Emmchen16
Guten Tag Herr Dr. Busse. Ich wende mich mit einem etwas komplexerem Thema an Sie. Meine Tochter ist am 01.04.2016 geboren - per geplantem Kaiserschnitt. Sie ist nun fast 4 Monate alt. Vor 3 Wochen hatte sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Der Verlauf war etwas seltsam. Sie bekam einen Donnerstag aufeinmal Fieber und wir gingen zum Arzt. Da war der Urin aufällig. Am Nächsten Tag sollten wir wieder zur Kontrolle kommen. Das Fieber war ohne Zäpfchen weg und so wurde vorerst nicht gehandelt (obwohl aufälliger Urin). Das ganze Wochenende blieb das Fieber weg. Montag wollten wir dann in den Urlaub fahren und ZACK das Fieber war wieder da und ihr ging es nicht gut. Also wieder zum Kinderarzt. Dieser wies uns in die Klinik ein. Dort wurde ein wenig Urin mit dem Katheter abgenommen um die Bakterien herauszufinden und ein Antibiogramm anzulegen. Es waren wie schon gedacht E Coli und sie bekam Cefuroxim i.V. Nach 3 Tagen entfieberte sie und nach 7 Tagen Therapie durften wir nach Hause. Komischerweise wurde vor der Entlassung nicht nochmal Urin abgenommem. Da ich Kinderkrankenschwester bin, habe ich Zuhause ein paar Tage später einen Urinbeutel geklebt und einen U Stix gemacht. Der Urin war komplett sauber. Nun nach 3 Wochen ( letzten Freitag ) bekam sie qieder erhöhte Temp. und der Urin stank wieder. Also.wieder zum Kinderarzt. Dort waren ein Haufen Leukozyten im Urin, jedoch keine Bakterien. Er machte Ultraschall. Der Harnleiter ok, die Nieren ok , nur die Blasenwand verdickt wie auch schon im KH. Er katherte Urin und schickte diesen ein. Da meine kleine immernoch ein derartiges Trauma vom letzten KH Aufenthalt hatte bestand ich darauf es mit einem Saft zu versuchen. Sie bekommt Amoxiclav. Auch über das Wochenende kein Fieber. Am Montag sind wir dann zur Kontrolle hin. U Stix sauber und Baby in guter Verfassung. JEDOCH DAS ERGEBNIS VON DER URIN KULTUR!!! E COLI ESBL!! Wie kann das aufeinmal sein. Das war ja beim Katheterurin vor 3 Wochen im KH noch nicht. Das muss dann währendessen passiert sein. Die Ärztin meinte keine Panik. Zwar würde das Amoxiclav laut Antibiogramm nicht helfen und sie bräuchte Genta i.V aber Klinik und Labor treffen nicht immer überein. Sie verharmloste alles ein wenig. Sie hat immer noch keinen Fieberrückfall und auch der Urin ist weiterhin sauber. Morgen soll nochmal ein Ergebnis einer weiteren Urin Kultur kommen. Was sagen Sie dazu. Ich mache mir solche Sorgen. Sie ist doch noch so klein. Wie gefährlich ist es wirklich und wie finden sie die Aussage der Ärztin ? Kann es auch wirklich so weggehen? İch bin ratlos. LG
Liebe E., E.coli ist der häufigste Verursacher eines Harnwegsinfekts und wenn solche Keime im steril abgenommen Urin vorhanden sind und ein Kind krank ist, dann muss das natürlich mit einem passenden Antibiotikum behandelt werden. Ein Klinikaufenthalt ist nie angenehm, von "Trauma" zu sprechen, ist aber sicher nicht gerechtfertigt. Und es darf nicht sein, dass aus Angst vor der Klinik eine notwendige Behandlung unterbleibt. Als Kinderkrankenschwester sind Sie doch bestens vertraut mit solchen Problemen und sollten auch beim eigenen Kind sachlich handeln. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, bei meinem Sohn wurde vergangenen Freitag eine MCU durchgeführt. Es ist kein Reflux vorhanden. Jedoch wurde bei dem Katheterurin nun e. coli festgestellt. Dieser Befund war vorher negativ. Prophylaktisch wurde er 3 Tage im Anschluss an die MCU mit Antibiotika behandelt. Er hat jetzt eine Temperatur von 36.9 und ist unauf ...
