Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ist es schädlich auf Schnuller zu verzichten?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Ist es schädlich auf Schnuller zu verzichten?

Lotte23

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, unser Sohn ist 10 Wochen alt und wird voll und nach Bedarf gestillt. Er bekommt bis jetzt keinen Schnuller. Bei Unruhe, Bauchweh oder zum Einschlafen biete ich die Brust oder den kleinen Finger, was gut funktioniert. Seit einigen Tagen nuckelt er verstärkt an seinen Händen und Fingern, was aber noch nicht so gut gelingt und ihn eher zu frustrieren scheint. Bald wird er seinen Daumen entdecken und die Selbst-Beruhigung vermutlich besser klappen. Sollen wir nun doch einen Schnuller anbieten, um (späteres) Daumenlutschen im großen Stil zu vermeiden? (wird hier auf RuB unter dem Thema Schnuller vorgeschlagen) Kann man auch später noch versuchen auf Schnuller zu wechseln, wenn man merkt Daumenlutschen nimmt überhand oder der elterliche kleine Finger wird woanders gebraucht oder der Papa muss ihn mal ins Bett bringen und Einschlafstillen geht daher nicht? Würde man dem Kind einen Gefallen tun, wenn er immer und überall falls nötig zur Beruhigung schnullern könnte? Manchmal wenn die genannten Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen (unterwegs) und er erfolglos versucht seine Faust in den Mund zu stecken, wirkt er doch recht unglücklich. Im Moment kommen wir noch gut ohne Schnuller zurecht. Hätte auch Angst, dass ein Schnuller die Kommunikation erschwert, sprich dass man Hungerzeichen oder andere Unmutsbezeugungen nicht mehr wahrnimmt. Raten Sie dennoch zu Schnuller? Vielen Dank im voraus!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., der Schnuller ist manchmal sehr praktisch, es geht aber genauso gut ohne. Und machen Sie sich bitte frei von dem Gedanken, dass Kindern zu allen Zeiten immer sofort ihre momentanen Bedürfnisse befriedigt bekommen müssen. Ihr Sohn wird sich seinen Daumen oder ein Schlaftier,...... suchen, wenn er nuckeln mag. Wovon ich abraten, ist, Kinder daran zu gewöhnen, in den Schlaf gestillt zu werden. Denn auch später ist häufiges Aufwachen normal und wenn es dann nur mit dem Stillen wieder klappt mit dem Einschlafen sind die Mütter sehr rasch am Ende ihrer Kraft. Also erst stillen und dann bettfertig machen und mit einem festen Ritual ins Bett legen. Und dann bei Bedarf nur leise redend oder singend neben dem Bett sitzen bleiben und vielleicht die Hand ruhig auf dem Kind halten. Alles Gute!


Melanie_22

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter hat von Anfang an keinen Schnuller wollen. Aber warum sollte es schädlich sein? Es kann auch sein, dass er sich wegen den Zähnen die Hände in den Mund stecken möchte. War bei unserer genauso. Hat sich dann aber schnell gelegt und sie ist jetzt 8 Monate alt und keine Spur von daumenlutschen :) Als ich ein Baby war hatte ich einen Schnuller und auch nach der "abgewöhnung" habe ich heimlich noch ziemlich lange daumengelutscht und dann sehr schiefe Zähne bekommen leider. Deswegen bin ich sehr froh, dass meine kleine Maus keinen schnulli mag :D LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nö, Schnuller ist schädlich. Nur das will kaum einer hören. Erst gewöhnen viele den den Kindern an, um in dann 1-3 Jahre später - teils unter Zwang - wieder abzugewöhnen. Das muss man echt nicht verstehen. Und das mit den Fingern in den Mund usw ist normal. Kommt mit Schnuller genauso. Kind entdeckt sich halt selbst bzw orale Phase, Zähne usw.


