himbeere_z
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist jetzt 18 Monate alt und isst immer noch keinerlei feste Kost. Sie isst alles nur in Breiform - und auch nur den ganz fein pürierten Brei - so wie die 4 Monatsgläschen. Essen war immer schon ein schwieriges Thema bei ihr. Seit dem 5. Monat haben wir ihr immer wieder Brei und Fingerfood angeboten, aber erst mit 10 Monaten hat sie begonnen Brei zu essen - bis dahin wollte sie nur Milch. Und das aber auch mehr schlecht als recht: Sie trank wahnsinnig wenig - mit 9 Monaten waren es ca. 650ml/Tag. Sie saugte immer weniger an der Flasche, sondern lies die Milch einfach nur in den Mund laufen und schluckte dann. Auch das Breiessen war nicht viel einfacher: Sie lässt den Brei sehr lange im Mund, ehe sie ihn schluckt - meistens schluckt sie erst, wenn der nächste Löffel "drängelt". Die ersten Monate mit Brei hat sie auch sehr oft gebrochen, weil sie sich irgendwie verschluckt hat oder der Brei etwas zu dick war oder etwas zu viel auf dem Löffel war. Dem haben wir uns angepasst und machen eben dünneren Brei. Letztens habe ich erst wieder ein 8 Monatsgläschen und ein 12 Monatsgläschen probiert - aber keine Chance - entweder sie würgt den Brei aus oder isst ihn erst gar nicht. Von unserem Essen will sie seit ein paar Monaten immer wieder probieren - nach manchen Sachen ist sie richtig gierig. Sie beißt dann ab und behält es stundenlang ist Mund. Selbst ein kleines Stück Banane bleibt mindestens 15 Minuten im Mund. Dann spuckt sie es entweder aus, würgt es hoch oder manchmal geht auch alles gut. Ich bin mir nun unsicher, ob ich einfach noch weiter abwarten soll oder doch etwas unternommen werden muss. Unsere KiÄ ist für "Abwarten". Was meinen Sie? Vielen Dank P.S. Sie hat schon alle 8 Schneidezähne und die 4 vorderen Backenzähne sind mit den Spitzen gut durch. Zwei Schneidezähne sind im Anmarsch. Mit dem Sprechen liegt sie, denke ich, gut im Mittelfeld. Obwohl sie viele Wörter nur mit einer Silbe ausspricht - z.B. "Be" für "Besen. "O" und "U" kann sie noch gar nicht sprechen.
Liebe H., der Übergang von flüssiger zu fester Nahrung ist ein sehr komplexer Entwicklungsprozess, der bei Kindern sehr unterschiedlich abläuft und unterschiedlich lange braucht. Wann man hier von Problemen reden sollte, die weitere Abklärung und Behandlung benötigen, kann nur der Kinderarzt vor Ort im Kontext der gesamten Entwicklung beurteilen. Im Einzelfall kann eine spezielle Behandlung und Förderung der Mundmotorik durch speziell ausgebildete Logopäden sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie das noch einmal mit ihrer Kinderärztin. Alles Gute!
Mela Nie
Es könnte unser sohn sein,haben genau die gleichen probleme icj verzweifel bald.aber niemand scheint uns helfen zu können.er wiegt auch nur 10,7 kilo.
Mami821
Hallo ihr Lieben,
euer Beitrag ist jetzt eine gute Weile her. Mich würde Interessieren, wie es dann mit den Kids weiter ging? Mein Sohn jetzt 18 Monate, wir haben das selbe Problem jetzt.
Viele Grüsse
Ähnliche Fragen
Hallo meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und Sie mag absolut keine feste Kost. Wen sie es im Mund hatt habe ich den Anschein Ihr schmeckt es und so bald es die Mandeln berührt bzw es den Hals hinunter geht fängt sie an zu würgen als ob sie brechen müste. An was könnte das liegen wird das irgendwan besser? Wie kann ich Sie unterstützen? Vielen ...
Hallo Herr Dr. Busse, wie stellt man denn mengenmäßig auf feste Nahrung um? Meine Tochter ist jetzt 9 1/2 Monate alt und hat folgendes Essverhalten: morgens 210 ml Folgemilch mittags ca. 200 g Gemüsebrei nachmittags ca. 190 g Getreide-Obst-Brei abends 200 g Halbmilchbrei Die Morgenmahlzeit wird wohl als erstes ersetzt!? Würde da dann z.B. e ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Tochter ist nun 7 Monate alt (31 Wochen) und bekommt seit 2 Monaten Beikost. Angefangen haben wir mit der Mittagsmahlzeit, welche auch super genommen wurde. Kurze Zeit später haben wir die Abendflasche durch Brei ersetzt, welches auch super klappte. Vor einigen Wochen find sie an die Flasche immer mehr zu verweigern (t ...
Guten Abend, mein Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen mittagsbrei den er auch gut annimmt. Ich würde jetzt demnächst mit dem Abendbrei starten. Kann ich für den Brei auch H-Milch 3,5 % nehmen oder muss es frische Vollmilch sein ?
Lieber Dr. Brügel, mein Sohn ist knapp 4 Monate alt und ich hatte ihn eben im Wiegegriff zum einschlafen. Er hat einmal heftig gezappelt und irgendwie hab ich mich voll erschrocken und habe ihn dann einmal ziemlich feste an mich gedrückt, weil ich dachte er fällt mir runter. Und es war wirklich sehr feste, zumindest hab ich es so in Erinn ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie bekommt abends manchmal noch Getreide Milch Brei da sie diesen gerne isst. Sie will aber natürlich nur selber essen. Heute hat sie den Brei bekommen ganz frisch er war also noch gut warm aber nicht heiß dass man ihn nicht essen kann. Sie hat sich dann leider eine riesen Porti ...
Hallo Hr Dr Busse, ich habe vergessen den Brei zu probieren, ob die Temperatur passt. Wir haben erst mit der Beikost gestartet. Wenn nun der Brei zu heiß war, hätte ich dann sofort ein Feedback vom Baby bekommen oder hätte er ihn trotzdem gegessen? Der Brei hatte vermutlich 55Grad? Danke Gruß, Sandra
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei 180-200g + halbe ...
Guten Tag, ich habe vor ca. 1 Woche die Milch von mein 22 Wochen alten Sohn von aptamil comfort auf Milupa pre gewechselt. Jetzt wollte ich mit Brei anfangen. Aber ich will sein Magen nicht durcheinander bringen und ihn Zeit lassen sich an die neue Milch zu gewöhnen. Er hat bis jetzt keine Beschwerden Gott sei dank und hat die neue Milch gut au ...
Sehr geehrter Dr. Brügel Mein Sohn ist zwei Jahre alt und seit einigen Wochen sehr müde und recht schnell erschöpft (vor einer Woche hatte er 4 Tage lang über 40 Fieber). Er isst nicht mehr so gut wie sonst und hat dauernd blutige Popel und blutiges Zahnfleisch (beim Zähneputzen). Wir waren mehrmals beim Kinderarzt der erst meinte er hätte ein ...