Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 2 1/2 Monate alt. Ich gab ihm anfangs Aptamil Pre, davon wurde er aber nicht richtig satt. Habe jetzt auf 1er umgestellt und da ist es das gleiche. Es kann doch nicht sein, daß er nach 2 Stunden schon wieder Hunger hat (trinkt pro Mahlzeit 210 ml). Schnuller spuckt er aus, er läßt sich nur beruhigen, wenn er wieder Fläschchen bekommt. Hab es auch schon mit Tee versucht, klappt auch nicht. Ich weiß nicht, was ich machen soll. LG
Liebe A., ihr Sohn kann und muss lernen, dass das Leben nicht nur aus Flasche trinken besteht. 1/6 seines Körpergewichts pro Tag ist die Obergrenze für die Menge an 1er-Nahrung und die sollten Sie auf 5 MAhlzeiten verteilen. Wenn er sich sonst meldet, dann braucht er Unterhaltung, Zuwendung, Beruhigung aber keine Flasche, auch keinen Tee. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hi, ich weiss nicht, ob´s dir hilft: ich habe voll gestillt-auch alle 2h!
Mitglied inaktiv
Hallöchen, also ich würde auf Pre-Nahrung zurück gehen und die dann nach Bedarf, also so wie dein kleiner Hunger hat, füttern. Mit Pre-Nahrung kannste nicht überfüttern. Besser als irgendetwas reinzumischen was länger satt hält, dat gibt dann nur Bauchweh und evtl. Verstopfung. Unser wurde auch alle 2 Std. gefüttert und ich habe Pre gegeben. Wird normalerweise vom KA auch empfohlen, auf jeden Fall von den KH-Ärzten. Ich musste oft mit unserem kleinen ins KH wg. Verstopfung und so, und da sagte man mir immer: geben sie Pre-Nahrung und füttern sie nach Bedarf und Hunger ihres Babys. Und das habe ich dann getan und wir sind bestens damit gefahren. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, also zurück umstellen auf PRE würd ich jetzt nicht machen, außer der KA sagt dir das wirklich. Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil die 1er ja sättigender ist. Und wenn er davon auch nicht satt wird, dann müsste man untersuchen warum nicht. es gibt ja auch kinder ohne sättigungsgefühl oder so. Wie lange dauert das denn schon an? Celina hatte das auch mal so ca 4 tage lang. da hatte sie einen wachsstumsschub.
Mitglied inaktiv
jemand ne Stillberatung braucht, meldet man sich im STILLFORUM!!! So jetzt mal ein ordentlicher Tip. Pre Nahrung ist Murks, da ein kidn auch hiervon höchstens 1000-1200ml trinken sollte, wenn ihr Supermamis rechnen könnt, könnt ihr sehen das ihr SOhn da wohl drüber liegt. Also bleib bei der 1er! Du kannst gut auf Milumil 1 umsteigen, das ist viel sättigender, gleichzeitig aber von der sleben Firma wie Aptamil, großartige Wechselschwierigkeiten wirds dabei dann nicht geben. Viel Erfolg!
Mitglied inaktiv
Es liegt ja auch nicht am Sattwerden - da sucht jemand deine Nähe und die Attrappe der Brust. Biggi Welter schreibt folgendes: "Wenn Sie noch Säuglingsmilch geben möchten, sollten Sie Pre-Milch verwenden, die Erklärung ist ganz einfach: Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung. Wenn Sie sich die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschauen, dann können Sie sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind. Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter Pre, 1 oder 2 - was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung)."
Mitglied inaktiv
Wow, so grosskotzig anreden und dann auch noch Dummfug schreiben! Die Pre-Nahrung kann nach Bedarf gefuettert werden, d.h. soviel das Baby will. Und das kann auch deutlich ueber 1000 bis 1200 ml, die von dir angefuehrt werden, gehen. Jemandem helfen wollen ist ja ganz schoen, aber warum muss man so arogant daran gehen?
Mitglied inaktiv
So jemand dummen wie dich habe ich selten getroffen! Pre Nahrung kann nach Bedearf gegeben werden, aber nicht unendlich viel. Schau dir dazu einfach mal Bücher an oder lies Doc. Busses antworten! Die Nieren von so kleinen Säuglingen können nämlich nicht unendlich viel an Nahrung verarbeiten!!! Die Höchstgrenze liegt nämlich tatsächlich bei meiner genannten Menge. Also bevor DU so großkotzig rumposaunst, informiere dich doch erstmal!!!!!!
