Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich bin schon mal sehr froh, wenn ich hier eine erste Antwort erhalte, unser Kinderarzt ist auf einem Seminar und ich bin schon ganz verrückt wegen der Sache. Meine Tochter, 4, hatte Mitte November mit mir zusammen einen grippalen Infekt, wobei esmich mehr erwischt hatte als sie. Wir haben uns ein paar Tage ins Bett gelegt, dann bekam sie plötzlich hohes Fieber. Immer knapp an die 40, kaum waren die 3 Stunden vom Fieberzäpfchen um, war das Fieber wieder da. Wochenende war auch und darum habe ich dann einen Arzt kommen lassen über die Ärztefunkzentrale, ein Allgemeinmedizinder, der uns da liegen sah, er sagte grippaler Infekt und liess eine andere Fiebermedizin da. Luises Zustand verbesserte sich kaum, sie klagte immer mehr über Bauchschmerzen und so sind wir gleich am Montag zum Kinderarzt. Der hat dann im Urin gleich eine Menge gefunden und sagte HWI. GLeich 2 STunden nach der ersten GAbe des Antibiotikasaftes war das Kind quasi gesund, kein Fieber, keine Schmerzen, natürlich haben wir den Saft aber weitergenommen. Zur Kontrolle machte unser Kinderarzt dann Anfang Jänner einen Nierenultraschall, der ergab folgendes: die Nieren sind OK, nichts zu sehen, aber obwohl er sie gerade auf Klo geschickt hatte, warnoch Urin in der Blase. Er schickte sie wieder aufs Klo und es war immer noch was drinnen. Er sagte 10 bis 15ml. Dazu muss ich sagen, dass ich meiner Tochter immer gesagt habe, man setzt sich nicht auf ein fremdes Klo und darum haben wir eben so im hocken gemacht, das erste Mal mit Becher darunter und so hoffte ich, sie hätte einfach wegen der"unbequemlichkeit bzw. Ungewöhnlichkeit" zu früh "zugezwickt" und darum nicht komplett entleert. Wir haben eine Überweisung ins Kinderkrankenhaus bekommen. Dort angekommen schtaunte ich nicht schlecht, denn meine Tochter wurde gar nicht angeguckt.Ich hatte extra unseren Topf dabei, weil ich dachte, die wiederholen den Test und wenn sie ordentlich Sitzt kommt dann auch alles PIPI heraus. Die Ärztin meinte aber, der Restharn von 10 - 15mlsei ganz normal, das sei gar keine nennenswerte menge, aber weil meine Tochter damals so hohes ieber hatte ist eine Nierensache wahrscheinlich. Um das Auszuschliesen wollen sie im KH ein Blasenröntgen / MCU machen. Und das ist jetzt mein Problem, weil ich bin da sehr dagegen. Mir wurde kurz vor der Geburt ein Blasenkatheter gemacht und trotz der stärksten Wehen ist mir das noch heute als schmerzhafte, total grausliche Erinnerung präsent. Gegen seinen Willen da unten reingestochen zu bekommen fnde ich nicht so harmlos wie es im KH dargestellt wird, weil ich es selbst erlebt habe. Ein derarztiges Fieber, dass nicht einmal mit Zäpfchen runtergeht hat meine Luise noch nie gehabt, also glaube ich aum, dass sie schon frühere HWIs hatte. Es war auch jetzt das erste Mal, dass sie Antibiotika bekam und von alleine wären doch (nun in den Raum gestellte) mögliche frühere HWIs nicht verschwunden, oder ? Kann man denn mit 4 noch einen Reflux bekommen, bzw haben, ohne dass er jemals zuvor Infekte verursacht hätte ? Wenn ich mit Teststreifen "nur" eine mögliche nächste HWI ehestmöglich erkenne und superrasch behandle, wäre das ein Risiko ? Ich habe gehört, jede HWI kann schon die Nieren schädigen und vorbeugen wäre wichtiger als behandeln. Ist es nicht in unserem Fall sehr wahrscheinlich, dass es eine ganz "normale" HWI war, von wegen Falsch auswischen / Klo anstecken, die dann in die Nieren wanderte, weil sie nicht erkannt wurde ? Das tut mir leid, dass Ich jetzt so viel geschrieben habe und Sie so lange damit beschäftige, aber mir liegt die Sache ziemlich im Magen. Ich bin jtzt nicht gernerell gegen Untersuchungen oder medizinischen Fortschritt (keiner hätte damalsvor 30 Jahren bei uns so etwas gemacht), ich KH haben sie mich schon sehr komisch angeguckt, weil ich sagte, ich wisse noch nicht, ob ich das machen lasse. Im Infoblatt vom Krankenhaus steht extra, es müssen 2 Begleitpersoonen mitkommen zum Festhalten, so etwas ist doch ein traumatisches Erlebnis für eine 4jährige. Im November war die ganze Sache wie gesagt nach ein paar Stunden dann vorbei, ich hatte niemals ds Gefühl, ein krankes Kind zu haben. Ich würde überall Ärzte in mein Kind pieksen lassen, wenn ich das Gefühl hätte, mein Kind braucht Hilfe. Ich habe das Gefühl hier aber nicht, was sagt Ihr Gefühl dazu ? Ganz lieben Gruss aus Wien Karin
Liebe Karin, wenn die Ultraschalluntersuchung normal war, dann kann man bei einem ersten Harnwegsinfekt bei einem Mädchen in diesem Alter in der Regel auf eine Katheter-Röntgenuntersuchung erst mal verzichten. In der nächsten Zeit sollte dann aber der Urin alle paar Wochen kontrolliert werden und wenn sich das wiederholt, dann sollten Sie das MCU machen lassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies beim Mädchen in der Regel ohne Probleme und ohne dass ein Kind wirklich leidet, möglich ist. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, als mein Sohn 11 Monate alt war, hatte er mehrere Tage hohes Fieber und im Urin eindeutige Zeichen eines HWI. Daraufhin wurde uns gesagt, dass HWI mit Fieber per definitionem immer eine Pyelonephritis ist bei so kleinen Kindern. Ist das richtig? Ich habe jetzt mehrere andere Mütter gehört, deren Kinder auch einen HWI mit Fieber ha ...
