Dezemberbaby2019
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Ich bin keine überängstliche Mama und nehme eigentlich alles ziemlich gelassen (bin nur von manchen Krankheiten genervt ;-) ) und hoffe daher ich nerve mit dieser Frage nicht, aber ich habe hier still mitgelesen, dass viele schreiben die Kinder hätten diagnostizierten Keuchhusten trotz vollständiger Impfung. Mir ist klar, dass die Impfung nicht zu 100 % schützt, dennoch empfinde ich die aktuelle Entwicklung als schon sehr gehäufte Impfdurchbrüche. Und gerade wenn man doch nur einen milden Verlauf hat, dank der Impfung, ist man aber ja doch ansteckend. Woran kann man erkennen, dass es einen Verdacht gäbe? Man will ja niemandem etwas hintragen, gerade bei vielen älteren Menschen im Bekanntenkreis oder Babys. Mein Kind hat meist einen sehr bellenden Husten (bis hin zu kurzzeitiger Atemnot und/oder Würgen), daher gehen wir auch nicht bei jedem schlimmer klingendem Husten zum Arzt, da dieser bisher meist sagte es ist nur Husten und Nasentropfen reichen. (Einmal mussten wir inhalieren) woran kann ich es also ausmachen? Und, kann man geimpft und symptomlos wie bei Corona auch ansteckend sein? Ich danke Ihnen für Ihre Mühe und wünsche ein schönes Wochenende VG
Hallo Dezemberbaby, ich muss leider auch aus meiner Praxis bestätigen, dass Keuchhusten im Moment stark zunimmt. Der Impfschutz bei Keuchhusten war schon immer nur 80-85 Prozent, was die aktuelle deutliche Zunahme auslöst, das weiß ich auch nicht. Wichtig dennoch: überprüfen des eigenen Impfschutzes und ggf. Auffrischung. Und: dran denken um ggf. auch mal früher als üblich einen Abstrich abzunehmen. Die Verbreitung wird man sicher auch nicht komplett stoppen können, da man ja oft in einer ersten milden Phase gar nicht an Pertussis denkt. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel