit 4 wochen AR nahrung das spucken ist etwas besser Auftoßen muss sie immer noch so oft.Die KA hatte auch gemeint sie hätte eine Atopie, die Stirn ist total trocken und rot und an den wangen kleine rote pickelchen.Die Stirn glaube ich juckt ihr auch. Kann es sein das sie auf kuhmilch allergiesch ist? (weil sie noch so oft Aufstoßen muss.) Soll ich auf soja milch wechseln? Lg


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., das kann nur ihre KInderärztin entscheiden und ggf. testen. Erst bei einem positiven Test sollte man auf andere Nahrung ausweichen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alena, Soja gehört zu den häufigsten Allergieauslösern und ist daher keine Alternative zu Säuglingsmilchnahrung auf Kuhmilchbasis. Es gibt bei echter und nachgewiesener (!) Laktose-Unverträglichkeit Spezialnahrungen, die im Eiweiß noch mehr aufgespalten sind als HA-Nahrung. Diese Nahrung darf man aber nicht auf eigene Faust geben und auch nicht nach Fern-Beratung durch einen Internet-Arzt, sondern bitte nur und ausschließlich nach Absprache mit Deiner Ärztin. Wenn ein Kind ein atopisches Ekzem hat, liegt das selten an einer Kuhmilchunverträglichkeit, sondern meist an der falschen Körperpflege oder dem falschen Waschmittel: Ein Säugling darf nur mit reinem Wasser, ohne Seife, ohne Badeöl, ohne Shampoo etc. gebadet werden. Für die Po-Pflege nimmt man Speiseöl (z.B. simples Sonnenblumenöl) plus Kleenextücher oder auch einfach einen nassen Waschlappen. Als Creme darf man bei Wundsein des Pos die gute alte, weiße und zähe Original-Penatencreme verwenden, die ist zugleich eine Zinksalbe, die sich auch bei Atopie gut zur Hautberuhigung eignet und daher erlaubt ist. Zur Pflege rauer Stellen am Körper oder auch der Wangen jetzt im Winter eignet sich reines Lanolin (Apotheke). Überprüfe auch Dein Waschmittel. Viele Waschmittel enthalten extrem aggressive Bestandteile und gehören zu den häufigsten Auslösern von Neurodermitis (= atopisches Ekzem). Es dauert leider lange, bis ein falsches Waschmittel aus sämtlichen Kleidungsstücken rausgewaschen ist, auch aus denen der Eltern, aus der Tischwäsche, den Handtüchern etc. Drei bis vier Waschgänge sind dazu nötig. Langer Rede kurzer Sinn: Baby-Pfelegeprodukte und Waschmittel sind sehr viel häufiger die Auslöser von Ekzemen als die Nahrung, wie man heute weiß. Stelle also auf jeden Fall erstmal hier um, huh? Was das Aufstoßen angeht, das hat mein Sohn auch acht Monate lang gemacht. Er ist trotzdem auch mit normaler HA 1er-Nahrung prima gediehen, und irgendwann hörte der Spuk wie gesagt ganz von selbst auf! Liebe Grüße, Mimi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse  meine Tochter ist 6 Monate, bis auf ein paar Löffel Beikost noch vollgestillt und hat eine Kuhmilchallergie. Deshalb verzichte ich seit Monaten auf alle Kuhmilchprodukte. Muss ich Kalzium supplementieren, bzw. kann die Muttermilch zu wenig Kalzium haben? Meine Hausärztin meinte es sei nicht nötig etwas einzunehmen aber me ...

Guten Abend, mein Sohn ist knapp 11 Monate alt und vor kurzem habe ich abgestillt.  Seitdem bekommt er 2 mal pro Tag, bzw nachts, Pre Nahrung. Allerdings scheint er diese nicht zu vertragen. Wir hatten schon mal den Verdacht auf Kuhmilchallergie, nachdem Milchprodukte gänzlich weggelassen wurden ging es ihm besser und seit er die Pre Nahrun ...

Sehr geehrte Herr Busse,  mein Sohn ist knapp 8 Monate alt und hat höchstwahrscheinlich Kuhmilchallergie. Symptome: Bauchschmerzen, Spucken, Verstopfung, Neurodomitis bzw. Stark juckende Eckzeme. Wir haben jetzt Milch von Althera bekommen und testen seit 4 Tagen. Ihn geht es schon viel Besser außer seiner Haut, da sind keine Veränderungen. Wie ...

Guten Tag, mein Sohn (8 Monate) wurde bisher gestillt. Ich hatte auf sämtliche Lebensmittel, in denen Kuhmilch enthalten ist, verzichtet. Im Kindergarten soll mein Sohn teilweise ein Fläschen bekommen und seit ein paar Wochen versuche ich ich ihm die spezielle Säuglingsnahrung anzubieten. Er trinkt kurz aber es schmeckt ihm einfach nicht. Ich hatt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mit ca. 3 Monaten hatte meine Tochter ein paar Mal Blut im Stuhl. Daraufhin sagte die Kinderärztin, dass sie sehr wahrscheinlich unter einer Kuhmilcheiweißallergie leide. Daher sollte ich komplett auf Kuhmilchprodukte bis zum ersten Lebensjahr verzichten. Weitere Untersuchungen wie Bluttests, Stuhlproben usw. wurde ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 11 Wochen alt.  Zu Beginn habe ich ihn voll gestillt. Schnell kam heraus, dass ich nicht genug Milch für ihn habe, sodass wir zumächst Pre-HA Nahrung (da wir beide Allergiker sind) zufüttern mussten. Er bekam ab diesem Zeitpunkt (ca mit 3-4 Wochen) eine Flasche Muttermilch und den Rest mit der HA-Nahrung. ...

Hallo Herr Dr. Busse, Unsere Tochter 21 Monate hat schon immer Probleme mit ihrer Haut. Atopische Ekzeme/ zu neurodermitis neigene Haut. Jetzt nach dem aktuellen ekzem, was blutig und nässend war, hat unsere Kinderärztin ein allergie test gemacht. Die kuhmilch allergie ist besonders ausgeschlagen (wert knapp über 4) ... Unsere Ärztin meinte man ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse,  seit der Geburt meiner Tochter, pumpe ich arbeitsbedingt Muttermilch ab und füttere sie per Flasche, mit dem Beikost Start wurde eine Kuhmilchallergie festgestellt mit Hautausschlag, Bauchschmerzen und Verweigerung einer Milchnahrung. Nun möchte ich langsam aufhören mit dem Pumpen, dass geht langsam wirklich ...

Guten Tag, bei meiner 9 Monate alten Tochter (bis auf ein Fläschchen im Krankenhaus weil das stillen nicht klappte bis zur Beikosteinführung mit 5.5 monaten vollgestillt) habe ich im Rahmen der Beikosteinführung festgestellt, das sie auf Kuhmilch mit einem örtlichen Hautausschlag reagiert (rote Haut mit weißen Quaddeln - sie lässt sich nicht fütte ...

Guten Morgen Frau Althoff, Meine Tochter (13 Wochen alt) hat seit vergangenen Samstag vermehrt Stuhlgang. Eigentlich waren zwei bis dreimal am Tag für uns normal jetzt ist es manchmal zehnmal. Allerdings scheint es so, als wäre die normale Menge einfach auf zehn Windeln aufgeteilt Konsistenz und Farbe Sind normal. Ihr Zustand ist topfit sie la ...