Mitglied inaktiv
hallo, ich habe meinem sohn auch anfangs pre nahrung gegeben. Bin dann ziemlich schnell auf 1er umgestiegen. Anfangs hat er auch noch alle zwei stunden hunger gehabt aber das pendelte sich nach und nach ein. Ab und zu haben wir das heute auch noch. Allerdings trank er dann "nur" um die 100 bis max 135 ml. Jetzt sind wir mit ach und krach bei 200 ml. Er ist fast 5 monate alt!! Also wenn du gerade erst umgestellt hast braucht dein sohn vielleicht erstmal eine zeit sich darauf einzustellen? Wie siehts denn aus, wenn du ihm statt den 210 ml weniger ins fläschchen machst? Denn das ist eindeutig zu viel. Schläft er durch? Wieviel flaschen à 210 ml trinkt er denn? Wenn ich von morgens 6 uhr ausgeh bis abends 20 uhr komm ich ja schon auf 8 Flaschen, das ist wahnsinn. Und zur Abklärung würde ich auf alle fälle den Kinderarzt mal befragen. LG und alles Gute für dich und deinen kleinen Nimmersatt Kathrin
Mitglied inaktiv
Na wunderbar, ich kann mich nicht entsinnen, dich getroffen zu haben - zum Glueck! DU koenntest dich auch mal informieren, z.B. in der Stillberatung oder im Milupa-Forum. Oder dir Dr. Busses Antworten genau durchlesen, dann verstehst du auch was dort steht. Nebenbei: Nieren verarbeiten keine Nahrung! Und noch einmal, mir ging es darum, WIE du die anderen Antworten abgetan hast - arogant ohne Ende, wo Leute einfach helfen wollen. Das muss doch nicht sein, oder? In einem solchen Forum sollte doch eine gewisse Hoeflichkeit erhalten bleiben.
Mitglied inaktiv
nein, Nieren verarbeiten keine Nahrung, das habe ich so aber nie geschrieben, aber zu viel Flüssigkeit/Eiweiß ist ganz und gar nicht gut!!! ES IST FAKT; BEI SPÄTESTENS 1,2 LITERN MUSS/SOLLTE GEWECHSELT WERDEN! Ich verstehe nämlich sehr wohl wovon ich rede, ich habe nämlich 3 Jahre lang meinen Beruf erlernt wovon sich bestimmt 1/4 des Stoffes auf Säuglingsernährung bezog!
Mitglied inaktiv
Wie Recht Du hast! Auch wenn solche Zickereinen in so einem Forum gar nichts zu suchen haben muss ich dir sooo Recht geben! Bei manchen Postings kann man doch schon nach den ersten zwei Sätzen Rückschlüsse auf den geistigen Horizont des Schreibers ziehen... Aber dass es beim Miteinander auch in solchen Foren gewisse Regeln der Höflichkeit geht, scheinen manche Leute einfach nicht in Ihren Kopf zu kriegen. Weil Sie wahrscheinlich mit Meckern und Motzen viel zu sehr beschäftigt sind... Lieben Gruß von einer, die von den Besserwissertussies genervt ist...
Mitglied inaktiv
Ich gebe natürlich Dir Recht "happy together"... Nicht dass sich aus Versehen Madame noahjaden jetzt auch noch gebauchpinselt fühlt..
Mitglied inaktiv
Also ich wollte hier keine Diskussion auslösen. Hab vielleicht vergessen zu erwähnen, daß es mein 2. Kind ist und ich sehr wohl weiß, wann er Hunger hat. Ich warte jetzt eh bis 4 Stunden, hör mir halt das Geheule an. Ich will ihn ja keinesfalls überfüttern. Bin schon auf Dr. Busses Antwort gespannt! LG
Mitglied inaktiv
da sieht mans wieder, wenn nicht gestillt wird sondern künstliches zeugs den babies zugeführt wird....es tut mir leid für deine probleme, die bestehen werden. aber für alle zukunft: bitte einfach das tun, was instinktiv und natürlich ist: STILLEN
Mitglied inaktiv
Hallo! Na du bist mir ja eine große Hilfe. Ich kann leider nicht stillen, sonst würd ich das machen. Es tut mir ja für den kleinen Zwerg leid, daß er "nur" Fläschchen kriegt, aber es geht halt nicht anders. Und wenn ich dann so was lese, muß ich schon ein wenig den Kopf schütteln!!!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn ist 16 Monate alt, bei der letzen U-Untersuchung war sein Gewicht und Größe in normalem Bereich. Ich schreibe Ihnen, weil mein Sohn ständig Hunger hat und essen könnte. Er isst am liebsten Obst und Gemüse, deshalb geben wir ihm bewusst noch keine Süßigkeiten. Sein Tagesratio: ca 6 Uhr: 180 ml Vollmilch 8 Uhr ...
