carla10
Guten Tag, Wir pflegen seit einigen Tagen meine Oma in unserem Haus. Sie kam aus dem Krankenhaus zu uns. Die Krankenhausfahrer waren in Kittel und mit Mundschutz als sie sie zu uns brachten. Wir wussten von nichts, sie teilten uns mit man habe Esbl in ihrem Urin gefunden. Sie hat hier eine eigene Toilette. Unsere Kinder sind 20Monate und 7 Jahre alt. Stellt der Keim eine Gefahr fuer die Kinder dar? Muss man sie fernhalten? Ein Arzt sagte mir, Kinder und auch Erwachsene kommen vielfach mit diesem Keim in Beruehrung. Gefaehrlich ist er nur fuer stark Immungeschwaechte. War Warum haben die Krankenwagenfahrer sich so verhalten, wenn es gar nicht gefaehrlich ist? Sie ist mit dem Keim besiedelt. Es ist nicht ausgebrochen in Form einer Infektion. Danke fuer die Antwort.
Liebe C., es geht um sog. Enterobakterien, die bestimmte Antibiotika unwirksam machen können und damit dann nicht mehr behandelbar sind. Solange nur eine Kolonisation der Darmflora vorliegt, machen diese "ESBL" nicht krank. Problematisch wird es erst, wenn ESBL eine Infektion - auch außerhalb des Darmes - hervorrufen. Neben dem Darm können die Harnwege, die Lunge (Pneunomie), Hautläsionen oder OP-Wunden betroffen sein die bei schweren Verläufen bis zur Sepsis führen können. Gefährdet sind in erster Linie abwehrgeschächte Patienten und die Übertragung erfolgt meistens über Ausscheidungen vorzugsweise über Stuhl. Sie sollten sich also bitte vom Hausarzt der Oma über entsprechende Hygienemaßnahmen informieren lassen. Ihre Kinder sollten also vor allem nicht mit Stuhl der Oma in Kontakt kommen können und Sie vor allem Hände desinfizieren und waschen nach der Pflege der Oma. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, ich habe vor einigen Tagen schonmal die Frage nach dem ESBL-Keim gestellt, der bei unserer Kleinen im Urin festgestellt wurde. Ein ESBL-Keim ist multiresistent gegen Antibiotika. Lt. Internetrecherche bildet er ein Enzym, dass in der Lage ist, Antibiotika auszuschalten. Im KH schlug das 4. Antibiotikum zum Glück an. Wie ko ...
Sg. Herr Dr. Busse, die Großeltern meiner einjährigen Tochter weisen eine ESBL E.coli Besiedelung auf (haben sich gegenseitig angesteckt). Bereits in der Schwangerschaft habe ich mir deshalb große Sorgen gemacht, und seit das Kind auf der Welt ist noch mehr. Dies vor allem deshalb, weil sich die Großeltern weigern, irgendwelche zusätzlichen Hygien ...
Hallo, ih habe eine sehr heikle Frage. Die Uroma von unserem Jungen (9 Monate) ist aus dem Krankenhaus entlassen wurden mit dem ESBL. Wir wissen nicht, ob wir mit ihm zu ihr können, bzw. wie hoch die Ansteckung sein kann von denen, die sie zu Hause pflegen.Sind uns sehr unsicher. Danke im Voraus!!!!!
Hallo Herr Dr. Busse, bei unserer kleinen Tochter wurde ESBL nachgewiesen. Kann ich sie trotzdem bedenkenlos impfen lassen? Angeblich kann der Keim bei geschwächtem Immunsystem oder akuten Infekten als Krankheitserreger auftreten. Durch eine Impfung wird das Immunsystem doch auch kurzzeitig geschwächt... Vielen Dank
Guten Tag Herr Professor. Ich wende mich mit einem etwas komplexerem Thema an Sie. Meine Tochter ist am 01.04.2016 geboren - per geplantem Kaiserschnitt. Sie ist nun fast 4 Monate alt. Vor 3 Wochen hatte sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Der Verlauf war etwas seltsam. Sie bekam einen Donnerstag aufeinmal Fieber und wir gingen zum Arzt. Da w ...
Guten Tag Herr Dr. Busse. Ich wende mich mit einem etwas komplexerem Thema an Sie. Meine Tochter ist am 01.04.2016 geboren - per geplantem Kaiserschnitt. Sie ist nun fast 4 Monate alt. Vor 3 Wochen hatte sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Der Verlauf war etwas seltsam. Sie bekam einen Donnerstag aufeinmal Fieber und wir gingen zum Arzt. Da w ...
Ich habe einen ESBL im Urin , Dieser wurde nicht weiter behandelt da nur besiedelt ohne Infektion. Nun bin ich in der 19 ssw. Was bdedeutet das für mein Baby und für die Geburt. Ist eine normale Geburt möglich ?
Hallo , kann mir jemand helfen , weiss nicht weiter , meine Tochter ist bald 2 jahre ansonstens gesund und munter , geht nicht zu Kita und im Kh waren wir bis jetzt auch nicht !!!Verstehe nicht wie es passiert konnte aber nachdem sie paar tage stinkende Urin morgens hatte, stellten die Ärzte Esbl in ihre urin fest, nach ne woche verschwanden die be ...
Guten Tag, bei meiner Tochter 14 Monate wurden vor 2 Monaten ESBL Klebsiella im Harn festgestellt. Da sie keine Symptome hat, aber eben jede Menge Bakterien, wurde aufgrund der Resistenzproblematik keine Antibiose eingeleitet. Sie hat zwar ab und zu 1 bis 2 Kreuz Leukozyten im Harn, sonst nichts. Man müsste mit einem Carbapenem behandeln oder Cip ...
Hallo, ich habe noch eine Frage. Wenn man einen Harnwegsinfekt hat mit ESBl e.coli. Wird man dann mit dem entsprechenden Antibiotikum wieder ganz gesund? Viele Grüße