Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kleidung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kleidung

frechdachs1990

Beitrag melden

Guten Tag Herr Doktor Busse,   der Opa meinte es gut und hat auf dem Flohmarkt Kleidung für meinen 3-jährigen Sohn gekauft. Da ich nicht weiß, aus welchem Haushalt diese Kleidung stammt und wie diese vorher gelagert wurde, verunsicherte es mich. Zunächst bemerkte ich keinen ungewöhnlichen Geruch, allerdings habe ich auch nicht direkt an der Kleidung gerochen. Nachdem ich diese bei 60 °C und einem zusätzlichen Desinfektionshygienespüler gewaschen habe, bemerkte ich einen eigenartigen Geruch, ich trocknete die Kleidung danach im Trockner, doch auch danach war der Geruch noch vorhanden und der Trockner roch m.E.auch verstärkt. Ob es jetzt daran lag, dass ein Polyesterpullover dabei war, der besonders stark roch, oder ob es an dem Hygienespüler lag, den wir sonst auch nutzen und der keinen Eigengeruch verursacht und der auch mit einem zusätzlichen Spülgang herausgewaschen wurde, konnte ich nicht herausfinden. Ich vermute dann, dass es damit zusammenhängt, dass ich davor zwei Polysester-Jacken, ebenfalls vom Flohmarkt und gleicher Verkäuferin, in der Waschmaschine bei 60 Grad gewaschen und ebenfalls im Trockner getrocknet habe, da diese danach ebenfalls rochen. Ich habe dann alle Kleidungsstücke erneut bei 95° gewaschen, außer den Jeans und Jacken, welche vorher nur 1x bei 60 Grad gewaschen wurden, und nochmals im Trockner getrocknet. Danach war nur noch ein Geruch wahrzunehmen, wenn man direkt an der Kleidung riecht, indem man die Nase dicht daran hält und kräftig riecht. Der Geruch erinnert mich an einen typischen Kellergeruch gemischt mit einem „chemischen“ Geruch. Den Polyesterpullover habe ich bereits verschenkt, da er m.E. immer noch stark roch. Die anderen Kleidungsstücke möchte ich ungerne unnötig weggeben oder wegschmeißen. Ich habe bewusst keinen Weichspüler verwendet, um nichts zu überdecken und wir für Kinder keinen Weichspüler verwenden.Ich habe schon Kopfschmerzen und Schwindel vom ständigen Proberiechen an allen Kleidungsstücken (eventuelle Gefahr auch für mich?). Ich bin sehr empfindlich, was Gerüche angeht. Der Geruch war somit wahrscheinlich schon vor dem Kauf in der Kleidung. Leider weiß ich natürlich nicht, was vorher mit der Kleidung passierte. Kann ich die Kleidung meinem Sohn bedenkenlos anziehen, nachdem diese sogar bei 95Grad (Jacken & Jeans bei 60Grad) gewaschen wurden oder besteht hier eine Gesundheitsgefahr, wenn noch ein Geruch vorhanden ist, wenn man tief in die Faser riecht?  Oder ist womöglich nur meine Geruchsempfindlichkeit das Problem? Ich habe meinem Sohn ein schlechtes Gewissen gegenüber, nicht einfach neue Kleidung für ihn im Geschäft gekauft zu haben.    Ich danke Ihnen für Ihr  tolles Engagement hier in diesem Forum.   


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe F., "Verunreinigung" im Sinne eines Infektionsrisikos, ausgehend von der Kleidung, kann man nach der 60 Grad Wäsche sicher ausschließen. Was die hohe Temperatur und der unsinnig hohe Einsatz von chemischen Mitteln wie "Desinfektionsspüler" mit den Kunstfasern gemacht hat, kann ich nicht beurteilen. Alles, was Ihnen unangenehm riechend vorkommt, sollten Sie auch im Sinne des eigenen "Seelenfriedens" wohl besser entsorgen. Alles Gute!


Schnecke3

Beitrag melden

Hallo, könnte es nicht sein, dass der chemische Geruch daher kommt, dass die Wäsche viel zu heiß gewaschen wurde? Und vielleicht mit zu aggressivem Waschmittel? Ob Polyestersachen überhaupt in den Trockner dürfen, weiß ich nicht (wir haben keinen). Tue die Sachen doch weg, wenn du dich so davor ekelst. Verstehen tue ich persönlich es nicht, wir haben viele gebrauchte Kleidungsstücke, die wasche ich vor Gebrauch einmal ganz normal (Pullis max. bei 40 Grad und normalem Waschmittel und hinterher ggfs bügeln). Da müsste man sich ja auch Gedanken machen, ob in neuer Kleidung nach dem Waschen noch chemische Rückstände zurück bleiben. Viele Grüße Katja


Tigerblume

Beitrag melden

Deine Überlegungen sind unlogisch. Wenn Du besorgt über mögliche gesundheitliche Risiken bist, dann kann es doch nur gut sein dass die gebrauchten Sachen bereits mehrfach vom Vorbesitzer gewaschen wurde, was die Chemikalien aus dem Herstellungsprozess beseitigt oder zumindest reduziert. Ansonsten frage ich mich, welche konkrete Gefahr Du befürchtest, dass Du auf die Idee kommst die Sachen bei 95 °C zu waschen? Das ungesündeste an der ganzen Sache ist sicherlich Dein Hygienespüler sowie Weichspüler. Noch dazu eine Umweltsauerei.


