Mitglied inaktiv
Hallo... Meine Tochter Mia, ehemaliges Frühchen aus der 34+5 mit nur 1480 Gramm, erlitt vor/während der Geburt einen Sauerstoffmangel und leidet dadurch unter einer leicht ausgeprägten Cerebralparese in allen vier Gliedmassen. Sie hat keine spastischen Lähmungen und nutzt alle vier Gliedmassen, die Spannung in der linken Hand aber ganz besonders im linken Fuss ist sehr extrem. Mia bekommt dreimal in der Woche Krankengymnastik bei der Frühförderung. Nun mache ich mir aber grosse Sorgen, da sie sich mittlerweile überall hochzieht, versucht an Möbeln entlangzulaufen etc. Eigentlich sollte ich mich freuen - ABER ihr linkes Bein ermöglicht ihr keinerlei sicheren Stand. Sie spitzt immer und ständig den Fuss und da er so das Gewicht nicht trägt dreht sie ihn zusätzlich nach innen, sodass sie praktisch auf der äussersten Aussenkante des Fusses steht. Sie kann ihren Fuss im sitzen oder knien frei bewegen, jedoch im Stand geht mittlerweile sogar die Tendenz dahin, dass sie die Zehen nach innen einschlägt und sie praktisch auf der Aussenseite des kleinen Zehes " steht. Wie soll ich sagen - das KANN einfach nicht gesund sein. Ich habe Angst, dass sie ihre Bänder überdehnt, dass die Hüfte sich verdreht, sie sich einfach zu sehr daran gewöhnt... Die Krankengymnastin geht meiner Meinung nach eher leichtfertig damit um - sie meint ich solle meine Tochter möglichst am stehen etc hindern - klar, nur das dies leider nicht möglich ist. Die Frage nun: Schadet die ja jetzt immer dauerhaftere "falsche" Belastung durch das immer häufigere Stehen nicht ihrem Körper? Gibt es überhaupt Hilfsmittel die bei so jungen Kindern angewandt werden und welche? Wann und wo sollte ich mich darüber informieren? Würde es Sinn machen ihr ständig Schuhe anzuziehen (sie trägt momentan noch nie welche), damit der Fuss in eine normalere Position gezwungen wird? Wie ist ihre Meinung dazu? Joelina
Liebe J., langfristig kann es in der Tat sinnvoll sein, therapeutische Schuhe anzuziehen, die Fehlstellungen ausgleichen und die Stabilisierung der Motorik verbessern., Hier wird Ihr KInderarzt möglicherweise eng mit einem KInderorthopäden zusammen arbeiten wollen und die beiden sollten dann entscheiden, wann ein solches Hilfsmittel erforderlich ist. Zu früh sollte man das sicher auch nicht tun, denn es "behindert" ja in gewisser Weise auch die Spontanmotorik in diesem Bereich. Alles Gute!