Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hornhaurverkrümmung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Hornhaurverkrümmung

Danilosmama17

Beitrag melden

Hallo bei meinen Sohn (4) wurde eine Hornhautverkrümmung festgestellt er trägt jetzt eine Brille. Muss er die für immer tragen? Die werte sind -1,25 .... können meine zwillinge 4 Monate es auch haben? Muss man dass schon früher testen wenn der große Bruder eine hat? Die Augenärztin hat sich leider überhaupt keine Zeit genommen mich aufzuklären... Lg


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., ich nehme an, dass Ihr Kind auch kurzsichtig ist und das verbessert sich leider in der Regel nicht mehr. Bei Geschwistern wäre eine Augenkontrolle im 2.Lebenshalbjahr sinnvoll, eventuell kann der Kinderarzt das mit einem speziellen Screeninggerät machen. Alles GUte!


Berlin!

Beitrag melden

Eine Hornhautverkrümmung besteht in aller Regel dauerhaft. Die Werte, die Du angeben hast, sind allerdings die der Werte der Kurzsichtigkeit. Und die können sich noch ändern. Deine Zwillinge können genau so kurzsichtig sein, sie können aber auch weitsichtig sein oder gar nicht fehlsichtig. Gehe einfach um das 1 Lebensjahr herum, früher geht natürlich auch, mit ihnen in eine Sehschule (nicht zu einer reinen Augenärztin und auch nicht zur Kinderärztin). Dort ist die Mitarbeiterin spezialisiert auf Kinder. Sehschulen gibt es bei vielen Augenärztinnen, leider fast immer mit langen Wartezeiten.


my-miniME

Beitrag melden

Hallo, Ich und mein kleiner haben auch eine Hornhautverkrümmung. Mein Papa hatte auch eine, ist lt. Augenärztin also bei uns erblich veranlagt. Deshalb wurde beim Kleinen schon sehr früh (1,5 Jahr) dahingehen nachgesehen und dann engmaschig (alle 3 Monate ca.) kontrolliert. Bei kleinen Kindern kann es da sehr schnell zu Veränderungen kommen bzw machen sie ja auch nicht immer perfekt mit. Mit etwas über 2 Jahren is es dann auf einem Auge das erste Mal ganz leicht aufgefallen. Er hat dann gleich eine Brille bekommen und setzt die zum Glück auch sehr brav auf. Dadurch kam es zu einer Stabilisierung und genau das ist im Wesentlichen das Ziel: Es wird nicht weggehen, aber je früher man korrigiert desto geringer wird der Sehfehler ausfallen. Würde man nicht korrigieren, würde das gesunde Auge die Leistung übernehmen und das andre Auge in der Entwicklung immer mehr zurückbleiben. So hat es mir unsere sehr bemühte Augenärztin erklärt. Lg


Danilosmama17

Beitrag melden

Wie ist es dann wenn es sich verbessert? Kann es dann sein dass er irgendwann vielleicht keine Brille tragen muss?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.