Aulona Metz
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, unser Tochter ist heute 20 Tage alt. Grundsätzlich stille ich. Jedoch füttere ich ein bis zweimal am Tag eine Flasche dazu. Da sie sehr lange Schlafphasen hat, habe ich das Gefühl, dass ihr dir Muttermilch nicht ausreicht. Wir füttern seit der zweiten Lebenswoche dazu. Ich bin sehr gewissenhaft - jedoch war ich wohl bei folgender Sitution bisher sehr schluderhaft (leider!): Die Flaschen mit denen ich die Kleine füttere spüle ich danach immer mit heißem Wasser aus und koche sie am Abend aus. Jetzt habe ich jedoch gelesen, dass man sie mit einem Spezialspülmittel ausbürsten sollte und mindestens 10 Minuten auskochen muss, damit sie keimfrei sind. Ausgebürstet habe ich sie bisher nicht und ob das Wasser jedes Mal 10 Minuten gekocht hat, weiß ich leider auch nicht :-(! Ich habe von Keimbildung gelesen, die dem Kind schaden können. Was kann hier passieren? Vorallem wie schnell? Und wie macht sich das bemerkbar? Hätte ich meinem Kind bisher damit geschadet, hätte ich das schon bemerkt? Oder kann da was "brüten", was man erst viel später bemerkt? Muss ich was unternehmen? (Natürlich bin ich zukünftig besser dahinter.) Vielen Dank für Ihre Zeit!
Liebe A., es reicht völlig aus, wenn die Flaschen und Sauger heiß mit einem normalen Spülmittel gereinigt werden und danach gründlich ausgespült werden. Haben Sie denn einfach mal versucht, ob nicht das Stillen alleine ausreichen würde? Alles Gute!
Andrea6
Flaschen müssen sauber sein, nicht keimfrei. Man nimmt ganz normales Spülmittel, wäscht die Flaschen und Sauger damit und spült anschließend mit klarem heißem Wasser nach. Das geht auch gut in der Spülmaschine. Auskochen ist vollkommen überflüssig. Noch viel einfacher wird es wenn Du die künstliche Nahrung wegläßt und Dein Kind an der Brust stillst - Deine Hebamme wird Dich sicher unterstützen.
Mitglied inaktiv
Wenn Du zwischendurch die Falsche gibst, kann es sein das sich dein Kind zur Flasche hin abstillt. Trinken an der Flasche ist leichter, da müssen die Kinder nicht wirklich was tun. Deshalb sollte man den Wechsel zwischen Flasche und Brust lieber meiden. Dazu kommt, das stillen sagt der Brust, produziere Milch. Fütterst Du nun Flasche dazu, dann fehlt diese Meldung der Brust, die denkt dann, och, mehr als ausreichend Milch, muss ich nicht mehr produzieren. Wenn Du also öfters zufütterst, dann könnte die Milch wirklich fehlen. Angebot und Nachfrage halt. Mit der zeit wird die Schere dann oft so groß, das es auch im abstillen endet. Und, Dein Kind würde kaum ruhig und zufrieden schlafen wenn es nicht satt wäre. Still nach Bedarf, dann passt das schon. Wenn Dein Kind ansonsten nicht zugefüttert wird, wird sich die Milchmenge entsprechend steigern und dann sollte mehr als ausreichend da sein. Es kann sein, das wenn ein Schub ansteht, das ganze mal einige Tage Kopf steht und das Kind stündlich stillen will, das ist aber richtig und git so. Weil dadurch die Brust wie gesagt den Input bekommt, mehr Milch. Gleiches kann dir abends passieren, da wollen viele Stillkinder Dauerstillen, nennt sich Cluster-Feeding. Mein Rat, such dir ein Stilltreff (meistens kostenlos) oder schau mal bei Biggy im Experten-Stillforum rein, alternativ auch im Stillbereich im "Elternbereich".
