Julie_Girasol
Hallo, wir haben eine kleine Wohnung und beheizen sie ausschließlich mit Holz (unbehandelt und getrocknet) und Kohle. Wir haben ein 3 Monate altes Baby. Ist das Heizen der Wohnung mit Holz für sie gesundheitsschädlich, auch bezüglich SIDS? Der Kamin ist zwei Jahre alt und zieht aus dem Raum und von draußen Luft. Ich hoffe, dass der Rauch nicht so schädlich ist wie Zigarettenrauch..? Wenn es beim nachlegen mal qualmt wird gelüftet, ist das so ausreichend? Ich weiß, die Antworten gab es schon mal, dass früher ja auch normal so geheizt wurde, trotzdem mach ich mir da etwas Sorgen, weil im Internet ständig steht, dass bspw. das Umweltbundesamt vor Kaminen und so warnt. Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen und finde es wirklich toll, dass es hier so viele Ansprechpartner für jegliche Fragen gibt! :)
Liebe J., wenn der Kaminofen ordnungsgemäß betrieben wird und vor allem immer ausreichend Belüftung des Wohnraums gegeben ist, sodass kein Kohlenmonoxid "in die falsche Richtung" in den Raum gelangen kann, sehe ich keinerlei Gefahr. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, ruf doch den Schornsteinfeger, damit er eine Testung vornimmt. Nach zwei Jahren muss doch eh geprüft werden? Abgesehen davon: Früher... Aber die Antwort kennst Du ja schon. Viele Grüße
Alice_15
Wir haben einen Kamin im Wohnzimmer, den wir zwar nicht zum Heizen nutzen, aber im Winter oft anmachen. Bei uns kommt der Schornsteinfeger jährlich und wir haben einen CO-Melder, was uns wichtig ist. Sonst lüften wir viel und haben im Grunde keinen Rauch im Zimmer, da dieser abzieht. Unser Sohn war im Winter 3 Monate alt und hat das unbeschadet überstanden. Geschlafen hat er allerdings im Schlafzimmer.
Mitglied inaktiv
Das Umweltbundesamt warnt vor bei der Verbrennung entstehendem Feinstaub, das ist korrekt. Der entsteht auch bei hochwertigem Brennholz und schadet Umwelt und Gesundheit. Primär geht es dabei aber um die Schadstoffe, die durch den Kamin nach außen gelangen. Die Nachbarn, die den Mist also abbekommen und vielleicht auch Kinder haben, dürfte das sehr freuen. Zu dem „früher haben das alle so gemacht“-Argument: Früher war auch Asbest in den Bremsklötzen von Autos verbaut und alle haben an Kreuzungen was davon abbekommen, wenn die Fahrer auf das Bremspedal getreten sind. Es gab auch Blei in den Wasserleitungen und PAK in Parkettklebern. Ich für meinen Teil bin froh, dass manch vorgestrige Dinge durch den Fortschritt abgelöst wurden.