Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Epilepsie und Urlaub

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Epilepsie und Urlaub

Waswissenwill

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (33 Monate) hat seit Geburt fokale Epilepsie. Sie bekommt seit Januar 2013 Oxcarbazepin (2x2 ml bei 10,6 kg, 60mg/100ml) und ist seither anfallsfrei, EEG alle 6 Monate normal unauffällig. Wenn sie zwei Jahre anfallsfrei ist, will der Arzt das Medikament ausschleichen. Es wird damit also ab April 2015 begonnen. Wir wollten im Juni/Juli 2015 in Urlaub fliegen (Mittelmeerraum). Auf was müssen wir achten? Unser Kinderarzt meinte mal, wenn unsere Tochter einen Anfall hätte, müssten wir nicht gleich ins Krankenhaus fahren. Es würde reichen, bei ihm anzurufen und dann die Tochter vorzustellen und ggf. zum Neuropädriater gehen. Es bestünde keine Lebensgefahr für meine Tochter, wenn sie Anfälle erleidet. Sollte sie in den Status Epilepticus (länger als 10 Min Anfall? ) kommen, haben wir Diazepham-Notfallmedikament für den Anus. Unser Kinderarzt meinte bei der letzten neurologischen Untersuchung im November, dass er bei bisherigem Verlauf der Krankheit bei unserer Tochter und ihrer Entwicklung, nicht davon ausgeht, dass nochmal ein Anfall kommen würde. In die Zukunft kann er natürlich nicht schauen, sagte er, aber er hätte ja schon ein paar Jahre Erfahrung. Er denkt, die Epilepsie war damals ausgebrochen, weil das Gehirn bei Neugeborenen und kleineren Kindern noch unreif ist und die Schwelle dafür geringer. Können wir bedenkenlos mit unserer Tochter in Urlaub fliegen oder sollen wir lieber in Deutschland bleiben? Wir müssten uns kurzfristig für ein REise-Angebot entscheiden und ich weiß nicht, ob ich vorher noch einen Termin bei unserem Kinderarzt bekommen würde. Der nächste reguläre Termin ist im Februar. Wir wollen kein Risiko eingehen. Haben Sie bereits Zweifel, werden wir das Angebot aber auf jeden Fall absagen und näheres mit dem Kinderarzt besprechen. Vielen Dank für Ihre allgemeine Einschätzung zu unserer Situation.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe W., nur Ihr Kinderarzt kann Ihnen wirklich raten und hat das ja auch bereits getan. Ihre Ängste sind aber verständlich noch groß und alleine deshalb würde ich es für viel sinnvoller halten, wenn Sie den Sommerurlaub in Mitteleuropa verbringen würden, wo Sie immer auf eine kinderärztliche Versorgung im gewohnten Stil bauen können. Im Sommer finde ich das Klima hier auch für ein Kleinkind sehr viel verträglicher und wenn Sie mal richtig überlegen, dann wäre es zumindest für Ihre Tochter kein Vorteil, eine Flugreise in ein südliches Land zu machen. Alles GUte!


Colien07022004

Beitrag melden

Hallo, unserer Tochter hat das Westsyndrom, eine schwere Form der Epilepsie umd wir nehmen Keppra und Orfiril... Wir fahren jedes Jahr 2x in den Urlaub und du kannst schon etwas dazu beitragen, dass es nicht zu einem Anfall kommt. Wir achten immer auf folgendes: - Sonnenbrille - Sonnenschutzkleidung mit Kühleffekt - ausreichend Pausen und viel Trinken Ich würde trotzdem darauf bestehen, dass ihr Diazepan rektal, als Notfallmedikament verschrieben bekommt. Sicher ist sicher und beruhigt dich sicher auch sehr. Schließt eine Krankenversicherung für den Urlaub ab, so könnt ihr auch im Urlaub uneingeschränkt zum Arzt gehen. Bist du bei einem richtigen Neurologen in Behandlung. Denn wenn die Medikamente ausgeschlichen werden, werden immer mehrere Kontroll-EEGs geschrieben um rechtzeitig zu sehen, ob Potenzen auftreten. Immer wenn wir umstellen, wird in der Abdosierungsphase aller 14 Tage ein EEG geschrieben. Zeigen sich da keine Auffälligkeiten, so sieht es sehr positiv aus und du kannst entspannt sein. LG


Waswissenwill

Beitrag melden

Diazepham haben wir zuhause. Das würde ich mitnehmen. Sie ist alle 3 Monate beim Kinderarzt zum neurologischen Check und alle halbe Jahre beim Neuropädriater zum EEG. Bisher war das EEG unauffällig. Er meinte, es würde sich bis April sowieso schon durch die Gewichtszunahme ausschleichen, weil er die Dosis nicht erhöhen will bei ihrer Klinik und bisherigem Verlauf. Ab April wird es aktiv ausgeschlichen über 3-4 Monate. Er will dann die Dosis reduzieren usw. Von Kontroll-EEGs hat er bis dahin nichts gesagt - das wird er sicher dann im April erklären. Die Frau im Reisebüro meinte, wir sollten nach Mallorca fahren, da da viele Deusch reden, wenn wir evtl. mit ihr ins KH müssten. Aber unser Arzt sagte eben, wir müssten bei einem Anfall überhaupt nicht ins KH. Man könnte das auch beim Neuropädriater dann einstellen usw. (solange es ihr natürlich gut geht und die Anfälle kurz dauern). