Anyu-Eve
Hallo Hr. Dr. Busse, Ich weiß daß zu dem Thema "Kind schläft nicht ein" schon viel in diesem und anderen Foren geschrieben wurde. Leider haben die Tipps die ich gefunden habe in unserem Fall nicht weiter geholfen. Deshalb Frage ich doch nochmal nach, was man noch tun kann. Zunächst die (für uns) gute Nachricht: Unsere Kleine (3 Monate, gesund, mit normaler Gewichtszunahme, derzeit 6,2kg) schläft die Nächte durch (von 22Uhr bis ca 6Uhr). Leider nur auf dem Bauch. Auf dem Rücken wacht sie nach spätestens einer Stunde auf. Meist wacht sie direkt beim Ablegen auf den Rücken auf. Deshalb Bauchlage, auch wenn das Risiko "plötzlicher Kindstod" höher ist. (Gibt es belastbare Zahlen zu dem Risiko? ich habe bisher nichts gefunden) Die Tage sind dafür umso anstrengender. Der normale Ablauf ist folgender: - Stillen - Wickeln - ca. 1/2h reden und spielen. Dabei ist sie fröhlich und lächelt, lacht und lallt. Dann wird sie unruhig und fängt an zu schreien. Wir glauben daß sie dann müde ist und schlafen will. Zum Einschlafen müssen wir dann sie an der Schulter tragend, also senkrecht haltend, durch die Wohnung wandern. Stehen und schaukeln geht selten, meist schreit sie. Sitzen oder sonst wie gemütlich machen geht gar nicht, sie schreit. Wiegegriff geht nicht, sie schreit (weil nicht senkrecht). Das wandern dauert dann 30-40Min oder auch mal eine Stunde bis sie schläft. Nach dem ablegen im Kinderbett schläft sie dann, je nach Tagesform, 15min-1h. Danach fängt das Schreien und Herumwandern von vorne an. Das wiederholt sich bis zum nächsten Stillen. Je später am Tag, desto schwieriger wird es sie zum Einschlafen zu bringen. Sie ist beim Einschlafen immer anspruchsvoller geworden. Zuerst konnte man wenn man im Bett lag, sie sich auf den Bauch legen zum Einschlafen. Danach mußte man sitzen, später stehen und wiegen. Inzwischen funktioniert fast nur noch herumlaufen. Auch lehnt sie mich (den Vater) als "Einschlafhilfe" inzwischen ab. Bei mir schreit sie sich in Rage bis die Mama zur Verfügung steht. Was wir schon versucht haben: - Kinderwagen / Auto fahren: mag sie gar nicht, fängt an zu schreien, sobald sie merkt daß sie im Kinderwagen / Auto ist. - Schnuller: lehnt sie ab, spuckt ihn aus - Fliegergriff: hilft nur einige Minuten, früher ist sie so eingeschlafen, jetzt nicht mehr. - Tragetuch: hilf manchmal, aber meine Frau hat gelesen, daß das ständige Tragen im Tragetuch nicht gut für die Knochen ist. Wir wollen das also nur wenn es nicht anders geht. - sitzen auf Gymnastikball: funktioniert ab und zu - eine Zeit lang hat das rascheln einer Plastiktüte sie beruhigen können (als AddOn zum Tragen) - Wir haben sie auch schon in das Wohnzimmer auf das Sofa gelegt, damit sie uns hört und weiß daß wir da sind. Das machte zum Kinderbett in der Länge des Schlafes keinen Unterschied. - Bei der letzten Mahlzeit am Tag (dann im Bett) schläft sie hin und wieder ein Da meine Frau die Kleine ca. 10h pro tag auf dem Arm tragen muß, tun ihr die Arme weh, wir haben beide inzwischen Rückenschmerzen. Wir sind körperlich an der Grenze dessen angelangt, was wir leisten können. Was uns helfen würde: - wenn die Kleine länger schlafen würde zwischen dem Stillen - wenn die Kleine schneller einschlafen würde - wenn wir nicht herumlaufen müßten und es uns ein bischen bequem machen könnten während sie einschläft. Wenn wir nur eines davon erreichen würden, wäre schon viel geschafft. Ich hoffe Sie haben noch Ideen was wir machen können, um die Situation zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe A., Sie sollten einfach nicht mehr sondern weniger tun, denn nur dann kann Ihr Kind lernen, alleine in den Schlaf zu finden. Immer wenn Ihre Tochter anfängt, müde und quengelig zu werden, legen Sie sie konsequent im abgedunkelten Schlafzimmer in ihr Bett. Und setzen sich dann nur leise redend oder lsingend daneben bis sie zur Ruhe findet, tun aber sonst nichts. Zur Umstellung müssen Sie das aber mindestens 2 Wochen konsequent durchhalten, sonst macht es keinen Sinn. Bauchlage zum Schlafen wird als wesentlicher Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod betrachtet, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Ob Sie das jetzt noch ändern wollen und das anfängliche "Chaos" in Kauf nehmen, müssen Sie entscheiden. Nicht verstehen kann ich allerdings, warum Eltern angesichts der überall kommunizierten Botschaft für "Sicheren Babyschlaf" das Schlafen in Rückenlage jemals anfangen. Alles Gute!
