Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

hat mein kind diabetes

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: hat mein kind diabetes

nazlican

Beitrag melden

meine 10 jährige tochter hat seit zwei jahren diabetes seit ein paar tagen trinkt meine 2 jährige tochter sehr viel und scheidet viel urin aus wir messen nüchtern und nach dem essen mit dem messgerät meiner grossen tochter doch die werte sind normal bin in panik muss sie auch daran erkranken nur weil es ihre schwester auch hat ab wann zeigen sich die ersten symptome???????


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., es gibt zwar ein statistisch erhöhtes Risiko, dass Geschwister von Typ 1 Diabetikern häufiger auch erkranken - so in der Größenordnung von ca. 5%. Nur weil ein Kleinkind mal viel trinkt und dann natürlich auch viel ausscheidet,. aber normale Blutzuckerwerte hat, muss man daran wirklich nicht denken. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geschwister, Kinder oder Eltern (erstgradig Verwandte) von Personen mit Typ 1 Diabetes haben im Vergleich zur Normalbevölkerung ein durchschnittlich 20fach höheres Risiko, auch an einem Diabetes mellitus Typ 1zu erkranken. Durchschnittliches Risiko für Kinder an Typ 1 Diabetes zu erkranken: Mutter oder Vater haben Typ 1 Diabetes: bis zu 5% Mutter und Vater haben Typ 1 Diabetes: 20-40% ein Geschwisterkind (Schwester oder Bruder) haben Typ 1 Diabetes: 5-10% Kinder aus Familien ohne bekannten Typ 1 Diabetes (Normalbevölkerung): 0,1-0,3%. Aber das heißt noch lange nichts. Wenn ihre Tochter die letzten tage mehr trinkt, aber die Blutzuckerwerte i.O. sind, dann hat das nichts miteinande zu tun! Der sehr große Durst begründet sich im erhöhtem Flüssigkeitsverlust, auch Polyurie genannt. Polyurie bedeutet, dass eine erhöhte Urinausscheidung vorliegt, die meist krankhaft ist. Von Plyurie spricht man bei mehr als zwei Litern Urin pro 24 Stunden. Und warum die Urinausscheidung bei Diabetikern höher ist, ist kompliziert. Vereinfacht gesagt, ist die Niere bei Diabetikern überfordert. Die Nierenschwelle wird überschritten, was bedeutet, dass die Niere nicht mehr den Zucker, also die Glucose resorbieren kann, daher geht der Zucker in den Urin über. Normalerweise, also bei Nichtdiabetikern absorbiert die den Zucker, es befindet sich kein Zucker im Urin. Auch die Rückresorption von Wasser durch die Niere ist beeinträchtigt, was eben zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt. Und um den auzugleichen, verspürt der Körper diesen sehr großen Durst bei Diabetes. Dafür müssen aber die Blutzuckerwerte erhöht sein. Machen Sie sich nicht so viele Gedanken. Man kann heute zwar mit einem Antikörpernachweis das Risiko für Typ 1 bestimmen, aber was bringt es. Verhindern kann man es nicht. Entweder es kommt oder nicht. Mit Diabetes kann man sehr gut leben und hat eigentlich keine Einschränkungen- ich selbst habe es vor 19 Jahren im Alter von 11 bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diabetes 1 kann eigentlich in jedem Alter beginnen. Meist trifft es Kinder und Jugendliche. In vielen Fällen geht z.B. eine schwere Erkältung voraus. Eine Häufigkeit findet man auch zu Beginn der Pubertät zw. 10 und 15 Jahre.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Busse! Erstmal vielen Dank, dass Sie immer so geduldig und freundlich all unsere Fragen beantworten. Ich habe in meiner aktuellen SS Diabetes, bei meiner ersten Schwangerschaft (2020) wurde der OgTT mit 75g Glukose bei der Hausärztin durchgeführt. Der erste Test ist laut ihrer Angaben fehlgeschlagen, beim 2. waren die Ergebnis ...

Guten Tag Dr. Busse, Bei mir wurde gestern Diabetes festgestellt. Ich stille mein Baby fast 6 Monate voll und es war bisher unentdeckt. Kann da etwas meinem Baby passieren? Kann Diabetes der Mutter der Milch und somit dem Baby schaden? Danke im voraus!

Hallo nun ich hatte einen unentdeckten späten Diabetes trotz Zuckertest, Mein Sohn ist in der 37+1 mit 4580gr zu 54 cm zur Welt per Kaiserschnitt Er hatte Anpassungstorungen mit der Atmung ein vergrößertes herz Gelbsucht Nun mache ich mir Sorgen ob dadurch auch eine zu frühe Mineralisierung der schädelplatten der Fall sein kann er liegt a ...

Hallo ich habe eine Frage zum Wachstum und Gewicht meines Babys Also ich habe 20. 6. Entbunden und mein kleiner ist ab Dienstag ein Monat alt Er kam mit 4580 gr zur Welt und 54 cm  Nun ist er aber erst 100 Gramm mehr wie sein Geburtsgewicht und meine Frage ist ob so ein moppelchen evtl mit dem Gewicht bissl gewartet hat weil er ohne den Diab ...

Hallo Herr Dr. Brügel,   meine Tochter ist 2 Jahre alt und trinkt seit kurzem ziemlich viel. Ich denke, es liegt an der momentanen Hitze, aber ich bin etwas beunruhigt, ob es Diabetes sein könnte. Sie trinkt aus einem kleine Becher (kleiner 0,2 Liter Inhalt) und besonders abends nach dem Essen und noch im Bett (vor dem Schlafen) möchte sie d ...

Guten Tag, ich mache mir schon länger Gedanken wegen des Stoffwechsels meiner Kinder. Meine Große isst schon immer ordentliche Portionen und hat auch (wie mir die Kita zurückmeldete) wohl vergleichsweise viel Stuhlgang. Das Gewicht bewegt sich stabil im unteren Normbereich. Mein Kleiner steht seiner Schwester mittlerweile in nichts nach und ver ...

Hallo guten Morgen, Mein Sohn (3 Jahre) trinkt seit kurzem im Kindergarten anscheinend relativ viel, laut einer Erzieherin, und sie hat darauf hingewiesen, dass wir ihn mal auf Diabetes untersuchen sollten. Mir persönlich ist zuhause bisher nicht aufgefallen, dass er übermäßig viel trinkt. Ich habe beim Kinderarzt schon angerufen, alle Sachen ...

Sehr geehrter Dr Busse,  ich mache mir etwas Sorgen in Bezug auf eine mögliche Diabeteserkrankung meines Sohnes (5Jahre). Er hatte vor etwa vier Wochen eine schwere Gastroenteritis mit hohem Fieber. Seitdem geht er gefühlt sehr oft aufs Klo zum Urinieren (abends kurz vor dem Schlafen bis zu drei Mal beispielsweise). Er sagt, er muss dann wirkli ...

Hallo Herr Busse, Mein Kind ist 2 Jahre alt und hat einen angeborenen Nystagmus, die Ursache hierfür weiß man nicht genau. Er ost ansonsten top fit und sehr agil. Er tobt den ganzen Tag umher. Nun hat mich eine Erzieherin aufmerksam gemacht, das er soviel trinken würde in der Kita und wir das Im Blick behalten sollen. Da ich selbst vom Fach bin ...

Hallo Herr Busse , Meinen sie zwecks Diabetesausschluss den Eiweiß im Urin abzuklären oder Infektion?    Lg