Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hausmittel bei Verbrühungen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hausmittel bei Verbrühungen

Lotusflower

Beitrag melden

Hallo, mein dreijähriger Sohn hat sich gestern mit Kaffee verbrüht an beiden Oberschenkeln und am Bauch. Mittlerweile liegt er im Krankenhaus und wir wissen, dass die Verbrühungen 2. Grades sind und ca. 8% der Körperoberfläche betragen. Als es passiert ist, haben wir ihm sofort die Kleidung vom Körper gerissen und fast die ganze Haut ist mitgekommen. Es sah schrecklich aus und er hat ganz fürchterlich geschrien. In der Nähe gab es auch kein fließendes Wasser in Sicht, da wir nicht zu hause waren. Die Zeit in der wir auf die Rettungssanitäter warteten, erschien endlos. In der Zeit kamen auch viele Ratschläge, wie wir ihm helfen können; Eier auf die Wunden schmieren, Ketchup, oder Sonnenblumenöl und Eiswürfel. Ich habe nur Eiswürfel angenommen, da ich erstens nicht irgendwelches Zeug auf offene Wunden schmieren wollte und zweitens ich nicht wollte, dass die Rettungssanitäter die Wunden noch komplett reinigen müssen, bevor die mit der richtigen Behandlung beginnen. Im nachhinein ist zwar ja alles gut gelaufen, aber ich denke, vielleicht könnten wir ihm doch schon gleich irgendwie helfen. Ich weiss, dass man Verbrennungen sofort kühlen sollte unter fließendem Wasser. Aber leider gab es ja sowas nicht in der Nähe. Würden denn die Eier, Ketchup, oder Sonnenblumenöl überhaupt was bringen, oder hatte ich Recht mit meinen Befürchtungen? Liebe Grüße:-)


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., nur Kühlen wäre sinnvoll gewesen, wenn vorhanden mit nicht eiskaltem Wasser. Notfalls kann es auch eine kalte Cola-Dose sein, aber natürlich nicht der Inhalt und bitte auch sonst nichts "klebriges" auf die Wunde schmieren. Alles Gute!


iriselle

Beitrag melden

Meine Güte...auf keinen Fall Eier etc auf Wunden schmieren !! Inzwischen kühlt man Brandverletzungen nicht mehr , sondern deckt sie nur keimfrei ab. In eurem Fall hättet ihr natürlich nicht die Kleider ausziehen dürfen. Ich rate dir zu einem Kurs in erster Hilfe- dann fühlt man sich im Notfall nicht ganz so hilflos. Alles Gute für deinen Sohn ! VG


Itzy

Beitrag melden

Ich war gerade in einem 1.Hilfe Kurs für Erzieher. Immer kühlen wenn möglich. Keine Hausmittel!!! Bei kl. Kindern ist alles über die gr. der Handfläche (9%Regel) und mehr als Sonnenbrand aussieht, eine Sache für einen Arzt. Abdecken, locker (nur auflegen) des großen Verbandstuches und dann checken lassen. Ich hab inzwischen sogar im Auto diese Knickkühlakku. Damit kann man zumindest kurz Verbrennung, verstauchte Knöchel, Beulen oder Insektenstiche kühlen. Eurem Kind alles Gute!!!


iriselle

Beitrag melden

Hab auch gerade einen Kurs gemacht- kühlen tut man bei Verbrennungen nur noch wenn sie klein sind und dann auch nur kurz, es dient nur der Schmerzlinderung und hat keinen Einfluß auf Blasenbildung oder Heilung. Bei längerer Kühlung ( besonders größerer Flächen ) drohen Kreislaufprobleme bis Schock. Und nie mit kalten Wasser, nur lau. Alles andere wie Verstauchungen, Stiche etc wird natürlich weiter gekühlt, insofern ist so ein Akku super.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, mein kleiner Sohn (11 Monate) hat immer mal wieder eine Schnupfnase und bekommt in der nacht schlecht Luft. Gibt es irgendwelche ätherischen Öle oder ein Balsam was ich ihm auf die Brust schmieren kann und das dann die Nase besser frei hält? Oder ein Hausmittel? Vielen Dank

Hallo Herr Dr Busse, ich weiss, dass Hausmittelchen eine Erkältung nicht heilen, aber sicher die Symptome etwas lindern können. Mich würde interessieren, ob eines der mir bekannten Hausmittel schädlich sein können, für ein 1,5 jähriges Kleinkind, das zu obstruktive Bronchitis neigt? Honigzwiebelsaft? Thymiantee? Fenchel-/Anistee? Fenchelhonig? ...