mamaben

Beitrag melden

ich glaube, man kann dann entscheiden wenn es soweit ist. Meine beide Kinder haben Schnuller gehabt (der Kleiner hat das Ding immer noch). Der Großer hat mit ca. 1 Jahr "den Stöpsel" in die Ecke geschmiessen und vergessen. Der Kleiner besteht immer noch drauf (ist 2 Jahre alt) und ich glaube es ist gar nicht so einfach es abzugewöhnen. Wenn das Kind keinen Schnuller im Moment braucht, würde ich persönlich auch keinen anbieten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Worauf beziehst du deine Aussage? Im Forum von dem leider verstorben Dr. Posth finden sich sehr gute Argumente FÜR den Schnuller. Wobei mir die Dauer bis zum 4. Geburtstag auch etwas zu lang wäre.


alexrasselbande

Beitrag melden

Meine Tochter hat 4 Tage vor dem 3 Geburtstag keinen Schnullee mehr gehabt. Freiwillig! Ich habe als Kind Daumen gelutscht. Bis ich 11 oder 12 war. Da war nix mit abgwöhnen...oder sollte man mir die Hände festbinden? Folge des Daumens: Total verschobenes Gebiss und 3 1/2 Jahre Zahnklammer. Die Zahnklammer hat mir dann übrigens den Daumen madig gemacht. Nun Frage ich: Was ist an einem Schnuller schlimm, den man abgewöhnen kann? Ggf auch mit "Zwang" weil der dann auf einmal weg ist? Den Daumen kann man nicht abschneiden und wegwerfen. Und die Zähne schieben sich auch wieder in die richtige Position, wenn der Schnuller bis 3 entwöhnt wurde (Wachstum..). Und bevor hier Schnuller und/oder Daumen verteufelt werden: Man muss das für sein Kind entscheiden und jeder entscheidet selber was das beste ist. Das kind nimmt so oder so keinen Psychischen Schaden davon. Es wird lediglich die Zahngesundheit in Mitleidenschaft gezogen. ...so oder so...


jannismumq

Beitrag melden

Hast du schon versucht ihm ein Schnuffeltuch oder so was zu geben wenn du keinen Schnuller nehmen willst? Viele Kinder beruhigen sich auch damit. Nach meiner Meinung und Erfahrung im Umfeld sollte man seinem Kind auf jeden Fall die Möglichkeit geben sich auch alleine beruhigen zu können, sei es mit Schnuller, Daumen oder Schnuffituch. Wobei ich denke Schnuller ist besser für die Zähne und leichter abzugewöhnen als Daumen. Bei meinem Grossen sind die Zähne supi obwohl er bis 4 seinen Schnulli hatte. Ich habe ihm den damals gegeben weil er ein sehr starkes Saugbedürfnis hatte und ich einfach auch mal schlafen musste und das mit Finger bei ihm im Mund nicht konnte ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

@Fiona Aus verschiedenen Gründen. Mir wurde zB immer gepredigt, meine Zahnlücke kämme vom Daumenlutschen - weil ja niemand anders diese Fehlbildung in der Familie hat. Mein Sohn dürfte also auf keinen Fall Daumennuckeln. Tja, Schnuller wollte er auch nie nehmen, lieber Mama´s Brust und evtl ein Nuckeltuch. Daumennuckeln war auch nie wirklich ein echtes Thema. Und dann kamen die ersten Zähne, und Trara!!!, er hat vorne die gleiche Lücke wie ich auch. So viel zum Thema, es kommt vom Daumen nuckeln.... Ansonsten, Schnuller kann, wenn gestillt wird, zur Saugverwirrung führen. Laut unserm Kinderarzt auch zu echten Gedeihstörungen. Die "nuckeln" sich glatt satt. Dazu eben auch zu echten Kiefern-Fehlbildungen - egal was die Hersteller so versprechen. Ich glaube die wenigsten Kinder haben wirklich altersgerechte Schnuller die dann auch noch richtig von der Passform sind. Was ich auch interessant fand war die folgende Seite: http://www.bfr.bund.de/cm/343/empfehlungen_zum_umgang_mit_schnullern_bei_gesunden_saeuglingen.pdf Wirklich krass finde ich aber eben, das wie gesagt irgendwann der tag kommt, wo die Eltern sagen, das Teil muss weg. Koste es was es wolle. Und dann mitunter mit Zwang und Druck die Teile wieder abgewöhnt werden. Das ist für mich der absolute Widerspruch, zumal ein Nuckel wie gesagt keinen echten Mehrwert hat. Es geht nur darum das Kind zu beruhigen, es ruhig zu stellen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  Evtl habe ich 2 Sätze neuer Schnuller mit dem gleichen Motiv durcheinander gewürfelt. Ein Satz war aufgekocht, der andere noch nicht. Hatte sie einfach in die Spülen geworfen, mitgespült und evtl gestern Abend einen neuen nicht ausgekochten gegriffen, den er heute Nacht genutzt hat. Ist das schlimm hinsichtlich irgendwelcher Produkt ...

