Mitglied inaktiv
Hallo! Wenn mein Kind mit 2 Jahren wenig spricht, aber versteht, was man sagt, kann ich dann davon ausgehen, daß das Gehirn das Gehörte richtig verarbeitet. Also wenn ich z.B. sage: Bitte hol Dir einen Löffel. Oder: Schau hier ist eine Ameise. Oder: Krieg ich ein Bussi. Nur als Beispiele, wenn das Kind das dann ausführt, kann ich dann davon ausgehen, ob Gehörtes im Gehirn ankommt??? Oder wie wird das getestet? Und wenn es aktiv wenig und undeutlich spricht und ein Hörtest ok ist, kann ich dann davon ausgehen, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis es richtig sprechen lernt???? Oder gibt es auch zahllose sprachgestörte Kinder ohne ersichtlichen Grund? danke
Liebe M., das ist ein wenig komplizerter als ich es hier ausführlich erläutern könnte. Bitte lassen Sie sich das nach einer KOntrolle beim KInderarzt individuell auf ihre Tochter zugeschnitten erklären. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Busse, Immer und immer wieder quälen mich im Alltag die Sorgen um das Köpfchen meines 7 Wochen alten Sohnes 1. mit dem Kinderwagen über extrem holprige Wege fahren, ungeschickt wo dagegenstoßen, über eine tiefe „Schupfe“ fahren sodass das Baby ordentlich im Kinderwagen wackelt 2. beim Aufstoßen/ also beim Schultern des Kindes, wen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein knapp 4 jähriger Sohn, hat eine Zyste im Gehirn. Diese ist laut Arzt in der Uniklinik unbedenklich und muss auch nicht Operiert werden. Solange mein Sohn keine starken Kopfschmerzen bekommt oder erbricht ohne Grund, soll ich mir keine Sorgen machen. Trotz allem soll er jedes halbes Jahr zur Kontrolle i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, im Zuge der heutigen Mutter Kind Pass Untersuchung (Ultraschalluntersuchung, ob etwaige Gehirnblutungen stattgefunden haben) wurde bei meinem sieben Wochen alten Sohn per Zufall eine Zyste im Gehirn entdeckt. Er und seine Zwillingsschwester sind Frühgeburten (SSW 35+1) Der Arzt meinte zwar, dass dies keinen Anla ...
Hallo, meine 7 Monate alte Tochter hat häufig große, getrocknete Popel in der Nase. Ich habe sie mal mit Kochsalz lösen und dann mit dem Nasensauger entfernen können. Vorhin habe ich mit dem Sauger frische Muttermilch aufgenommen und ihr diese versehentlich in beide Nasenlöcher "geschossen". Nur einen Tropfen reinzuträufeln habe ich nicht gescha ...
Vielen Dank für die Antwort! Eine Frage dazu habe ich noch: Meinen Sie mit "eher nichts passiert" das Eindringen von Keimen ins Gehirn oder meinen Sie damit einen Schaden an den Flimmerhärchen (mir war nicht bewusst, dass der Sauger diese schädigen kann). Mit freundlichen Grüßen Sommersonne111 Hallo, meine 7 Monate alte Tochter ...
Lieber Herr Busse, unser Sohn (11 1/2 Wochen) hat tagsüber öfter richtige Schreiphasen in denen ich ihn einfach trage und versuche mit singen und reden zu beruhigen und immer auch wieder die Brust anbiete. Manchmal dauert es eine halbe Stunde bis er sich wieder beruhigt. Meine Mutter sagte mir, dass bei solchen heftigen Schreiphasen Äderchen im ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Tochter 20 Monate hat sich am 4. November das Auge verletzt, sie viel auf eine tiefe tischkante. Am nächsten Tag waren wir beim Augenarzt, dieser sagte sieht erstmal OK aus. Dann folgte ein heftiger Magen darm Infekt und das Auge geriet etwas in Vergessenheit, da es auch heilte. Am Samstag den 13. 11 viel uns dan ...
Hallo! Wissen Sie ob es möglich ist bei einem Neugeborenen Säugling beim Ultraschall durch die Fontanelle Fehlbildungen im Kleinhirn zu erkennen oder braucht es dafür ein MRT? Schöne Grüße Fragmich
Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, ich habe Mich letzte Woche schon einmal an Sie gewandt... allerdings muss ich nun korrigieren, dass nicht die Gefäße sondern das Gehirn im Bereich der Vasa Thalamostriata verkalkt ist und diese Verkalkungen dynamisch zunehmen. Bei der Torch Diagnostik wurde leider kein richtungsweisender Befund festgestellt. Welche ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Wenn ich meine Tochter, 7 Wochen alt, zum Bäuerchen hoch nehme dann halte ich sie mit der rechten Hand unterm Po und mit der linken Hand am Rücken, mit welcher Hand ich dann auch leicht auf den Rücken klopfe für das Bäuerchen. Mit dem Zeigefinger dieser Hand stütze ich zur Sicherheit immer den Hinterkopf und die and ...