Anyu-Eve
Hallo Herr Dr. Busse, Das haben wir auch schon einmal probiert. Sie fängt aber sofort an zu schreien. Wir haben sie dann zum Beruhigen hochgenommen, bis sie nicht mehr schrie. Beim Ablegen hat sie dann aber sofort wieder angefangen. Das konnte man solange wiederholen bis sie auf dem Arm sofort nach dem Ende des Schreiens eingeschlafen war. Damit war der gewünschte Effekt (einschlafen im Bett) dann weg. Ihr Rat würde bedeuten, daß ich daneben sitze und leise singe während sich meine Kleine die Seele aus dem Leib schreit bis sie irgendwann vor Erschöpfung einschläft? Habe ich das so richtig verstanden? Vielen Dank! Gruß, Anyu-Eve
mama1305
Hallo Anyu-Eve Wenn ich hier lese man soll sein Kind ins eigene Bett legen und einfach nur beruhigend auf den Säugling eingehen, dann könnte ich platzen. Wenn einer wieß, dass es Babys gibt die man nicht konditionieren kann dann ich. Mein Sohn jetzt 10 Monate, hat schon immer schlecht geschlafen die ersten 6 Monate teileweise bis zu 3 Stunden abends, aber auch vormittags nur geschrien. Ich hatte mir auch diese Tips von Experten geholten und alle sagten hinlegen, weinen lassen und nach 2 Wochen ist das Problem erledigt. Als wäre ein Kind ein Problem. Meiner fährt auch kein Auto und keinen Kinderwagen, hat nur auf dem Bauch geschlafen auch heute noch!!! Ich kann dir nur den Tip geben, lass dein Kind nicht schreien, begleite dein Baby mit viel Körperkontakt in den Schlaf und es wird irgendwann besser. Unser Sohn hat erst mit 9,5 Monaten angefangen durchzuschlafen nicht jede Nacht, aber es wird besser. Vorher alle 1-2 Stunden und das jede Nacht fast 10 Monate lang!!!! Ich bin der festen Überzeugung das es einfach Babys gibt die ohne Begleitung in den Schlaf keine Ruhe finden, und sich auch nicht dressieren lassen..... Bei uns hat es nach 6 Monaten nicht geklappt. Es gibt Kinder die schlafen( meine Tochter war so) mein Sohn ist eben anders. Auch wenns blöd klingt, aber die Liebe zu deinem Kind gibt dir die Kraft mit dem bisschen Schlaf über die nächsten Monate zu kommen. Ich wünsche dir alles Gute
mama1305
Ich ab noch einen Tip was bei meinem sehr geholfen hat. Babiage Doodoo Plüschtier. Will keine Werbung machen aber mein Sohn schläft heute noch mit dem Hasen und liebt ihn.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Schlafverhaltens meiner Tochter, mittlerweile fast 8 Monate alt. Bis vor kurzem hatten wir eigentlich überhaupt keine Problem mit diesem Thema, aber seit einiger Zeit ( ca 1,5 Wochen)sträubt sich meine kleine MAus derartig beim Einschlafen! Jetzt wollt ich wissen, wie ich mich am besten verhalten soll ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn (14 Monate) hat seit seinem 4. Lebensmonat durchgeschlafen und war auch immer problemlos beim schlafen legen - wir haben ihn nach unserem.Abendritual in sein Bettchen gelegt, den Schnuller gegeben und die Spieluhr aufgezogen und das Zimmer verlassen. Das ging bis zu seinem 10. Lebensmonat so. Seitdem ist e ...
