wellensittich
Hallo Herr Dr. Busse, ich hatte mich mit den Experten vom Ernährungsforum ausgetauscht und sie finden es sehr merkwürdig und nicht gut dass meine Tochter mit fast 10 Monaten 1. noch die Pre bekommt 2. finden sie es ungewöhnlich dass nicht mehr Brei gegessen wird. Es kam so rüber als ob mein Kind das von den wenigen ist, das so wenig Brei isst in diesem Alter und dass sie ja ein ganzes Gläschchen schaffen müsste und eigentlich auch schon die mit 220 g und dass das ganze nicht gesund ist. Meine Tochter hat heute früh um 5 Uhr 200 ml getrunken. Um 10.30 Uhr wollte ich ihr schon den Mittagsbrei geben. 50 Gramm und dann meckerte sie und wollte nicht mehr weil sie schon zu müde war. Dann hatte sie noch 200 ml getrunken. Ich kann sie aber doch dann nicht ohne Flasche hinlegen. In dem Expertenforum meinten Sie dass ich von der Flasche wegkommen muss. Ja leichter gesagt als getan. Nachmittag habe ich ihr nochmal den Brei angeboten mit 60 Gramm und den GOB mit 60 Gramm und dann noch Flasche. Sie war wieder müde. Abends bekommt sie nochmal die Flasche. Mache ich soviel falsch????? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe W., SIe müssen sich einfach von dem Gedanken frei machen, dass Ihr KInd vor vollem Breiteller verhungern könnte. Natürlich sollen Sie nicht drängen sondern Spaß am Essen vermitteln, indem Sie auch gemeinsam am Tisch essen. Und Ihr KInd selber zulangen und "mantschen" darf. Nicht sinnvoll ist es aber, wenn Sie ihm, wenn es nur wenig Beikost gegessen hat, dann gleich eine Flasche MIlchnahrung hinterher anbieten. Warum sollte es sich dann bemühen mit der Beikost, wenn es nie Hunger hat? Lassen Sie außer morgens die Flaschen weg, bieten nur nach einer festen Mahlzeit einen kleinen Becher mit Wasser an und das war:s. Und als Flaschennahrung dürfen Sie jetzt auch Folgemilch nehmen. ALles Gute!
wellensittich
Ich habe heute nochmal mit dem Vertretungsarzt von meiner Kinderärztin telefoniert und wollte ihre Meinung wissen. Sie sagte auch dass überwiegend Milch nicht altersgemäß ist usw. Und irgendetwas wegen Fütterstörung. Aber Fütterstörung wird es doch wenn ich mit Druck und Zwang immer wieder ihr den Brei gebe. Das will ich ja eben nicht machen. Ich versuche ihr doch regelmäßig Brei zu geben aber wenn sie nicht mag oder nicht mehr essen mag kann ich doch nichts machen. Und hungern kann ich sie doch auch nicht lassen. Also gebe ich ihr Milch. Das Telefonat hat mich jetzt ganz schön durcheinander gebracht.
Mitglied inaktiv
Liebe Wellensittich Ich kann gut verstehen dass sie sich Sorgen machen und Angst haben dass ihr Kind hungert,aber warum sollte denn das Kind sich an den Brei gewöhnen,wenn es weiß dass es ja Milch kriegt? Ich weiß,es fällt schwer,aber ich denke die Milch müsste wirklich weg bleiben.Es ist noch nie ein Kind vor vollem Teller verhungert! Ist viell. ein blöder Vergleich, aber das ist in etwa so wie wenn ein Kind nur Pommes essen will und sonst nichts. Das lässt man doch dann auch nicht zu, oder? Liebe Grüsse
miasMama
Wenn ihr Kind zz müde ist bei den Mahlzeiten lagen Sie es hin und geben sie danach den Brei. Auch ich finde das mit 10mon die gewöhnung an Brei relativ spät ist. Isst ihr Kind wirklich nur so wenig müssen sie auch klein Anfangen, aber allmählich steigern & nicht nachgeben, weil es einfacher ist. Verdünnen Sie nach und nach die Milch. Vielleicht hilft es auch wenn sie anstatt mit mittagsbrei am Nachmittag eine Flasche ersetzen.
wellensittich
Sie bekommt ja den Brei nicht erst jetzt mit 10 Monaten. Ich habe angefangen da war sie 5,5 Monate alt.
