gemini23
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn wird im April 4 Jahre alt, er hatte eine schwere Geburt mit Anpassungsschwierigkeiten 5 Tage Intensivstation (geburtsgewicht 4380g und 56 cm groß), mit 2 Wochen wurde eine Milcheiweissunverträglichkeit festgestellt, er musste wieder für 10 Tage im Krankenhaus liegen. Weitere 2 Wochen später wurde dann Pylorusstenose festgestellt, er lag daraufhin wieder 5 Wochen im Krankenhaus und wurde zwei mal deswegen operiert. Danach kam er dann endlich gesund nach Hause war aber immer anders als unsere anderen 4 Kinder. Er verweigerte mit 6 Monaten noch Gläschen die für dieses Alter entsprechend sind. Auch mit 8 Monaten verweigerte er Gläschen für dieses Alter, also fütterten wir 4 Monatsgläschen. Auch musste er 9 Monate in die Krankengymnastik, weil er in der Motorik hinterher hinkte. Der Kinderarzt verfolgte dies alles genau und beruhigte uns immer wieder, da unser Sohn durch die vielen und langen Krankenhausaufenthalte eben für alles etwas länger braucht, aber alles lernen würde wie jedes andere Kind nur eben langsamer und mit Hilfe. Jetzt wird er im April 4 und redet außer Mama und Papa und das auch nur sehr undeutlich keinen Ton. Auch sonst ist er in seinem Verhalten mehr aus auffällig, schreit und bekommt extreme Wutanfälle wenn er was nicht darf oder nicht bekommt, er schreit dann sehr lange ohne sich zu beruhigen. Er versteht zwar jedes Wort und führt auch leichtere Aufgaben aus, aber ansonsten ist er nicht mit anderen 4 Jährigen zu Vergleichen. Wenn er sich auf etwas konzentriert, was er ohnehin nicht sehr lange kann, hat er immer die Zunge aus dem Mund stecken. Unser 2 jähriger Sohn, spricht jetzt ganze Sätze und verhält sich wie alle anderen normal, leider ist selbst er unserem 4 jährigen Sohn überlegen, was oft extreme Machtkämpfe hervor ruft, weil unser kleinster weiß das er überlegen ist. Unser Sohn muss auch immer ein Auto in der Hand halten das mit ins Bett musste bis vor kurzem. Verlor er es in der Nacht oder am Tage schreit er wie verrückt und bekommt Tobsuchtsanfälle. Aufs Töpfchen gehen kann er ebenfalls nicht, obwohl wir es ständig übten, jetzt aber erst mal resignierten. Unser Kinderarzt schickte uns zum Frühförderzentrum, dort wurden alle möglichen Untersuchungen gemacht, Blut wegen der Chrmosome untersucht, sogar ein MRT wurde gemacht. Alles war unauffällig, außer das er wohl eine Zyste am Hirn hat, was aber mit seinem Verhalten nichts zu tun hätte und auch nicht weiter beobachtet werden müsste. Nun finden wir, als 6 fache Eltern ein solches Verhalten nicht normal und stoßen so langsam aber an unsere Grenzen und fühlen uns auch im Stich gelassen. Wir sollen unseren Sohn in einen normalen Kindergarten schicken, da die Förderkindergärten zu voll sind, aber wir bezweifeln das im normalen Kindergarten unser Sohn gefördert werden kann, geschweige denn sprechen lernt. Er soll zur Logopädie des Frühförderzentrums, auf einen Termin warten wir jetzt schon volle 9!!! Monate! Man vertröstet uns und wir sind mit unserem Latein und den Nerven am Ende! Wir wissen das unser Sohn auch wenn Blutwerte und MRT ok waren, ein großes Problem hat und gehen auch von einer Behinderung aus. Nur wie sollen wir damit umgehen, wenn uns keiner sagen kann was er hat?! Was halten sie von so einem Verhalten und wie würden sie vorgehen wenn Chromosome und MRT abgeklärt wurden ohne Befund? Kann er trotzdem eine Behinderung haben? Unser Sohn ist sicher nicht nur ein Spätentwickler, er nimmt rein gar nix an, versteht aber alles. Was würden sie uns raten? Liebe Grüße Steffi
Liebe S., Sie sehen das völlig klar, ihr Sohn ist deutlich in seiner Entwicklung hinterher und zeigt -warum auch immer - Auffälligkeiten in seinem Verhalten, die dringend fachlich abgeklärt und behandelt werden müssten. Wenn es kein Sozialpädiatrisches Zentrum in der Nähe gibt, das sich seiner annimmt, dann sollte eben ihr Kinderarzt die Frühförderung koordinieren. Außerdem würde ich unbedingt empfehlen, einen Kinder-. und Jugendpsychiater zu Rate zu ziehen wegen seines Verhaltens, das mit in Richtung Autismus gehen könnte. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, ich hatte mich mit meinem Problem auch schon an Herrn Dr. Bluni gerichtet und wurde noch einmal an Sie verwiesen. Von meiner 2. Schwangerschaft habe ich leider erst sehr spät (17. SSW) erfahren. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich regelmäßig Alkohol (Wein) konsumiert und auf 2 Feiern auch recht viel und höherprozentiges get ...