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mal eine frage und gehe ich immer zum Bäcker meines vertrauens der hat immer 1/4 Fladenbrot da und die esse ich verdammt gerne nun bin ich aber schwanger und in der 6 woche darf ich das 1/4 Fladenbrot nich essen (wegen der Mayonnaise) danke schon mal im vorraus
Sehr geehrter Herr Dr.Brügel, mein Sohn wird morgen 3 Wochen alt, er befand sichbdie ersten 7 Tage nach Geburt im Krankenhaus und wurde dort mit Pre gefüttert, leider hatte ich nur 2-3 mal peobTag die Moeflichkeit Muttermilch hinzuzugeben. Er hat in den letzten 2 Wochen hauptsaechlich Muttermilch und graduel immer weniger Pre bekommen (150 ml...zu ...
Hallo, unsere Tochter möchte sich seit einiger Zeit vegetarisch ernähren. Sie ist 12 Jahre alt, 1,47 cm groß und wiegt 34 kg. Wir achten schon darauf, dass sie Nüsse und Hülsenfrüchte und Milchprodukte isst, aber sie ist nicht so der Fan davon. Ich verwende Tofu und Sojaprodukte zum Kochen. Aber auch die Vollkornvarianten bei den Kohlenhydraten b ...
Liebe Frau Althoff, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch, o ...
Mein Sohn ist 16 Monate alt, 75 cm groß und wiegt 8,8 kg. Seit der U6 ist er nur 1 cm gewachsen und hat kein Gewicht zugenommen. Ich tracke seine Kalorienzufuhr seit einigen Monaten, und es sind meist nur 500–600 kcal am Tag. Er liebt Gurke, Naturtofu, Tomate und Mandarine, isst selten Banane, Avocado oder Birne. Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln ...
Und hätten Sie evtl einen Tipp, bzgl der Ernährung? Er isst nämlich leider nur ausschließlich Fertigbreie von Hipp, Demeter, etc. und will nichts selbstgekochtes oder frisches essen, und langsam mache ich mir Gedanken, da so Gläschen doch auf Dauer nicht gut sein können oder?! Was könnte man noch versuchen, ab wann sollte man das mal Kinderärztli ...
Hallo, ich hätte mal eine Frage, ich stille meine Tochter, ein Jahr alt, noch morgens und abends und auch kurz 1-2 x die Nacht. Nun geht sie in die Kita, bekommt dort auch Kuhmilchprodukte und isst sowieso leidenschaftlich gern Käse. Wird das dann zu viel mit der Milch? Oder ist Muttermilch unabhängig von diesen max. 300-350 ml Milch am Tag? ...
Hallo Kleinkind mit 16 Monaten möchte keine feste Nahrung zu sich nehmen . es isst abends und morgens Joghurt mit Haferflocken und zerquetschtes Obst. Nachmittags zerquetschte Banane. Mittags die hippteller ab 1 Jahr. Hier muss es nicht kauen und schluckt es so hinunter . drur kurzem verweigert es such die Milchflasche. soblad es wa ...
Lieber Herr Brügel, seit einigen Wochen versuche ich intensiver, meine Tochter (Anfang Mai geboren, also gut 1 Jahr alt) an Essen zu gewöhnen und weniger zu stillen. Der Kinderarzt meinte, sie sollte mehr Nahrung zu sich nehmen. Ich gebe ihr schon lange sowohl Brei, als auch feste Nahrung. Das Problem ist, dass sie sich kaum füttern lässt: ein ...
Lieber Herr Brügel, seit einigen Wochen versuche ich intensiver, meine Tochter (Anfang Mai geboren, also gut 1 Jahr alt) an Essen zu gewöhnen und weniger zu stillen. Der Kinderarzt meinte, sie sollte mehr Nahrung zu sich nehmen. Ich gebe ihr schon lange sowohl Brei, als auch feste Nahrung. Das Problem ist, dass sie sich kaum füttern lässt: ein ...