Guten Morgen Dr. Brügel,  mich beschäftigt ein Thema sehr und ich hoffe sie können mich etwas beruhigen.  Mein Sohn ist 3,5 Monate alt und benutzt regelmäßig Schnuller.  Bisher habe ich die neuen Schnuller immer nur mit Wasser und ganz wenig Spülmittel abgewaschen und danach in den Vaporisator gemacht weil ich dachte das kommt dem in der Anle ...

Hallo Dr. Busse, Leider hat sich unser Kleiner 22 Monate eine Lungenentzündung eingefangen und wir sind stationär im Krankenhaus. Vorhin ist uns sein Schnuller runter gefallen. Die Schwester hat uns eine Schüssel abgekochtes heißes Wasser gebracht, dort habe ich ihn 10 min rein gelegt und jetzt habe ich ihn mit einem Desinfektionstuch abgewi ...

Guten Tag, ich habe mal eine Frage zu der Hygiene der Flaschen. das man die Milch nach längeren stehen nicht benutzen soll ist ja klar aber ist es auch schlimm wenn man die Flaschen nach dem waschen mit Wasser länger stehen lässt, also das man die quasi einfach so trocknen lässt? Kann Wasser auch Bakterien oder Keime verursachen? Sind die ge ...

Guten Tag Frau Althoff Heute war ich im Hauptbahnhof unterwegs und mir ist leider der Schnuller meines 9-Monate alten Sohnes auf den Boden gefallen. Es sind auch noch einige Personen mit den Schuhen auf den Schnuller getreten und dieser wurde noch mehrmals auf dem Boden mit den Füssen gekickt, bis ich den endlich aufheben konnte und habe den un ...

Guten Tag Herr Busse, mich beschäftigt folgendes. ich wollte gestern die Hülle meines Samsung tablet wechseln dabei viel mir auf, dass die Hinterseite meines Tablets sehr stark klebt. Ich habe danach meine Hände gründlich gewaschen. Dann die Schnuller meines Sohnes (3monate) zusammen gesucht und dir im sterilisator gepackt. Wärend die im ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, Bei einer mitgelesenes abtwort von Herr. Dr. Busse habe ich gesehen, dass er sagte, dass es reichen würde Schnuller zu spülen mit Wasser und spüli. Da aber ganz oft bei meinen Schnullern Wasser in die Schnuller kommen habe ich total Angst, dass da auch spüli hinein gelangt was man dann vielleicht garnicht mehr weg ...

Guten tag, Ich habe mal ne frage bezüglich sterilisieren. Wenn der Schnuller von mein Sohn mal auf den Boden fällt sterelisiere ich den direkt und gebe ihn die nicht mehr. Wir haben auch ein Hund der gerne alles drausen ableckt/ isst. Deswegen habe ich vor Bakterien Angst. Sollten wir das so beibehalten oder ist das Immunsystem schon gut gestär ...

Schönen guten Abend liebes ärzteteam, ich bin vor 3 1/2 Monaten Mama geworden. Da mein Baby mit der Glocke kam und mein beckenboden leider nicht mehr so in Takt ist und ich leider oft unbewusst Urin verliere habe ich mich heute Nacht untenrum gekratzt und dann den Schnuller ein paar Minuten später mein Baby gegeben. Heute Morgen roch meine Hand et ...

Hallo, mein Sohn ist nun 2,9 Jahre alt und hat seit Geburt einen Schnuller. Er hat ihn tagsüber nur Zuhause (in der Betreuung nur zum Schlafen und sonst nicht) und zum Schlafen benutzt. Es wurde jetzt in letzter Zeit immer weniger, aber zum Schlafen benötigte er ihn immer und auch Zuhause ohne Ablenkung hat er ihn immer genutzt. Nun hatte er ...