Monik@
Hallo, bei meinem 11jährigem Sohn wurde Pfeiffersche Drüsenfieber festgestellt. Er hatte vor 2 Wochen eigentlich "nur" Halsschmerzen, Streptokokken, dicke Augenlider und 1 Tag 38,5° Fieber. Als die Halsschmerzen nicht besser wurden, drängte ich auf Testung auf PDF. Der Bluttest war Positiv. CRP 25 und der andere Wert weiss ich nicht mehr. Ausser noch etwas Schlappheit und min. Halsweh ist er eigentlich wieder recht fit. Ich habe leider den Fehler gemacht, und bei EBV (Epst.Barr.Virus) gegooglt. Da sind mir fast alle Sünden beigefallen. Muss ich jetzt damit rechnen, daß mein Sohn auch eine Krebserkrankung bekommt??? Wie kann ich dem vorbeugen??? Bin jetzt sehr verunsichert! Eigentlich war ich froh, daß er nicht mehr Beschwerden hat. Und nun lese ich diese Nachricht. bin fix und fertig Viele Dank
Liebe M., das ist kein Thema bei einem KInd, das Pfeiffersches Drüsenfieber hat und Sie sollten sich keine Sorgen machen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Busse, Kann ein Kind mit Windpocken seine Urgroßeltern besuchen die als Kind selber Windpocken hatten oder könnten die Viren des Kindes eine Gürtelrose bei den Urgroßeltern auslösen? Vielen Dank schonmal für ihre Aufklärung. Freundliche Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, mit unserem 3 Monate alten Baby waren wir bei den Großeltern zu Besuch. Dabei hat der Opa mit ihm gespielt, es aber dann ganz schön erschreckt. Es hat grade in der Gegend herumgeschaut und dann ist der Opa plötzlich nah vor dem Gesicht des Babys aufgetaucht. Vor Scheck hat es dann richtig zusammengezuckt und geweint. Es hat ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (3) hat seit ca. einer Woche eine eitrige Mandelentzündung und ziemlich geschwollene Lymphknoten am Hals und Kopf/Nackenbereich, 3 Tage hatte so erhöhte Temperatur (38,3). Wir hatten letzte Woche Donnerstag dann Antibiotika verschrieben bekommen, da der Arzt von einer bakteriellen Infektion ausgegange ...
Guten Abend Bei unserem Mädchen von 11 Jahren wurde ein Blutbild gemacht und die Leukozytenzahl lag bei 4,53 x10hoch3/microliter. (Referenzwert Labor 4,8-12) Normalgewicht und Grösse, keine Vorerkrankungen, keine Medikamenteneinnahme keine Allergien Neutroph. Granulozyten 1750/microliter (38,6%) Eosinoph. Gr. 120 Basoph. Gr. 40 Lymphoz ...
Hallo, bin der Verzweiflung nahe...Meine Tochter (4) ist total erkältet mit Fieber bis 40°. Ihr wurde Blut abgenommen. Dort wird der EBV Igg Ak Wert mit 21,6 angezeigt. Unter 20,0 ist negativ steht dort. Ebv igm ak liegt bei 31,1. Aber der Ebna nukleus ist negativ. Letzterer zeigt doch eine alte und neue Infektion mit ebv an,oder? Könnte es auch ...
Lieber Dr Busse, meiner Tochter (4) wurde Blut abgenommen. Ich muss Sie leider doch nochmal etwas dazu fragen. Es wurde ebv igg ak minimal erhöht angezeigt (unter 20 negativ, sie hat 21,6). Unser Kiarzt drückt sich nicht klar aus. Heißt das,dass sie das Virus in sich trägt? Bedeutet das auch einen Ausbruch der Krankheit bzw dass sie die Mononukl ...
Sehr geehrter dr Busse , Mein Sohn zeigte vor genau 2 Wochen einen extrem geschwollenen lymphknoten und es wurde mit v.a. Angina mit Antibiose behandelt. Daraufhin keine Besserung sondern Verschlechterung sowie leichtes Fieber. Nach 4 Tagen dann die Diagnose nach blutentnahme dass er ebv hat. Drei Tage waren wir in der Klinik weil die Mandeln extr ...
Guten Tag, gerade fütterte ich meinen 9 monate alten Sohn mit Nudeln+hackfleischsoße. Ich Pürierte die Mischung, ließ es aber etwas stückig. Beim füttern landete ein Stück hackfleisch ca 2-3mm groß auf der Oberlippe und ehe ich es entfernen konnte, atmete er es ein und es war nicht mehr zu sehen im nasenloch. Er hat nicht gehustet und schläft jetzt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir hatten am Wochenende leider eine Panne mit dem Fahrrad und sitzt trotz plattem Reifen (hinten) mit unserem Kind (gerade 4 Jahre alt geworden und vorne auf dem Fahrrad sitzend) weitergefahren. Einmal ca. 10-15 Minuten und einmal ca. 25 - 30 Minuten. Natürlich sind wir langsam gefahren, aber es gab an manchen Ste ...
Liebe Experten, unsere zwölfjährige Tochter ist seit zwei Tagen leicht erkältet bzw. klagt über leichte Halsschmerzen. Zusätzlich dazu tut seitdem der untere Bereich des Nackens weh. Meine Kollegin wies mich nun vorhin darauf hin, dass das sehr typisch für Pfeiffersches Drüsenfieber sei. Ist das tatsächlich so? Wir haben bei unserer jüngeren To ...