Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse! Ich hab Ihnen schon des Öfteren mal geschrieben, da meine Tochter unter ständigen Harnwegsinfekten leidet und im Ultraschall jedes mal freie Flüssigkeit zwischen den Darmschlingen in der Nähe der Blase hat. Jetzt ist folgendes. Und zwar beim letzten mal hatte meine Tochter gar keine Blasenentzündung Urin war damals ohne Befund aber die freie Flüssigkeit war trotzdem da. Daraufhin wurden wir wieder mal in eine Kinderklinik ( Kinderurologie ) und wieder mit dem Befund die freie Flüssigkeit sei ohne Krankheitswert nach Hause geschickt. Meine Tochter bekommt seit ca. Juni 2013 jeden Tag 4,5 ml Lactulose, da damals im Ultraschall der Darm voller Stuhl war. Seitdem führt sie auch immer gut ab - nur meiner Meinung nach die letzten 2 Wochen im Verhältnis zu dem was sie isst viel zu viel. Kann das sein? Ich hab ihr jetzt heute morgen schon keine Lactulose mehr gegeben, weil der Stuhl sehr weich ist, sie hat aber kein Bauchweh und gar nix. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann es sein, daß meine Tochter aufgrund von dem Lactulose diese freie Flüssigkeit im Bauch hat, weil ja durch das Lactulose die Darmbewegung erhöht wird und jedesmal beim Abhören beim Kinderarzt oder in der Kinderklinik wurde ich gefragt, ob meine Tochter einen Magen-Darm-Infekt hat, weil eben die Darmperestaltik so hoch ist. Hatte sie aber nie. Und deswegen ist jetzt meine Vermutung, daß die freie Flüssigkeit evtl. aufgrund von der Lactulose und der erhöhten Perestaltik verursacht wurde. Wir waren mittlerweile deswegen beim Kinderarzt, der hat uns dann einmal in die Kindergastro und und das andere Mal in die Kinderurologie überwiesen. Und da wurden wir eben mit der oben genannten Diagnose wieder nach Hause geschickt und ich bin im Prinzip genauso Schlau wie davor, weil woher das die Flüssigkeit kommt, kann mir bis heute kein Arzt sagen. Haben Sie vielleicht eine Idee, bzw. liege ich mit meiner Vermutung zwecks der Lactulose evtl. richtig? Gruß Anne Gurt
Liebe A., der entscheidende Befund ist doch der: "die freie Flüssigkeit ist ohne Krankheitswert". Und ihrem Kind geht es gut, deshalb sollten Sie das Ganze jetzt auch abhaken und nicht weiter grübeln. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieben dank für ihre Antwort zu meiner Frage. eine letzte hätte ich noch : man soll Kinderlax ja mit mind. 60 ml flüssigkeit mischen. geht die Wirkung weg wenn man statt 60 bsp 90 ml flüssigkeit dazu gibt ? oder bei zwei beuteln 150 statt 120 ? Lg
Hallo Frau Althoff, bei meiner Tochter (10 Jahre) wurde eine MRT Aufnahme der Hüfte gemacht, da sie häufig Schmerzen in der Leiste hat. Glücklicherweise ist das Hüftgelenk unauffällig. Allerdings wurde eine "geringfügig freie Flüssigkeit im Douglasraum" entdeckt. Kann es physiologisch sein, dass Flüssigkeit im Douglasraum ist oder müsste da wei ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn hat aufgrund diverser Infekte heute seine erste Impfung erhalten. Im Zuge dessen konnten wir auf Nachfrage eine freiwillige Ultraschalluntersuchung auf eigene Kosten durchführen lassen, welche wir angenommen haben. Bei der Untersuchung hat uns die Kinderärztin mitgeteilt, dass bei einer Niere etwas F ...
Hallo mein sohn 5 jahre hat seit mehrere wochen immereieder brim pupsen dashefühl er muss auf Toilette doch beim pupsen kommt Flüssigkeit raus stuhlgangprprobe unauffällig was könnte sein ist das gefährlich
Sehr geehrte Herr Doktor Busse, ich stille meinen Sohn 18 Monate noch weiterhin nach Bedarf so wie nachts. wie viel Wasser braucht er zusätzlich Wasser? Also wie viel sollte er am Tag neben stillen Wasser trinken? Ich weis eben nur das ein Kleinkind 18 Monate 600-800 pro Tag trinken sollte aber wenn es noch stillt wie viel wäre es? ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...
Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr. nun mein ...
Guten Tag, leider wieder ein Dauerbrenner: Mein Mann hat Herpes und unsere Tochter (12 Wochen, Frühchen 35+3) ist beim Tragen mit der Hand an die Flüssigkeit gekommen. Wir haben die Hand sofort desinfiziert. Sollten wir noch etwas beachten und es ggf. nächste Woche bei der U4 ansprechen? Vielen Dank und freundliche Grüße
Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit. Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...
Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...