Meine tochter ist zwei einhalb wochen alt und quält sich mit einem schnupfen. Beim kinderarzt war ich und außer kochsalzlösung und 3x am tag otriven für säuglinge (meist zu den längeren schlafphasen) kann er mir nicht viel sagen. Das sei eben leider der nachteil der im winter geborenen kinder... Jetzt hab ich gelesen, dass eine tasse salbeitee mit ...

Guten Abend lieber Dr. Busse, Vielen Dank für Ihre letzte ausführliche und mutmachende Antwort!!! Wie ist es um die Behandlung der Oxyuren mit "Hausmitteln " bestellt? Es gibt ja diverse Empfehlungen wie zB: Papayakerne Karotten Kürbiskerne Zwiebeln Knoblauch Usw.... Ich habe nun all dies in unsere Ernährung aufgenommen in der Ho ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse Mein fünfjähriger Sohn hat einen viralen Infekt mit Husten, Schnupfen, Ohrweh. In den Ohren sind Ergüsse, es ist gerötet aber kein Eiter. Er bekam Otalgan Ohrentropfen, die ihm auch helfen. Wenn es nicht besser wird sollen wir am Montag wieder kommen, laut Arzt ist es nicht bakteriell. Er ist verschleimt. Er be ...

Sehr geehrter Dr. Busse! Mein Sohn ist 6 Monate alt und hat seine erste Erkältung. Das Fieber haben wir Gott sei Dank mit dem Nureflex-Saft in den Griff bekommen, leider leidet der kleine Mann immer noch an Husten und hat eine verstopfte Nase. Vom Kinderarzt bin ich ein wenig enttäuscht, er hat uns Nasiben-Nasentropfen und Prospan Hustensaft ve ...

Guten Morgen, meine Tochter ist 13 Wochen alt und hat sich vermutlich mit Corona infiziert. Gestern Abend habe ich ihr bei 38,9°C ein Fieberzäpfchen gegeben und das Fieber sank dann auch. Heute Morgen nach dem Aufstehen habe ich wieder 38,4°C gemessen. Gibt es irgendwelche Hausmittel gegen Fieber die bei so jungen Säuglingen angewendet werden kön ...

Hallo Herr Dr. Busse, unsere Tocher ist gerade einen Monat alt und seit heute wund am Po mit offene Stellen. Da wir gerade alle Corona haben, können wir frühestens am Donnerstag zum Arzt. Was können wir denn bis dahin tun? Da wir auch die Wäsche durch Bekannte waschen lassen müssen, trauen wir uns nicht so recht sie nackt zu lassen. Sie pupst al ...

Hallo Ich hätte eine Frage meine Tochter ist jetzt 3 Wochen alt und hat schnupfen und einen starken pfeiffenden Husten wir waren schon im Krankenhaus und beim Hausarzt leider haben wir nur nasentropfen bekommen da es ja noch nicht wirklich etwas gibt das sie nehmen kann jetzt meine frage welche hausmittel darf ich anwenden ? Darf ich mit 3 Wochen ...

Einen wunderschönen guten Tag dr Busse, Wir waren gestern beim Arzt zwecks magen-Darm virus, mein kleiner zwerg (1,5 jahre alt) hat mit durchfall zu kämpfen. Wir waren gestern beim KiA und da hieß es wir sollen bei seinem zusätzlichen husten kein Hustensaft geben. Allerdings hat er seit gestern nacht so ein starken husten das er sich dabei überg ...