Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

flüssigkeit hinter dem TF

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: flüssigkeit hinter dem TF

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! meine tochter ist jetzt 15 monate alt.sie hatte in diesem jahr in abständen von 4-8 wochen immer mit mittelohrentzündungen zu tun.einmal das re dann das li ohr abwechselnd.immer mit fieber und schlimmen schmerzen besonders nachts.anfangs versuchte ich es bei einem heilpraktiker zu behandeln,doch ohne erfolg.jetzt wurde es immer mit antibiotika behandelt.cefuhexal,amoxi und zur zeit clindamycin.mein hno arzt meint es gibt fast nur noch den weg sie zu operieren,sprich mandeln raus und schnitt ins TF.begeistert ist er jedoch nicht,weil sie ja noch sehr klein ist.was soll ich nur tun?immer AB-gabe das kann doch nicht sein?verspricht die OP überhaupt was?und ist sie nichr viel zu klein zur OP?ich bin schon ein bischen verzweifelt! mfg und danke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., so ungewöhnlich ist das nicht, der Kinderarzt kennt das aber sicher besser und kann auch besser damit umgehen. Fragen Sie ihn doch mal, wie er das in Zukunft sieht. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, warum sollen denn die Mandeln raus? Wir hatten ein ähnliches Krankheitsbild, allerdings wurden bei uns die Polypen herausgenommen, ein Trommelfell aufgeschnitten (damit das Sekret ablaufen kann) und in das andere Ohr kam ein Röhrchen. Allerdings war unsere Tochter bei dem Eingriff fast 4 Jahre alt. Wir haben die Mittelohrentzündungen bald im 14-tägigen Rhythmus gehabt und das ganze über ein halbes Jahr lang. Ich hoffe, ihr habt abschwellende Nasentropfen benutzt?! Uns wurde vor der OP-Entscheidung geraten, mit einem Nasenballon zu arbeiten um die Belüftung im Ohr zu verbessern (weiß aber nicht, ob das schon in dem Alter geht) und Inhalationen mit einer warmen Kochwasserlösung. Leider mußten wir trotzdem operieren lassen. Aber seitdem haben wir keine Probleme mehr mit den Ohren und auch generell weniger Infekte - wobei das sicherlich auch an der Witterung liegt. Ich kann Deine Bedenken verstehen, sie ist noch klein, aber in dem Alter nehmen die ja noch jeden Infekt mit. Wie steht es denn mit der Sprachentwicklung? Durch die Flüssigkeit hinterm Trommelfell ist evtl. das Hörvermögen beeinträchtigt, und wer nicht gut hört, kann nicht sprechen lernen. Vielleicht macht ihr erstmal einen Hörtest. Wir haben davon unsere Entscheidung abhängig gemacht. Unsere Tochter war laut (weil sie sich selbst nicht hörte), hatte zum Glück bei der Sprachentwicklung keine Beeinträchtigungen, aber einen verdammt schlechten Hörtest. Der ist jetzt wieder einwandfrei. Ich fürchte, ich war keine allzugroße Hilfe...?! Trotzdem Euch alles Gute! Liebe Grüße Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht hilft dir mein Erfahrungsbericht ein wenig weiter.... Meine Tochter wurde mit 11 Monaten operiert, Polypen (Gaumenmandeln- meinst du warscheinlich mit Mandeln) raus und Paukendrainage an beiden Ohren. Wir hatten auch im 14-tägigen Abständen eine Mittelohrentzündung . Nasenspray und das Antibiotikum gehörte zum Alltag dazu. Noch dazu kam, daß durch die Wasseransammlung hinter dem Trommelfell das Hörvermögen litt. Vor der OP hatte meine Tochter quasi nix mehr gehört und das auf beiden Seiten. Da wir in der AB-Dauertherapie keine Lösung gesehen haben und das Kind dauernd durch den Druck im Ohr heftige Schmerzen hatte (und unsere Nächte noch schlimmer waren als im gesunden zustand) haben wir uns für diese OP entschlossen. Allerdings wurde bei uns auf beiden Seiten ein Röhrchen gelegt, da die Schnitte zu schnell zuwachsen. Die Röhrchen fallen erst raus, wenn keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, dann werden sie automatisch vom Körper abgestossen. Unsere OP war im Oktober letzten Jahres, das erste Röhrchen ist vor einer Woche rausgefallen. Ein Schnitt wäre schon längst zugewachsen gewesen. Seit der OP hört sie sehr gut und erst seit dem begann die Sprachentwicklung. Ich würde jedem zu der OP raten. Unser HNO hat gemeint, eigentlich macht man das erst mit 3 oder 4, aber bei mehr als 5 MOEs im Jahr wäre eine OP vor diesem Alter sehr sinnvoll. Mit 15 Monaten kann es sein, daß es nicht ambulant gemacht wird, du musst evtl. eine Nacht zur Überwachung im KH bleiben. LG Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein sohn 5 jahre hat seit mehrere wochen immereieder brim pupsen dashefühl er muss auf Toilette doch beim pupsen kommt Flüssigkeit raus stuhlgangprprobe unauffällig  was könnte sein ist das gefährlich 

