Giraffe1986
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Da ich Ihre Ratschläge in diesem Forum sehr schätze, möchte ich Sie nun einmal um Ihre Meinung bitten. Wir haben die Gelegenheit unsere Tochter mit 1,5 Jahren in einer Kita halbtags betreuen zu lassen. Das Problem ist nur: ca. 6-8 Monate später steht mit großer Wahrscheinlichkeit aus beruflichen Gründen ein Umzug in ein anderes Bundesland an. Meine Frage: Wäre das für meine Tochter zu viel Wechsel in zu kurzer Zeit? Sie würde also 6-8 Monate in der Kita verbringen und dann in eine neue Kita in einer neuen Stadt wechseln müssen. Sie ist vom Wesen bisher eher zurückhaltend und ruhig, eine Fremdbetreuung ist sie bisher leider nicht gewohnt, da wir hier keine Familie haben. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe G., wenn Sie sich entschlossen haben, Ihr Kind in eine KITA zu geben weil Sie beide arbeiten wollen oder müssen, dann tun Sie es einfach. Wenn Sie loslassen, dann wird es auch Ihr Kind akzeptieren. Das ist das entscheidende. Und nur Eltern, die unsicher sind und ständig zweifeln und ein schlechtes Gewissen haben, verunsichern ihr Kind. Alles Gute!
Fru
Generell stecken Kinder so einen Wechsel leichter weg als die Eltern. Trotzdem möchte ich fragen KANN Dein Kind oder MUSS Dein Kind in die Betreuung? Wenn es nur kann, würde ich mir das sparen
Giraffe1986
Aus finanzieller Sicht muss meine Tochter nicht unbedingt in die Kita, wir würden den Lebensunterhalt über kurze Zeit auch ohne mein Gehalt stemmen können. Aber es würde ein Karriereknick für mich bedeuten. Den würde ich aber in Kauf nehmen, wenn es besser für sie wäre.
Mitglied inaktiv
KITA-Besuch unter 3 Jahren würde ich generell nur machen, wenn es wirklich sein muss.. Und insbesondere diesen Wechsel muss man ihr ja nicht antun, wenn es nicht sein muss und man hat doch sein Kind gerne bei sich :)
SonjaF79
Hallo, bei unserem Sohn war es fast genauso: Er wurde mit 1,5 Jahren in der Kita eingewöhnt und ging total gerne dort hin. Nach 4 Monaten sind wir dann umgezogen. Wir haben den Umzug so gestaltet, dass er von der "Umbruchstimmung" nur wenig mitbekommen hat. (Z.B. haben wir zwei Zimmer der Wohnung bis zum Schluss für ihn im gewohnten Zustand gelassen, also nur das Innere der Schränke ausgeräumt und keine Umzugskartons dort abgestellt.) Rund um den Umzug war er dann drei Tage bei den Großeltern und als er in sein neues Zuhause kam, waren das Wohnzimmer und sein eigenes Zimmer bereits komplett eingeräumt. Er hat sich dann so darüber gefreut, dass er plötzlich ein eigenes Zimmer mit seinen Spielsachen hat und dass es in der neuen Wohnung so viel neues zu entdecken gibt, dass er sich problemlos dort eingelebt hat! Das hätten wir so echt nicht erwartet. Aber im Nachhin denke ich, dass der Umzug für ihn lediglich wie der Ortswechsel bei einem Urlaub war. Da gewöhnt sich ein Baby ja auch schnell an eine neue Umgebung. Ich habe ihn am neuen Wohnort dann erstmal ca. zwei oder drei Wochen zuhause betreut, und dann ging die Eingewöhnung in der neuen Kita los. Und das war dann eigentlich auch recht problemlos. Auch da siegte die Entdeckerfreude über die neue Umgebung, und er war den "Trubel" und die Abläufe in einer Kita ja bereits gewöhnt. Ich denke,dass die Eingewöhnung am neuen Wohnort sogar dadurch erleichtert war, dass er bereits zuvor in einer Kita gewesen war. Natürlich ist jedes Kind anders. Aber ich denke, wenn man als Eltern positiv denkt und dem Kind durch Worte, Gesten und Mimik zeigt, dass alles in Ordnung ist und sogar etwas Schönes und Interessantes ansteht, dann hat auch das Kind ein positives Grundgefühl und kann solche Wechsel gut mitmachen. Alles Gute Euch!
Renii
Hallo Giraffe, mein Kleiner wurde mit 11 Monate (im September) in der Kita eingewöhnt und wir ziehen im Dezember nun auch um, d.h. er war nur knapp 3 Monate in der Kita. Für mich war es ein super Gewinn, da es toll war endlich mal wieder ein bißchen Zeit für sich zu haben. Je nach dem wie anstrengend das Kind ist, ist das einfach irgendwann nötig. Außerdem wird euch das die Umzugsvorbereitungen deutlich erleichtern. Ich schaffe zumindest nichts anderes wenn mein Kleiner zuhause ist... Beste grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...
Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt. Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht. Nun zu meiner Frage. Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich bin langsam echt am verzweifeln. ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst. Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...
Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!
Mein Sohn fast 4 jahre ist seit April dieses Jahr zu größten Teil trocken. Am Anfang hat es super geklappt auch in der kita. Mittlerweile klappt es zuhause und unterwegs auch noch gut er bittet mich sogar beim Auto fahren abzuhalten wenn er muss und manchmal wacht er nachts auch auf und sagt er muss pipi. Kaka klappt nicht immer zu 100 Prozent zuh ...
Guten Morgen Dr.Busse ! Kurze Nachfrage: Ist ein indirekter Kontakt durch die Luft mit Glasfaser, Dämmwolle unbedenklich ? Kurze Lageschilderung: Die KiTa von meinem Kind haben diese Woche einen Ausflug gemacht, wo bei der Rückweg der Erzieher mit den Kindern ( wir Eltern wussten davon nix ), durch eine Baustellenunterführung für Fussgäng ...
Guten Tag Herr Dr., Jeder meiner Bekannten, Arbeitskollegen etc sagen mir, dass das wie es bei uns läuft nicht mehr normal ist. Mein Sohn hatte im Nov,Dez,Jan,Feb,Mai,Juni und nun wieder Streptokokken. 7x in kurzer Zeit und immer Antibiotika weil es ihm auch immer schlimm dabei geht :( was kann man noch tun? Er verpasst ja so auch alles.hat bal ...
Lieber Dr. Busse, unsere Jüngste ist gerade 3 Wochen alt. Seit heute gibt es in der Kita in einer anderen Gruppe Hand-Mund-Fuß Fälle, unsere Kinderärztin meint auf Nachfrage es wäre besser die Großen (3+5) erst einmal zu Hause zu lassen. Wie lange ist diese Krankheit für Neugeborene besonders gefährlich? Vielleicht können Sie mir einen ungefähr ...