Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, ich habe mal wieder eine eigentlich eher theoretische Frage an Sie und hoffe, daß Sie mit den vielen Fakten klarkommen und mir eine einigermaßen klärende Antwort geben können :-) Sie sollen mir auch keine Ferndiagnose stellen... Wie kann man eine Hirnschädigung beim Säugling feststellen? Ich meine eine Hirnschädigung, die in der Schwangerschaft oder während der Geburt aufgetreten ist. Würde man so etwas von Anfang an feststellen oder erst später? Die Schwangerschaft verläuft im Prinzip normal, d.h. Mutter ist Diabetiker, beim Kind wird eine Plexuszyste festgestellt, die Fruchtwasseruntersuchung ist jedoch ohne Befund. Dann Erkrankung der Mutter in der 30.SSW wegen Ketoazidose; Geburt Kaiserschnitt normal. Bei der U4 wird eine Bewegungsauffälligkeit festgestellt (Muskerhypertonus), man spricht von einer Entwicklungsverzögerung. Es gibt Krankengymnastik nach Vojta und das KISS-Syndrom steht noch zur Abklärung. Wann würde man eine Hirnschädigung als Ursache in Erwägung ziehen und wie würde man das feststellen (EEG?)? Bzw. wenn in diesem Fall eine Hirnschädigung vorliegen würde, hätte man diese dann schon bei der Geburt bzw. danach festgestellt? Ich hoffe, Sie können mir die Frage, WANN man eine Hirnschädigung feststellen kann, beantworten. Vielen Dank für Ihre Mühe und viele Grüße von einer sich Gedanken machenden Birgit
Liebe Birgit, es gibt nicht "die Hirnschädigung", deshlab kann ich ihre Frage leider so nicht beantworten. Man kann nur versuchen, wenn ein Kind irgendwann in seinem Leben, auffällige Symptome zeigt, diese einer möglichen Ursache zuzuordnen. DAs geht aber immer nur im Einzelfall und oft kann man auch nicht bestimmen, was die konkrete Ursache eines Problems ist. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr Busse, Meine Tochter ist jetzt 10 monate alt und hat seit kurzem so kurze krämpfe. Ich muss dazu sagen, dass sie mir im März vom wickeltisch gefallen ist. Danach waren keinerlei Auffälligkeiten. Ca 10 tage später fing sie mit dem kopfzittern an. Es sah so aus, als wenn sie sich sehr anstrenge und dadurch mit dem Kopf zittere. Unsere ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, gestern ist mein 4jähriger Sohn auf seinen Hinterkopf gefallen. Er hat auf einem kleinen Sessel gespielt und ist (vermutlich) nach hinten übergekippt (Ich habe es leider nicht gesehen). Er hat nicht sofort geweint, aber keine Luft bekommen. Im Anschluss daran zeigte er mir welche Stelle am Hinterkopf weh tat (Übergang ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Können Sie mir erklären was es genau bedeutet wenn ein Baby bei der Geburt schlecht versorgt wird (NA-PH: 7,09 und BE: -14,6 mmol/l)? Muss man in so einem Fall die Entwicklung des Kindes genauer beobachten weil davon ausgegangen werden kann/sollte, das eine Hirnschädigung stattgefunden haben könnte? Oder ist die ...