Sternschnuppe2004
Altersgemß hin oder her, dein kind hat seinen eigegen rhytmus.meine kleine ist 16 monate ich stille sei noch habe auch nie auf g angaben geachtet wenn sie isst isst sie wenn nicht dann nicht dann trinkt sie ihre milch. meine große hat in dem alter schon gut gegssen , jedes kind ist halt anders. meist wird geraten das muss und flasche nachts darf nicht mehr sein, ich habe das immer nach gefühl gemacht und mir nicht reinreden lassen hat immer super geklappt.
miasMama
Wieso eig noch pre und nicht die 2er bzw. Ab dem 10ten Lebensmonat die 3er Milch?die ist viel angemessener.
Sternschnuppe2004
wo ist die milch angemessener ist nur mehr zucker drin. merine große hat auch nur pre bekommen weil sie der mumi sehr nahe ist.
miasMama
Ne, die Nährstoffe sind auch anders gehalten. Zudem eignet sich die andere Milch besser für die zusammenarbeit mit Beikost. Da sie die Verdauung besser unterstützt.
Sume76
Jeder Kinderarzt und Ernährungswissenschaftler wird dir bestätigen, dass 2er und 3er Milch dinge sind, die die Welt bzw. die Kinder nicht brauchen und maßgeblich dazu beitragen, dass Kinder übergewichtig werden. Anfangs genügt Muttermilch bzw. Pre, dann erhalten gesund ernährte Kinder ausreichende Nährstoffe über die Beikost. Ich habe meinen Großen ein Jahr gestillt danach gabs Kuhmilch, beim Kleinen musste ich wegen Krankhiet nach 8 Monaten abstillen. Er bekam dann Pre bis er ein Jahr war, danach auch Kuhmilch. Genauso wurde es mir von meinem Kia geraten. Auch meine Hebamme riet mir von 2er und 3er-Milch die Finger zu lassen. LG Sanne
Mitglied inaktiv
Es geht doch gar nicht darum welche Milch man geben soll,sondern darum dass es in dem Alter nicht mehr ausreicht nur Milch zu füttern.Egal ob jetzt 1er oder pre oder 2er, das Kind sollte doch noch andere Nahrung bekommen! Ein Kind in dem Alter braucht auch Gemüse, Obst, Getreide....
Sternschnuppe2004
was willst du machen wenn das kind aber nicht will ? es zwingen zu essen ? damit erreichst du ehr das gegenteil.
Lina_100
4 Dinge: Müde essen ist nie eine gute Idee. Versuchen Sie Fingerfood das Ihr Kind selbst halten kann: weich gekochte Nudeln am besten Penne oder Toglioloni, weicher gekochte Gemüsestreifen, Kartoffeln, Banane oder sehr feines Vollkornbrot. Manche Kinder mögen einfach keinen Brei. Das ist tatsächlich zuviel Mich, da kann ja kein Hunger auf etwas anderes kommen und warum sollte Ihr Kind nicht ohne vorherige Flasche schlafen? Die Pre, 1er, 2er oder 3er Diskussion ist müßig, kein Kind braucht die 1er und folgende Milch, sie schadet (in normalen Mengen geben) aber auch nicht, da sie gerade mal 3-5kcal pro 100ml mehr aufweist.
MamaJonathan
Hallo, mit Fertigmilch kenne ich mich nicht so aus, ich habe meinen Sohn gestillt bzw. stille noch. Ich wollte Dir nur von meiner Erfahrung berichten. Mein Kleiner mochte auch kaum was essen, weder Brei noch Fingerfood. Ich habe mir auch immer Gedanken gemacht, warum das bei anderen so gut klappt, bei uns aber nicht. Irgendwann habe ich mir dann gesagt, es wird schon so richtig sein und der Kleine wird wissen was er braucht. Außerden heißt es ja auch, Milch ist im 1. Lj das Hauptnahrungsmittel und alles andere BEIkost, sonst hieße es ja Anstattkost. Ich habe dann bis zum 1. Geb. fast nur gestillt und sonst hat er zu den Mahlzeiten max. 3 - 5 Löffel Brei oder etwas Fingerfood (das oft nur gekaut und wieder ausgespuckt wurde) gegessen. Pünktlich zum 1. Geb. änderte sich das Essverhalten fast über Nacht. Plötzlich schaufelte mein Kleiner Mengen in sich hinein, dass ich aus dem Staunen gar nicht mehr rauskam. Und Stillen war plötzlich auch nicht mehr angesagt, das wollte er nur noch abends oder mal im Krankheitsfalle. Mach Dir also nicht so viel Druck, das überträgt sich auch aufs Kind. Du kannst sie schließlich nicht zwingen zu essen... Alles Gute
Mitglied inaktiv
