Becks
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, wir planen in drei Wochen nach Ungarn zu fahren. In dem Ort Harkany gibt es ein großes Thermal-Spaßbad. In einem der Becken beträgt die Temperatur 38 Grad, in den anderen Becken zwischen 22 und 29 Grad. Die Zusammensetzung pro Liter Wasser wird vom Badbetreiber so angegeben: Zusammensetzung des Heilwassers in Harkány: Natrium: 170 mg/l Kalium: 15 mg/l - Ammonium: 2,9 mg/l Kalzium: 53,4 mg/l - Magnesium: 13,8 mg/l - Kationen insgesamt: 255,1 mg/l Klorid: 112 mg/l - Bromid: 0,23 mg/l - Jodid: 0,1 mg/l - Fluorid: 1,2 mg/l Wasserstoffkarbonat: 537 mg/l - Sulfid: 13 mg/l - Phosphor insgesamt: 9,1 mg/l Anionen insgesamt: 667,73 mg/l - Metaborsäure: 7,0 mg/l Metakieselsäure: 51,0 mg/l - Freie Schwefelsäure: 131,0 mg/l Das Wasser riecht sehr stark nach Schwefel (woran man sich schnell gewöhnt) und ist anerkannt für die Linderung von Gelenks- und Hauterkrankungen. Normalerweise sind wir dann jeden Tag im Bad und Emma planscht stundenlang im Wasser. Können wir sie bedenkenlos jeden Tag mitnehmen oder ist das nicht so ideal? Vielen lieben Dank für ihre Hilfe und einen schönen Tag, Emma-Mama
Liebe B., Heilwasser ist ja nicht nur warm sondern hat eine spezifische Wirkung auf den Organismus. Deshalb sollten Kinder nur nach Erlaubnis durch einen Badearzt, der das spezielle Wasser kennt, dort baden. Alles GUte!