Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist nun 3 Jahre alt und hat eine- so wie wir meinen/hoffen - Marotte: immer wenn er etwas sieht, was ihn überrascht und freut, dann stellt er sich auf die Zehenspitzen, nimmt eine Art Pinguin-Haltung ein (Arme durchgestreckt nach hinten) und tippelt so auf der Stelle. Die Hände sind geballt und er dreht die Armgelenke - zappelig, aber gleichzeitig steif/krampfig.... Er ist oft huschpellig, ungeduldig, will vieles auf einmal machen und wenn es nicht klappt, ist er enttäuscht und hat keine Lust mehr. Er ist ein ziemlicher Spaßvogel, hat viel Fantasie, ist sprachlich weiter als seine Altersgenossen, eigentlich echt lieb, zeigt uns seine Zuneigung und wir sind eigentlich ganz glücklich. Motorisch ist er eher ungeschickt. Jetzt ist er seit 3 Wochen im KiGa und die Erzieherung hat mich auf das "Krampfen" angesprochen und dass er so ungeduldig ist. Immer wenn er etwas machen will, was nicht gleich klappt, dann wurstelt er alles zusammen, ist nervös und geärgert. Manchmal macht er das mit dem Krampfen / auf der Stelle-Tippel wie ein Pinguin dann auch..... Ich hatte immer gehofft, das würde sich verwachsen, doch nun meinte die Erzieherin, man müßte das beobachten, aber was sie damit eigentlich sagen will, weiß ich nicht. Mache mir jetzt wieder Sorgen. Er mußte wegen einigen Dingen (Leistenhoden, starke Bronchitis...)schon einige Male zum Arzt oder ins Krankenhaus, hat daher Angst vor Ärzten und ich wollte ihm mal wieder eine Ärzte-Tortour ersparen, doch was könnte das sein?? Kann es nicht doch einfach eine Marotte sein, dass er einfach nicht richtig ausdrücken kann, wie sehr ihm etwas gefällt, wie sehr er sich freut?? Kann es etwas mit Zappelfillip-Syndrom oder ADS zu tun haben oder gar schlimmeres. Ich hoffen so sehr, dass mir jemand von euch vielleicht raten kann.... Vielen Dank und liebe Grüße Fabi
Liebe M., nach einem echten Krampfanfall hört sich das nicht an. Insgesamt könnte es aber sinnvoll sein, die motorische Entwicklung ihres Sohnes und seine Aufmerksamkeit gezielt zu fördern. Das sollte sich also zunächst ihr Kinderarzt ansehen, der ihnen dann das richtige empfehlen kann. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, wollte nur noch hinzufügen, dass er ganz normal ansprechbar ist, läßt sich dabei auch problemlos unterbrechen...