Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse !! Unser Sohn Luca bekommt seit ca. 1 Woche Abends Milch-Getreide-Brei. Da er eine Milchunverträglichkeit hat rühre ich diesen mit seiner Spezielflaschennahrung (Nutramigen) an. Kleinere Mengen des Breis hat er problemlos vertragen. Seit 3 Tagen habe ich die komplette Flasche Abends durch Brei ersetzt. Seitdem wacht er Nachts jede Stunde auf und schreit fürchterlich, ist auch nicht mehr zu beruhigen. Außerdem hat er seit ein paar Tagen sehr rote Wangen. Könnten das Zeichen für eine Unverträglichkeit z.B. auf Gluten sein. Unser Kinderarzt sagte mir mal, daß ich ihm (auch wegen seiner Milchunverträglichkeit) auch Sinlac-Brei geben könnte. Damit komme ich aber nicht so ganz klar. Ist dieser denn trotzdem als Mich-Getreide-Brei anzusehen, auch wenn er nur mit Wasser angerührt wird? Bekommt Luca dann nich zu wenig Milch, da er außer dem Milchbrei nur noch 2 Flaschenmalzeiten a 250ml bekommt ? Danke für Ihre Antworten und liebe Grüße M. Koban
Liebe M., er bekommt mit dem Sinlac Brei auch die Nährstoffe, die er benötigt und ein Versuch kann nicht schaden. Mit Gluten hat eine mögliche Allergie aber nichts zu tun, wenn überhaupt dann nur mit der Getreidesorte. Sie sollten mit ihrem Kinderarzt sprechen, ob nicht ein ausführlicher Allergietest sinnvoll wäre. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Hr. Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 7 Monate alt (allergiegefährdet)und ich möchte langsam mit dem Abendbrei anfangen. Versucht habe ich es mit einem HA-Brei von Milupa, den er aber nicht essen wollte. Dann habe ich es mit dem Sinlac-Brei versucht und den fand er gut. Mittags bekommt er Gläschen und ansonsten wird er noch gestillt. Jetz ...
Warum steht auf der Packung des Nestle Sinlac Breis (Kuhmilchfrei, Sojafrei, glutenfrei, aus Johannisbrotkernmehl, etc.) dass dieser nur als Beikost nach Absprache mit dem KA gefüttert werden darf? Ich möchte meine Tochter (6M) allergenarm ernähren, d.h. auch kuhmilchfrei, und wollte diesen Brei als Beikost 1-2 Mal pro Tag füttern. Spricht etwas ...
laut meiner Kinderärztin soll ich ab dem 6. Monat sinlac brei füttern, da meine Tocher im Moment Nutramigen bekommt. ich hatte als Baby Neurodermitis deshalb diese Spezialnahrung. Kann ich auch nehmen Humana Sl oder Apfelbrei nehmen, der ist nicht so teuer!?
guten tag dr. busse ist sinlac brei gleichwertig wie ein milchbrei? mein sohn soll dies bis zur klärung einer kuhmilchunverträglichkeit bekommen. der ernährungsplan sieht so aus: morgens 7-7.30 sinlac 200ml 9-9.30 zwischenmahlzeit halbe banane mit etwas obstkompott aus dem glas 12.00 kartoffel-gemüse-fleisch aus dem glas 16.00 Apfe ...
Hallo! Ich möchte gerne meiner Tochter den Sinlac Brei von Nestle geben, jetzt steht auf der Verpackung "Nestle Sinlac nur unter ständiger ärztlicher Kontrolle verwenden" Können Sie mir sagen warum? Besten Dank Viele Grüße Andrea
Hallo Dr. Busse, ich füttere meinem Sohn ( fast 9 Monate)seit ca. 14 Tagen vormittags anstelle des Milchbreies den Nestlè Sinlac Brei, da mein Mann und ich unter Nahrungsmittelallergien ( aber keine Kuhmilch!!)und Heuschnupfen leiden.Er bekommt in den Brei 2-3 TL Obst, ansonsten wird er morgens und abends gestillt und mittags Gemüse , nachmittag ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort vom 22.02.2010. In Ihrer mail haben Sie mir für meine 9 Monate alte Tochter eine tägliche Fleisch- bzw. Fischmenge von 30 - 35 g genannt. Wenn ich 30 bis 35 g Fleisch oder Fisch geben kann, dann sind das zwei Fleischgläschen. Hängen die Mengen nicht vom Gewicht ab? Meine Tochter wiegt mi ...
Lieber Herr Dr. Busse, darf ich meinem Sohn (etwas über 4 Monate) den Sinlac-Brei aus der Flasche geben, d.h. 5-6 EL auf 140ml Wasser ? Er mag ihn nicht vom Löffel essen, soll ihn aber wegen der Eisenzufuhr und wegen einer Kuhmilchallergie bekommen. Danke und Gruß M.
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter 10 Mon hat eine Milchallergie. Jetzt haben wir vor auf Empfehlung kurzem Abends anstelle eines Milchbreis den Sinlac Brei eingeführt, welcher auch gut und gerne gegessen wird. Nun hat der Sinlac Brei ja auch leider eine nicht geringe Menge an "normalen" Zucker :-(. Ist es jetzt schädlich bzw. sinnvoll wenn meine ...
Hallo Dr. Busse, Meine Tochter ist nun 1 Jahr alt und macht zur Zeit eine Sensibilisierung auf Kuhmilch, da sie an einer Kuhmilcheiweißallergie leidet. Ich fragte im kh nach ob es eine Alternative zur Kuhmilch gibt, die man ihr zum normalen Familienessen anbieten kann. Ziegenmilch ect würde wohl nicht gehen, da diese der Kuhmilch sehr ähneln w ...