Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleinkindergeschirr

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kleinkindergeschirr

Kickmaus81

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich war gestern zum ersten Mal mit meinem einjährigen Sohn in einer Spielgruppe. Im Austausch mit anderen Müttern ergaben sich für mich so ein paar Fragen, die mich einfach ein bisschen beunruhigt haben und mir eine schlaflose Nacht bereitet haben. Ich habe früher die Säuglingsmilch immer so zubereitet, dass ich 2/3 abgekochtes Leitungswasser in NUK Anti-Colik Plastikflaschen gefüllt habe und abkühlen ließ. In einer Thermosflasche (Miniland - wurde mir im Geschäft empfohlen, ist jedoch in China hergestellt) hatte ich heißes, abgekochtes Leitungswasser. Sobald der Kleine Hunger hatte, gab ich heißes Wasser in die Flasche, Milchpulver dazu und die Mahlzeit war so gleich trinkbereit. Anfangs hatte ich unseren normalen Wasserkocher aus Plastik, dann einen aus Edelstahl und Glas. Eine andere Mutter meinte, dass mein Kind dadurch mit Schadstoffen quasi überschwemmt wurde. Die andere Frage betrifft Melaminschüsseln, in welche ich aufgewärmten Babybrei (sowohl aus Gläschen als auch selbst gekochte Gerichte) eingefüllt und dem Kleinen gefüttert habe. Ich weiß schon, dass das Geschirr nicht über 70 Grad erhitzt werden darf, die Speisen waren aber nur erwärmt und somit in Esstemperatur. Allerdings sollen auch Fruchtsäuren problematische Stoffe aus dem Geschirr lösen können, was ich nicht wusste. Mittlerweile hat er sowieso Porzellan und bekommt Familienkost. Die Schüsseln waren etwa 4 Monate im Einsatz. Trotzdem hat mich das jetzt die ganze Nacht beschäftigt, ob ich meinem Kind damit wirklich so geschadet habe. Wie ist denn Ihre Einschätzung diesbezüglich? Herzlichen Dank und liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., ich kann nur immer wieder sagen, wie traurig ich es finde, dass es besonders "klugen" "Freundinnen" oder Familienangehörigen offensichtlich Freude macht, andere Mütter mit solchen Horrorgeschichten zu verunsichern, obwohl es dafür keinen sachlichen Grund gibt. Hören Sie nicht hin oder suchen sich besser "richtige" Freundinnen und Freunde. Alles Gute!


Tigerblume

Beitrag melden

Du hast doch alles richtig gemacht. Lass Dich nicht durch das neunmalkluge Gerede oberschlauer Mütter verunsichern. Aber die Besserwisserin kann Dir sicher genau benennen mit welchen Schadstoffen genau Du Dein Kind überschwemmt hast und welche konkreten Folgen das haben soll...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.