Sehr geehrte Herr Doktor Busse, ich stille meinen Sohn 18 Monate noch weiterhin nach Bedarf so wie nachts.  wie viel Wasser braucht er zusätzlich Wasser? Also wie viel sollte er am Tag neben stillen Wasser trinken?   Ich weis eben nur das ein Kleinkind 18 Monate 600-800 pro Tag trinken sollte aber wenn es noch stillt wie viel wäre es? ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein Sohn Karl ist 2,5 Jahre alt. Er hat generell, besonders aber bei Erkältungen, viel Ohrenschmalz/Ausfluss aus den Ohren. Das äußert sich darin, dass die Ohren nach dem Schlafen klebrig verschmiert sind. Das Farbspektrum reicht von gelb/orange bis rötlich/braun. Als das Ganze zum ersten Mal so auftrat, vor ca. 3 Monate ...

Guten Tag, Nach einer langen Odysee mit Stillberatung und deren Vermutung für GERD/sowie CMPA bin ich zum Pumpstillen übergegangen. Nach dem Sie aufgrund saurem aufstoßen ihre Nahrungsmenge stark reduziert hat haben wir angefangen in die abgepumpte MuMilch Aptamil AR Andickungsmittel beizumischen. Seit dem trinkt sie endlich mehr.     nun mein ...

Guten Tag,  leider wieder ein Dauerbrenner: Mein Mann hat Herpes und unsere Tochter (12 Wochen, Frühchen 35+3) ist beim Tragen mit der Hand an die Flüssigkeit gekommen. Wir haben die Hand sofort desinfiziert. Sollten wir noch etwas beachten und es ggf. nächste Woche bei der U4 ansprechen?  Vielen Dank und freundliche Grüße  

Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit.  Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...

Guten Morgen Herr Dr.Busse, ich musste gestern aufgrund von Ohrenschmerzen mit meinem 2,5 Jahre alten Sohn zur Kinderärztin. Sie stellte eine Rötung und einen Erguss im Ohr fest. Heute Morgen war getrocknete Flüssigkeit in der Ohrmuschel und rund um sein Ohr. Es war auch recht viel für so ein kleines Ohr. Ist dies normal oder ist es ein G ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser 4-jähriger Sohn hat heute Nacht (das erste Mal ab ca. 3 Uhr) mehrmals eine gelbe, schäumende Flüssigkeit erbrochen. Vor wenigen Wochen hatte er das Gleiche schon einmal. Hier war die Flüssigkeit durchsichtig. Er war damals etwas erkältet und wir dachten er hätte wegen des Schleims erbrochen. Wo die viele Flüssigke ...

Guten Tag,   Ich wüsste gerne, ob es schädlich für den Magen, Magen-Darm-Trakt oder die Nieren ist, wenn mein Sohn (19 Monate) ab und an 2 Flaschen à 200ml kurz hintereinander trinkt? Manchmal verlangt er zum Einschlafen nach der 1. Flasche noch mehr. Eben habe ich aber festgestellt, dass sein Bauch danach ordentlich gegluckert hat und mir k ...

Guten Tag. Meine Tochter ist 6 Monate alt. Sie bekommt morgens 200-230 ml Pre, Mittag isst sie ein ganzes Gläschen 190 Gramm ab 5 oder 6 Monaten und danach eine kleine Portion Obstmus.  Nachmittags isst sie Obst Getreidebrei. Und Abends trinkt sie wieder eine Flasche Pre mit ca. 150 bis 200 ml.  Sie bekommt somit zwischen 350 und 430 ml pre ...