Jolese
Guten Tag Herr Doktor Busse Ich wende mich heute wegen einer etwas anderen Frage an Sie: Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Er ist sehr willensstark und weiß schon immer sehr genau, was er will. Wir geben uns stets Mühe ihm auf Augenhöhe und respektvoll gegenüberzutreten und ihm so seine Leitlinien zu geben. Dennoch fällt uns seit circa einem halben Jahr auf, dass er Veränderungen oder Abweichungen vieler Zustände nicht mag, er verlangt dann, dass der ihm bekannte, „normale“ Zustand wieder hergestellt wird. Beispiele: die Rollos im Wohnraum bleiben im Sommer unten, damit es kühl bleibt im Haus / er möchte, dass sie wieder hoch gemacht werden - es braucht einige Diskussionen und Tage, bis er es akzeptiert. Der Papa hat sein Tshirt nicht „richtig“ an, die untere Kante ist hochgeklappt, man sieht den Bauch - das möchte Mein Sohn nicht. Gegenstände, die umgestellt sind, fallen direkt auf… und so weiter. Wir machen uns leichte Sorgen, ob es sich hier eventuell schon um eine Verhaltensauffälligkeit handeln könnte. Insgesamt ist er aktuell auch sehr grob, ist wenig vorsichtig, akzeptiert nicht, wenn wir sagen, dass uns etwas wehtut, was er tut… sollten wir zu einem Spezialisten gehen? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe J., das sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Und sicher darüber nachdenken, ob ein Kleinkind alles (mit) entscheiden dürfen muss, oder ob es nicht viele Dinge gibt, die ohne große Diskussionen in den Entscheidungsbereich der Eltern fallen. Sie entscheiden, dass die Jalousien geschlossen werden, um die Wärme draußen zu halten. Und das war's. Alles Gute!