Guten Abend Herr Dr. unser Sohn wird bald 3 Jahre alt. Seit Dezember 2023 hat er nun seit gestern seine 3. Nierenbeckenentzündung. 2x hat man es ambulant mit CO-Amoxicilin behandelt. Beim 2. mal müsste er eigentlich Nopil aufgrund der Bakterien nehmen, was er aber verweigert hat. Man ging dann zurück auf Co-Amoxicilin und der Infekt war weg. ...
Guten Tag Herr Dr wir waren mit unserem Sohn (bald 3 Jahre) beim Ultraschall während des nierenbecken- Infektes. Die Ärztin vom Ultraschall meinte: die linke Niere sei entzündet aber sie könne nicht richtig sagen ob das Nierennarben seien und diese Niere sei zwar gewachsen aber im Vergleich zur anderen kleiner obwohl sie während des Infektes a ...
Guten Tag, Meine 15 monate alte Tochter war eine Woche wegen einer Nierenbeckenentzündung im Krankenhaus. Dort fing es an, das sie immer wieder bei Fremden geschrien hat. (Was ja auch normal ist bei den ganzen Untersuchungen) auch Nachts wachte sie weinend auf. Vor 1 Woche wurden wir entlassen. Die ersten zwei Tage verlief die Nacht wie im Kra ...
Guten Tag, Meine 15 monate alte Tochter war eine Woche wegen einer Nierenbeckenentzündung im Krankenhaus. Dort fing es an, das sie immer wieder bei Fremden geschrien hat. (Was ja auch normal ist bei den ganzen Untersuchungen) auch Nachts wachte sie weinend auf. Vor 1 Woche wurden wir entlassen. Die ersten zwei Tage verlief die Nacht wie im Kra ...
Danke für Ihre Antwort. Ja ich war inzwischen beim Notdienst. Dort wurde der Urin auch mittels Teststreifen kontrolliert und es kam das selber heraus: Blut und leukos erhöht. Nitrit nicht nachweisbar. Ich habe ein Antibiotikum mitbekommen für sie (Amoxicillin). Ich könne damit aber noch warten und sie viel trinken lassen und es ihr geben wenn es ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mich muss nochmal etwas nachfragen.ich habe nun morgens und abends den Urin meiner Tochter getestet, morgens war dieser laut Teststreifen immer nahezu unauffällig und abends war in den Teststreifen immer eine Menge Blut nachzuweisen. Ich war heute nochmal mit meiner Tochter beim Kinderarzt. Dort wurde auch der Uri ...
Liebes Team, Wir waren zur U Untersuchung und unsere Kinderärztin wollte den Urin untersuchen, da ich erzählt hatte, das dieser immer nachts, manchmal in der Früh noch riecht. Sie hat sonst keine Symptome, heute also nach dem aufstehen, war Nitrit und minimal Leukozyten auf dem Streifen, danach die Probe nur Leukozyten kaum bis minim ...
Lieber Herr Busse, leider hat meine Tochter 20 Monate nun doch Beschwerden beim Pipi machen. Kurz zur Vorgeschichte: Anfang Januar stark riechender Urin, Urinkult ecoli, AB Infectotrimet 5 Tage, danach Urinkult negativ. Ab 24.01.2025 wieder stark riechender Urin, erstmal abgewartet da keine Symptome, vor paar Tagen Urinkult, ecoli 10^5, ...
Hallo Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das Antibiogramm von dem jetzigen Keim ecoli 10^5 ist schon da, Infectotrimet wäre sensibel (Wir haben 2 Proben abgegeben, beide waren mit dem gleichen Keim belastet). Wir fangen dann nun noch nicht mit der Therapie an, sie ist aber nicht wund und der Urin riecht schon sei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Versehentlich falsche Brustwarzensalbe verwendet
- Tinnitus
- Encepur Impfung Bedenken
- Verdorbenes Mus gegessen?
- Husten Schnupfen leichts Fieber fsme?
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel
- Raucherauto
- Baby 14 Wochen / offener Mund / leichter Husten
- Kopf schütteln