Guten Abend Dr.Busse! Mein Sohn ist 21 Monate alt und er braucht sehr lange zum einschlafen.Es dauert auch bis zu einer Stunde oder sogar mehr.Müde ist er schon.Er ist morgens nach dem Aufwachen etwa 4-5 Stunden wach.Mittags schläft er dann etwa 1-2 stunden und nach dem Aufwachen ist er etwa 6 stunden wach...Einschlafen tut er aber schwer.Ich lege ...
Hallo Hr. Dr. med. Busse. Mein Sohn ist heute 2 Wochen alt. Seit ca. 4-5 Tagen findet er nur sehr schwer nach der Flasche in den schlaf. Oft braucht er bis zu 2 Stunden. Er weint nicht, aber er ist mal für paar Sekunden raunzig und ziemlich unruhig. Strampelt mit Hände und Füssen, spuckt dauernt den Schnuller aus, möchte ihm aber sofort wieder u ...
Hallo, meine Tochter wird nächste Woche 4 Monate und befindet sich gerade im 4. Schub. Zur Zeit trinkt sie tagsüber nicht so gut, schiebt ständig die Flasche raus und möchte dann doch wieder. So geht es dann die ganze Zeit. Nebenbei muss sie dann noch alles erkunden. Manchmal kaut sie ach nur darauf rum oder fängt plötzlich an zu weinen. Kann da ...
Hallo liebes Team, mein Mann und ich verzweifeln mittlerweile an unserer großen Tochter. Seit Wochen kann sie nicht mehr alleine schlafen. Wir haben an unseren Ritual nichts geändert ( Bett fertig machen, Buch lesen, Toni hören, in den Schlaf begleiten), es war sonst immer so wenn sie eingeschlafen war,konnten wir aufstehen und sie hat dann weiter ...
Lieber Herr Dr. Brügel Mein Baby 7,5 Monate dreht sich seit einer Woche Nachts im schlaf auf den Bauch wo ich es leider dann nicht beobachten kann. Sie kann ihren kopf gut hochheben aber sich noch nicht von Bauchlage auf den Rücken drehen. Nun wollte ich fragen ob ich Ihren Schlafsack Nachts befestigen soll oder kann ich Sie beruhigt so weiter ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein (erster) Sohn ist jetzt etwas über drei Monate alt und gesund und fröhlich. Er schläft schon immer recht viel, mittlerweile sogar die Nacht durch, im Schnitt etwa zwölf Stunden und trinkt währenddessen auch kein Fläschchen. Anfangs war es noch so, dass er das tagsüber kompensiert hat und etwa vier Fläschchen ...
Hallo HerR Dr. Busse Unsere Tochter wird am 24.7. 3 Monate alt. Sie schläft zu 95% mit offenen Mund. Hat ein fließendes Kinn und ein innenliegendes Zungenbändchen ( laut Kinderärztin nicht behandlungsnotwendig ) manchmal schnarcht sie. Bleibt das fließende Kinn? Ich habe gelesen dass das ein Problem ist wenn Babies mit offenen Mund schlafen. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine 3 Jährige Tochter ist zurzeit sehr viel müde und schläft tatsächlich sehr viel häufiger wie sonst. Zuhause schläft sie immer 1-2 Std. und ist dann maximal 2 Std. wach und schläft wieder. In der Kita macht sie im Moment auch wieder Mittagsschlaf und schläft dort 3 Std. ansonsten schläft sie nachts durch ( 19. ...