Guten Tag Herr Professor. Ich wende mich mit einem etwas komplexerem Thema an Sie. Meine Tochter ist am 01.04.2016 geboren - per geplantem Kaiserschnitt. Sie ist nun fast 4 Monate alt. Vor 3 Wochen hatte sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Der Verlauf war etwas seltsam. Sie bekam einen Donnerstag aufeinmal Fieber und wir gingen zum Arzt. Da w ...
Ich habe einen ESBL im Urin , Dieser wurde nicht weiter behandelt da nur besiedelt ohne Infektion. Nun bin ich in der 19 ssw. Was bdedeutet das für mein Baby und für die Geburt. Ist eine normale Geburt möglich ?
Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere dreijaehrige Tochter leidet seit einiger Zeit unter Beschwerden beim Wasser lassen und ihre Schamlippen sind rot. Wir hatten eine Vaginalsekretion machen lassen. Demzufolge hat sie E.coli-Bakterien in der Vagina. Der Kinderarzt in Suedamerika, wo wir zur Zeit leben, meinte, dass alle herkoemmlichen Antibiotika in ...
Hallo , kann mir jemand helfen , weiss nicht weiter , meine Tochter ist bald 2 jahre ansonstens gesund und munter , geht nicht zu Kita und im Kh waren wir bis jetzt auch nicht !!!Verstehe nicht wie es passiert konnte aber nachdem sie paar tage stinkende Urin morgens hatte, stellten die Ärzte Esbl in ihre urin fest, nach ne woche verschwanden die be ...
Guten Tag, bei meiner Tochter 14 Monate wurden vor 2 Monaten ESBL Klebsiella im Harn festgestellt. Da sie keine Symptome hat, aber eben jede Menge Bakterien, wurde aufgrund der Resistenzproblematik keine Antibiose eingeleitet. Sie hat zwar ab und zu 1 bis 2 Kreuz Leukozyten im Harn, sonst nichts. Man müsste mit einem Carbapenem behandeln oder Cip ...
Hallo, ich habe noch eine Frage. Wenn man einen Harnwegsinfekt hat mit ESBl e.coli. Wird man dann mit dem entsprechenden Antibiotikum wieder ganz gesund? Viele Grüße
Nochmal zu dem Harnwegsinfekt von unten. Es wurden ja e. coli festgestellt, darauf hin wurde Amoclav forte verwendet mit Amoxicillin. Jetzt liest man aber, daß Amoxicillin nicht mehr bei e. coli verwendet werden soll, ist jetzt davon auszugehen, dass e. coli nicht vernichtet wurde und wir zum 4.Mal eine Kultur anlegen müssen? Welches Antibi ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 3 Monate alt und ich stille voll. Bis jetzt haben wir immer unser Leitungswasser getrunken. Vor ein paar Tagen wurden leider E Coli Bakterien darin nachgewiesen. Nun habe ich gelesen, dass schon kleinste Mengen von diesen Bakterien im Babys Organismus zum plötzlichen Kindstod führen können! Ich habe ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein 5 Wochen alter Sohn (er ist zudem 3 Wochen zu früh auf die Welt gekommen und war erst ein paar Tage auf intensiv wegen schlechter Atmung und Neugeboreninfektion) hat am Nachmittag 1 Stunde sehr stark geweint, was untypisch für ihn war. Am nächsten Morgen war Eiter im Ohr. Wenn man am Ohr leicht gedrückt hat kam we ...