Hallo Dr.Busse würde es gerne wissen um einen geeigneten Antrag in der Schule zu stellen-zwecks Förderung, Teppich Verlegung usw. Vielen Dank amy
Guten Tag Hr. Dr. Busse, ich weiß, dass Sie aus der Ferne keine Diagnosen etc. abgeben können- auch habe ich schon einen Termin bei meinem Kinderarzt ausgemacht. Doch würde mich einfach die Einschätzung eines anderen Arztes interessieren. Folgendes ist mir bei meiner fast 7Monate alten Tochter aufgefallen: - sie kann ihren Speichel seit der ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich habe vor vier Monaten Zwillingsmädchen durch künstliche Befruchtung bekommen. Beide haben einen gotischen Gaumen, bei einer von ihnen besteht von Geburt an Verdacht auf submusköse Gaumenspalte (noch nicht bestätigt) und sie hat zudem einen Schiefhals und einen von Geburt an asymmetrischen Kopf (eine Beule an einer S ...
Guten Tag Ich mache mir noch immer Sorgen über meine Tochter weil sie einfach noch nichts kann. Sie ist 7 Monate alt, kam aber 7 Wochen zu früh. Sie dreht sich noch immer nicht, hat Mühe in Bauchlage. Sie plappert nicht und macht sonst auch noch nichts. Sie kann die Hände und Spielsachen in den Mund nehmen. Sie bekommt Brei zum essen, einma ...
Hallo... Gestern waren wit mit unserem Sohn bei der U5. Alles ist super. Er entwickelt sich genau zeitgerecht. Unser Kinderarzt meinte dann: was auffällt ist das die ohren ein bisschen tiefer sitzen. Nun mach ich mir Gedanken weil ich hörte das das mit einer Behinderung zusammen hängen kann. Aber er ist putzmunter. Kerngesund. Was auch ein andere ...
Lieber Dr Busse , Was würden Aue nur raten ? Mein Sohn hat mit acht Wochen einen KU von 36 cm. Er ist 52 cm groß und 3700 g schwer. Schon während der Schwangerschaft waren Auffälligkeiten wie hygroma colli und mäßige Wachstumsretardierung. Eine chorionzottenbiopsie mit unauffälligem Befund wurde gemacht. Jetzt ist er da und weint sehr viel . Er ...
Unser Sohn hatte einen schwierigen Start ins Leben und musste die ersten 12 Wochen seines Lebens auf der Intensivstation verbringen. 8 Wochen davon war er sediert und intubiert. Er ist reif geboren und musste auch nicht reanimiert. Nun wurden im EEG Auffälligkeiten unspezifischer Art festgestellt, es soll verlangsamt sein. ? Die Kinderärzte in de ...
Ich bin aktuell in der 36.ssw und jetzt wurd Blut genommen und Anzeichen von Borrelien festgestellt. Der Stich (oder was auch immer) ist mindestens schon 8 Wochen her. Meine Frage ist, könnte das Baby Behinderungen durch die evtl Infektion bekommen haben? Lg
Sehr geehrter Herr Dr busse, Natürlich ist mir klar, das Ferndiagnosen unmöglich sind. Habe ein frühchen, dass nun korrigiert 5 Wochen alt ist und super zugenommen hat, pro Woche immer um die 200g. Zu den Mahlzeiten meldet er sich auch regelmäßig, lächelt, gluckst und lallt und kann auch den blick Kontakt halten. Leider dauert das füttern aufgru ...