annarick

Beitrag melden

Ich kaufe gezielt gebrauchte Kleidung, weil die Chemikalien aus dem Herstellungsprozess bereits rausgewaschen sind. Polyester bei 95° und im Trockner? Leben die Sachen noch? Du kannst alles bedenkenlos anziehen. Die Kopfschmerzen kommen vielleicht vom vielen Riechen?


frechdachs1990

Beitrag melden

Danke für eure Tipps. Meine "Angst" bezieht sich auf den Geruch in der Kleidung, welcher vom Vorbesitzer stammt (falsche Lagerung, feucht, Schimmel, Keller oder geruchsintensiver Schrank). Ich habe ja weder Vorbesitzer noch Haushalt gesehen. Wir haben auch immer mal wieder gebrauchte Kleidung, aber diesen Fall hatte ich noch nicht.     


Tigerblume

Beitrag melden

Was genau befürchtest Du aufgrund eines Geruchs?   Entweder es ekelt Dich oder Du findest es unangenehm, dann häng die Sachen ein paar Tage raus an Wind und Sonne. Danach siehst Du weiter. Ansonsten egal. Bei Polyester in der 95 °C Wäsche plus Trockner denke ich, dass Du schlicht und ergreifend das Material gekillt hast und es deshalb merkwürdig riecht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Busse Ich habe für ein Baby eine Krabbeldecke gekauft. Diese stinkt nach Rauch. Reicht Waschen um das Nikotin zu entfernen oder sollte  man die Decke nicht verwenden  Vielen Dank für Ihre Antwort und Hilfe 

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, mein Bruder war mit unserem größeren Sohn auf einer Geburtstagsfeier. Leider zog er ihm ein zu klein gewordenes und viel zu eng anliegendes Hemd an, welches mein Sohn dann den ganzen Tag trug. Es ist aus dickerem Stoff, der nicht elastisch ist und es spannte überall. Kann dies gesundheitliche Folgen haben? 

Mein Mann war heute mit unserem 5 Monate alten Baby leider nur mit dünner Hose, langarm Body und Strickjacke für ca eine Stunde draußen (Socken und Mütze hatte er auch an), 2 Stunden zuvor war ich noch mit Wollwalk und Fußsack unterwegs weil es noch recht kalt ist... Der kleine war auch gut kalt als die nachhause kamen kann er wo krank werden?? Be ...

Hallo dr Brügel, ich hatte meine Tochter in der trage und habe wabenhonig gegessen, davon ist was auf der Trage gelandet, genau da, wo sie mit dem Mund und den Händen hinkommt. Ich habs mit nem nassen Lappen entfernt und wasche dann die Trage bei 30 grad in der Waschmaschine. Reicht das, um ggf botulismus vor zu beugen? Mache mir da irgendwie G ...

Sehr geehrter Dr Busse, Meine Schwiegermutter bringt unseren 3 Kindern (0-4 Jahre) häufig  Kleidung oder Stofftiere mit. Das ist ja sehr nett von ihr, mein Problem ist nur, dass mein Schwiegervater in der Wohnung raucht. Manchmal bringt sie auch Dinge von meinem Mann mit die also über 30 Jahre in der Wohnung lagerten. Wie schätzen Sie das gesun ...

Hallo, vor ca 2 Wochen ist folgendes passiert. Ein freund von mir hat mein Auto getankt, aus unerklärlichen gründen ist der zapfhahn rausgerutscht und dieser hat ihn dann das shirt und hose voll bespritzt. Mein Kind 4 Jahre war auch dabei und hat ein großen Benzin fleck auf der Hose gehabt. sind dann schnell heim und das auto hat komplett danach g ...

Guten Tag, Mir ist heute leider ein Cannabisgeruch an der Kleidung meiner Kinder aufgefallen. Es muss in den letzten Tagen einmal von der Straße/Nachbarn durchs Fenster ins Zimmer mit der trocknenden Wäsche gezogen sein. Jetzt hatten die Kinder (4J und 6 Monate) schon ein paar mal Kleidungsstücke an bzw. haben darin geschlafen. Hat dies n ...

Guten Tag Frau Althoff,  Wir haben von Angehörigen Babykleidung geschenkt bekommen, die sie aus dem Urlaub mitgebracht haben. Hierbei handelt es sich um eine Fälschung einer Marke. Ich habe gelesen, dass in diesen Klamotten oft sehr viele Giftstoffe enthalten sind. Wir haben sie ihm nicht angezogen allerdings habe ich sie schon zweimal mit sein ...

Guten Abend, ich habe heute eine Lieferung von einem Bekannten Online Shop für Kleidung erhalten. Ich probierte diese an und auch meine Tochter hatte Sachen dabei. Leider sah ich dann erst recht spät dass eine Hose deutlich sichtbare Verfärbungen aufweisst, am Rande eher Dunkelgelb und in der Mitte Hellgelb. Es sah so aus, als ob hier Tierurin ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe bei einem Online Geschäft eine Hose und Kleidung für meine Tochter erworben, als diese geliefert wurde probierten wir gleichzeitig an. Als ich eine Hose aus der Lieferung probierte stellte ich an der Vorderseite deutliche Gelbe (Hell- und Dunkelgelbe) Flecken fest und ein Geruch machte sich breit. Ich zog ...