Mein Sohn ist 10 Wochen alt, er war ein Frühchen und kam 9 Wochen zu früh. Er ist topfit. Ein guter Trinker war er immer, jedoch trinkt er mittlerweile bei einem Gewicht von 5 Kilo knapp, 200 bis 250 ml alle 3 bis 4 Stunden. Und er würde auch sicherlich noch mehr trinken. Ist das normal? Muss ich ihn ds stärker bremsen. Wir haben heute nach 200 ml ...
Hallo. Ich bin total verzweifelt. Meine kleine Tochter ist 3 Monate alt. Sie wiegt 6,8kg und ist 64 cm groß. Sie bekommt Pre Nahrung von Hipp, weil das mit dem Stillen leider nicht klappen wollte. Sie bekommt tagsüber alle 4 Stunden 200ml. Nachts schläft sie meist schon 8 Stunden durch. Wir kommen so in 24 Stunden auf 1000ml. Mehr soll man ja eigen ...
Hallo, und zwar.. Mein Sohn ist jetzt fast 6 Wochen alt. Ich habe bis zur 2. Woche gestillt. Ich hätte gerne länger gestillt, aber er hatte von Anfang an mit Bauchschmerzen zu tun und da war das stillen leider für uns beide ein absoluter Krampf. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass ihn meine Milch nicht satt gemacht hat. Ich hatte ihn gefühlt 23 S ...
Guten Tag! Mein Sohn wird am 08.06. 6 Monate alt. Bis dato trinkt er die 1er Milch. Er wollte und will nie mehr als 180 ml, und klopft dann schon manchmal auf die Flasche oder schiebt sie weg. Seit einigen Tagen hat er dann aber schon nach kurzer Zeit wieder Hunger! Wie gesagt mehr anbieten als 180 bringt nichts! Will er nicht. Mittags isst ...
Hallo, meine Tochter ist nun 7 Wochen alt und scheint nicht satt zu werden mit 135ml 1er-Nahrung. Sie ist mit 3880g zur Welt gekommen und wiegt aktuell 5600gr. Sie bekam in den ersten 5 Wochen Muttermilch und Flasche (mit der großen Schwester hat es mit Stillen alleine nicht geklappt, sie war zu müde/faul zum Trinken und erst ab der Zeitpunkt, ...
Hallo, unser Sohn ist 10 Monate alt hatte vor einer Woche noch die Angewohnheit nachts und morgens 1 Flasche Hipp 1er Milch zu trinken. Nun wird er alle 3 bis 4 Stunden wach und möchte erneut eine Flasche. Diese trinkt er auch fast immer leer. Wird er ggf.nicht mehr satt und sollte man auf die 2er Milch umsteigen? Dies ist ja auch immer ein umst ...
Ich wende mich an Sie mot einer eher ungewöhnlichen Frage. Es geht um meinen stiefsohn, der oft übers Wochenende und in den Ferien zum Umgang da ist. Er macht mir sorgen. Er wiegt bei einer Größe von 1.30m bereits 40 Kilo, Tendenz steigend. Er scheint einfach nicht satt zu werden. Früh 4 Brötchen, mittags 3-5 Portionen und abends 6 Schnitten sin ...
Guten Morgen Dr. Busse, da unsere Tochter (3M) unter starken Blähungen und Bauchweh litt, sind wir vor 3 Wochen von Aptamil 1 auf Aptamil comfort umgestiegen. Es wurde auch besser. Ich habe allerdings vor allem in den letzten Tagen bemerkt, dass sie nach einer Flasche nie vollends gesättigt war. Sie hat auch immer weiter an ihren Fingern gelutsc ...
unser Baby ist 9 Monate und unser Plan sieht so aus: - 9.30: 150-200 g Babyporridge/Müsli - 12.30: GKF Brei 180-200g -16.30: GOB ca.100-150 g oder Obst und 1 Scheibe Brot -20.30: Abendbrei 220 g wird verschlungen, als würde er verhungern Bis vor ca. 1.5 Monaten hat er nachts gegen 5/6 Uhr an der Brust getrunken. Seit 1.5 Monaten wach ...