Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Kind zeigt nicht auf Gegenstände

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Kind zeigt nicht auf Gegenstände

Bero2022

Beitrag melden

Guten Tag,  unser Kind wird in wenigen Tagen 1 Jahre alt. Beim Blick ins U-Heft ist mir aufgefallen, dass er bestimmte Sachen für die U6 nicht macht. Er zeigt nicht auf Gegenstände und übergibt nichts auf Aufforderung (er scheint die Aufforderung überhaupt nicht zu verstehen). Nachdem ich natürlich etwas gegoogelt habe, kamen Hinweise auf Autismus, was mich etwas besorgt hat. Dabei ist mir aufgefallen, dass unser Sohn auch andere Auffälligkeiten hat. Er bewegt die Hände manchmal kreisend. Er macht das, wenn er sich freut, aber auch einfach so im Hochstuhl oder Kinderwagen. Hierbei spannt er seinen Körper und seinen Mund an. Die Bewegungen macht er nicht vor dem Gesicht. Beim Spielen macht er dies nicht. Ist dieses Verhalten per se auffällig?  Er hört auch schlecht auf seinen Namen. Wenn er in einem anderen Raum des Hauses ist und ich ihn rufe, kommt er meistens fröhlich angekrabbelt. Sitzt er im Kinderwagen oder Hochstuhl kann ich seinen Namen mehrfach rufen, er reagiert nicht, dabei scheint er nicht abgelenkt zu sein. Er erkundet gerne das gesamte Haus. Ist grobmotorisch unauffällig. Mit dem Pinzettengriff tut er sich schwer. Er brabbelt viel, aber aber spricht kein Wort, auch nicht in Babysprache. Generell kann ich nicht feststellen, dass er mit seinen Gebrabbel mit uns kommunizieren will. Müsste das in dem Alter ersichtlich sein? Steckpiele beherrscht er in keiner Form. Er kann nur seinen Eimer mit Klötzen leeren, aber keinen hinein tun. Er kann sich gut selbst beschäftigen, indem er durch das Haus krabbelt und jeden Raum erkundet. Er öffnet Türen und Schubladen und leert diese. Vieles wird in den Mund gesteckt. Er liebt es fangen und verstecken zu spielen. Lacht viel, hält Blickkontakt. Schaut auch fremde an und freut sich über ein Lächeln. Hält ihm eine fremde Person etwas hin, würde er nie die Arme nach dem Gegenstand ausstrecken, sein Blick würde weiterhin an der Person hängen bleiben. Wenn ich ihm ein Buch zeige, bin ich mir unschlüssig, was er genau wahrnimmt. Meinem Finger folgt er beim zeigen eher selten. Er nimmt seine Umwelt aber aufmerksam wahr. Interessiert sich für Kinder. Er geht seit einem Monat in die Krippe. Die Eingewöhnung läuft unauffällig. Er hat seine Erzieher gut angenommen. Lässt sich trösten. Weint nicht mehr bei der Übergabe. Isst mit den anderen Kindern. Generell sind wir mittlerweile zur Familienkost übergegangen. Gefremdelt hat er ganz normal. Körperkontakt mag er sehr gerne. Winken tut er zur Zeit nicht mehr. Klatschen schon. Kopfschütteln tut er um zu signalisieren, dass er etwas nicht möchte. Aber er schüttelt den Kopf des Öfteren auch anlasslos vor sich hin.  Ist das ungewöhnlich? Wenn man ihm etwas zeigt, wirkt er oft nicht bei der Sache. Kann aber durchaus manchmal imitieren (zB wenn man zeigt, dass man mit einem Löffel auf eine Schüssel schlagen kann). Er versteht, wenn man zB sagt, er dürfe etwas nicht in Mund nehmen, und reagiert dann manchmal auch böse und "schimpft", weil ihn das ärgert.  Er ist aber sehr viel bei sich. Bindet uns Eltern sehr wenig ein. Gesten wie zB Arme heben um hochgehoben zu werden, nutzt er sehr selten. Derzeit findet er Türen bzw Türklinken sehr interessant. Wenn ich mit ihm zusammen die Tür auf oder zu machen, findet er das sehr spannend.  Mir fällt schon auf, dass er auf Ansprache, insbesondere wenn man ihn etwas zeigen möchte, abwesend wirkt.  Auch die Kommunikation mit uns ist eher sehr verhalten. Auf Fragen wie zB "wo ist Papa?" reagiert er nicht, auch nicht indem er seinen Blick zu der Person wendet. Wäre das in dem Alter zu erwarten? Mir ist natürlich bewusst, dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist. Mich interessiert insbesondere, ob diese kreisende Handbewegung Anlass gibt zum Arzt zu gehen und bis wann das Zeigen auf Gegenstände üblicherweise zu erwarten ist und ob ein Ausbleiben immer Anlass gibt genauer nachzuschauen. Sind die geschilderten Verhaltensweisen noch im Rahmen?  Vielen Dank im Voraus


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Bero2022,  jetzt haben Sie so viel geschrieben und von Ihrem Kind erzählt und ich befürchte ich muss Ihnen relativ kurz antworten: Ich würde Sie bitten, einen Termin bei Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin aus zu machen und oben Beschriebenes mit ihm/ihr zu besprechen. Kreisende Handbewegungen, insbesondere wenn Freude und Erregung mit im Spiel sind, sind alleingenommen kein krankhaftes Zeichen. Mit knapp einem Jahr können die meisten Babys auf Gegenstände zeigen. Es nicht zu können bedeutet aber nicht automatisch, dass mit ihrem Kind irgendwas nicht stimmt. Kinder haben sehr individuelle Tempi mit denen sie sich entwickeln und sehr vieles was Sie von Ihrem Kind berichten klingt ja gut und altersgemäss. Vorsorgen, wie die U6, sind genau dafür da, dass wir KinderärztInnen mit ihnen solche Dinge besprechen, dabei aber das Kind agieren sehen. Anders kann man keine vernünftige Einschätzung abliefern. Alles Gute und herzliche Grüße Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.