Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr., eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, die mich jedoch beschäftigt. Unser Sohn ist 16 Monate alt und ein riesiger Charmeur, total aufgeweckt und fröhlich. Etwas finden wir als Eltern allerdings etwas merkwürdig: er spielt immer seltener mit seinen Spielsachen (ausser Dinge mit Rädern herumschieben), sondern am liebsten mit dem Staubsauger. Und das fast den ganzen Tag, er imitiert mich beim Saugen. Das selbe mit dem Strupper, er wischt damit den Boden, dann aber immer wieder zurück zum Staubsauger. Dazu muss ich sagen, dass er sehr früh damit angefangen hat, mich in verschiedensten Arbeiten nachzuahmen (am liebsten technische Geräte). Z.B. DVD-Player anstellen, Haare kämmen oder abstauben. Mich nimmt einfach wunder, worin der doch sehr stark ausgeprägte Nachahmungstrieb stammt? Ist das positiv zu bewerten oder finden Sie so etwas auffällig? Freue mich sehr auf Ihre Antwort und danke Ihnen für das Lesen und Zeit nehmen!
Liebe NAdine, die Erwachsenen zu imitieren ist der normale Weg, wie Kinder die Welt kennenlernen. Beziehen Sie ihn ruhig weiter in ihren Alltag mit ein und lassen ihn mithelfen, das ist das schönste Spiel. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hi du Keine Sorge, unserer macht das auch (14 Monate). Er spielt am liebsten mit dem Staubsauger, Besen, Wischmopp und popelt am liebsten am Fernseher rum. Sein absolutes LIeblingsspielzeug ist die Fernbedienung, die schon für einige seiner Aktionen herhalten musste *lol* Letztens hat er seinem Opa "geholfen" den Garten umzugraben hihi. Mein SOhn hat übrigens seinen eigenen Besen bekommen,er ist nur noch am kehren hihi. LG Betty