Warum heißt ein Baby im ersten Lebensjahr eigentlich Säuglinge? Bestimmt nicht weil es bis dahin so essen muß wie seine Eltern. Sondern genau weil Milch im ersten lebensjahr das hauptnahrungsmittel ist, und Brei/ Fingerfood nur BEIKost ist. Also, nimm Dir und deinem Kind den Druck heraus und schaut was für euch das beste ist. Vielleicht mag es ja einfach nur nicht so feinen Brei, oder ißt lieber alleine. Probier halt in aller Ruhe aus. Hungern lassen als Erziehungsmethode ist aber sicherlich der falsche Weg. Ist mit Sicherheit aber der beste Schritt zur Essstörung. Tja und wegen Babynahrung 1 und 2 - die sind echt überflüssig. Dürfen aber schön beworben werden. Gibt genügend Mütter auf dieser Welt die ihr Kind im ersten Lebensjahr stillen, da würde auch niemand was gegen sagen. Ist ja nur in unseren "zivilisierten Welt" verbreitet mit dem frühen Abstillen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, Vielen Dank für ihre Antwort. Würden Sie an meiner Stelle meiner Kleinen nur noch morgens und abends eine Flasche geben und ansonsten einen Brei? Egal ob sie ihn isst oder nicht? Und dann keine Flasche mehr danach? Kann ich das einfach so von heute auf morgen umstellen? Da kennt sie sich ja gar nicht mehr aus. Vielen ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Mein 6-Mo altes Baby war krank, nach Anordnung von Arzt, hat sie Antibiotikum bekommen. Das war ein Kampf, sie wollte nicht, wir müsste Löffel, Spritze usw. ausprobieren. Jetzt geht ihr gut, aber sie hat Trauma erlebt mit dem Ergebnis - sie schreit sobald sie Löffel sieht, egal ob Beikost, vit D o.Ä. Will das besser ...
Lieber Herr Busse, unser Lino hat den 4. Lebensmonat noch nicht ganz beendet und hat aber schon eine ganze Weile mit Zahnungsbeschwerden zu tun. Seit einer Woche ist es besonders schlimm. Wir haben immer wieder auf das Zahnfleisch geschaut und man kann vermuten, dass sich Zähne unter der Oberfläche abzeichnen, aber durchbrechen wollte keiner. ...
Guten Tag dr. Busse , meine Tochter ist 16 Monate hab sie kürzlich abgestillt aus gesundheitlichen Gründen. seit dem will sie nur noch essen. Sie konnte sich immer gut beschäftigen, und hat normale Portionen gegessen jetzt will sie nur noch in die Küche und kann sich kaum aufs spielen oder so konzentrieren🥺 auch wenn ich bei Oma oder Tanten sind w ...
Sehr geehrte Frau Doktor Althoff, mein Sohn ist nun etwas über sechseinhalb Monate alt und ich habe vor rund einem Monat mit der Beikost begonnen. Allerdings isst er maximal ein Sechstel eines kleinen Gläschens und will viel lieber die Brust. Oft ist es so, dass er beim Brei die Lippen zusammenpresst und sobald wir fertig sind, vor Hunger sc ...
Guten Tag. Mit 6 Wochen hatte unsere kleine Maus ihre erste Nierenbeckenentzündung, mit 14 Wochen erneut. Nach der 2 wurde dann eine MSU durchgeführt wo ein Vesikoureteraler reflux beidseitig höher gradig festgestellt wurde. Dann bekam sie Antibiotika als Prophylaxe um vorzubeugen keine erneuten Nierenbeckenentzündung zu bekommen. Im Mai 202 ...
Hallo Dr. Busse, meine Tochter 7M hat vor über einem Monat mit Beikost angefangen und wir sind aktuell bei 3 Mahlzeiten am Tag. Morgens Brei oder Frühstück mit Rührei, Mittags/Nachmittags Brei mit Obst und am Abend Suppe oder Pürre mit Fleisch. Dazu gibts Tee oder Wasser das trinkt die. Jetzt aufeinmal verweigert sie die tägliche PRE, heute hat si ...
Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...
Lieber Herr Dr.Busse, Meine Tochter, 1 Jahr und 4 Monate alt ist eine sehr schlechte Esserin. Wir sitzen als Familie immer morgens und abends gemeinsam am Tisch und essen. Mittags nur ich mit meiner Tochter. Die Mahlzeiten laufen harmonisch und ruhig ab und es gibt immer viel Abwechslungreiches Essen. Sie wiegt ca. 11, 5 kg Ich stille n ...
Hallo Hr Dr Busse, mein Kind 23 Monate trinkt aktuell im Urlaub unglaublich viel. 1,5-2 Liter pro Tag. auch vor dem schlafen 250 ml Tee und dann noch 150 ml Milch in der Nacht. Die Windel ist jetzt den dritten Tag nachts ausgelaufen. wir sind am Meer aber das Wetter ist mild (20 grad) ab wann muss man sich Sorgen wegen des tri ...