Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hängewiege und Monitor

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Hängewiege und Monitor

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn hatte einen plötzlichen Kindstod, den er mit viel Glück überlebte. Er hatte einen Monitor bis zu seinem 13 Lebensmonat. Nun zu meiner Frage. Wir erwarten wieder ein Kind und wie möchten unbedingt wieder einen Monitor, da wir ganz große Angst haben, dass es wieder passiert und wir nicht mehr so viel Glück haben. Laut KA steht uns dieser in dem Fall auch zu. Nun planen wir die Einrichtung fürs Baby. Wir würden gerne aus Platzgründen unseres Schlafzimmers gerne eine HÄngewiege an der Decke befestigen. Hat eine solche Wiege Einfluss auf die Funktion eines Monitors. (wie z. B. beim Angel Care, da muß man ein festes Bett haben, damit das Gerät nicht die Bewegungen des Wiegens registriert.) Vielen Dank für Ihre Antwort. Johanna


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., das wichtigste sind die Empfehlungen auch zu einem normalen Bett einzuhalten, wie Sie sie hier auch unter "Sicherer Babyschlaf" finden. Letztendlich hat sich gezeigt, dass ein Monitor keine Garantie darstellt und einen eher in Sicherheit wiegt und auf der anderen Seite durch Fehlalarme erschreckt. Wenn überhaupt, dann müßte es ein Gerät sein, dass auch die Sauerstoffspannung im Blut mißt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage aber ich war lange Zeit "stille" Mitleserin im KiWuForum und habe immer mit Dir gefiebert... ICh möchte dir nur ganz ganz herzlich gratulieren und wünsche Dir alles erdenklich gute für die nächste Zeit!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, das ist aber lieb von Dir!! Danke schön. Bin in der 6 SSW und es ist alles Bestens. Kannst ja mal im September Forum vorbei schauen. Grüße Dich ganz dolle und wünsche dir alles Liebe!!! Johanna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Busse, unsere Tochter ( 16 Wochen) kam ganz gesund zur Welt, hatte aber dann wegen Austrocknung vermehrte Atemstillstände. Wir bekamen sie nach 2 Wochen als Gesung Entlassen nach Hause. Mit 10 Wochen lag sie auf dem Sofa und hat geschlafen. Als ich nach ihr sah, hat sie nicht mehr geatmet und war schon grau. (Ich habe aufgrund der ...

Hallo, Unsere Zwillinge (Frühgeburt 32.SSW) wurden mit einem Herz-Atem-Monitor (Vitalaire MR10S) nach Hause entlassen. Die Fehlalarme waren die ersten 6 Wochen eher selten. Meistens hatten sich tagsüber durch Bewegung die HF-Elektroden gelöst. (Fehl-)Alarm wg. Atemaussetzer hatten wir bis dahin keinen einzigen! Dann kamen Atemalarme plötzlich jede ...

hallo dr busse meine KiÄ ist im wohlverdienten urlaub- deshalb wende ich mich nochmals an sie. mein sohn wurde montag vor 2 wochen gg KISS behandelt. (ich weiß,ich weiß....;)) ) er ist wesentlich agiler;weint viel weniger und schläft besser. der arzt meinte, nach 2 tagen würde eine leichte besserung eintreten; nach einer woche wäre alles ok. ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn 9 Monate hat einen Monitor zu Überwachung der Sauerstoffsättigung und der Herzfrekrenz, nun werden wir es ab nächster woche höchstwahrscheinlich los sein. Er schläft seit zwei tagen in seinem eigenem Zimmer, nun meine Frage kann ich ihn dann weiterhin in seinen eigenen Zimmer schlafen lassen oder wäre es sicherer ...

hallo dr.busse, ist es ok, wenn ein baby auf ein labtop schaut wenn kein film dh. bewegte bilder laufen? z.b. wenn man am computer schreibt/arbeitet und das baby dabei auf dem arm bzw. der brust hat? danke.

Guten Abend Dr.Busse, Mein Sohn (Frühgeborenes 26.SSW) bekam nach der Entlassung einen Monitor für die Heimüberwachung mit nach Hause. Dieser war ca. 15 Monate nachts in Betrieb. Standort: direkt auf dem Nachttisch, 30-50 cm von meinem Kopf und dem Kopf meines Sohnes entfernt (Beistellbett). Mache mir nun im Nachhinein große Vorwürfe, dass ich ihn ...

Sehr geehrter Dr.Busse, wie ich in einer früheren Frage angab, hat meine Tochter seit ihrem 9.Lebensmonat nach ALTE einen Überwachungsmonitor wegen zentrale Apnoen mit Sättigungsabfällen, die überwachungs- aber nicht behandlungspflichtig sind. Sicherheitshalber haben mein Mann und ich unsere Tochter bislang Nachts nicht alleine schlafen las ...

Guten Tag. Wir erwarten Ende Februar Anfang März Zwillinge. Es werden Mädchen. Wir haben schon 2 Tochter die beide für 1 Jahr einen überwachungsmonitor für zu Hause brauchten. Unsere große hatte nach der geburt im Krankenhaus öfters atemaussetzer und unsere kleine hatte nach der geburt Probleme die Sättigung zu halten. Deswegen bekamen die beiden a ...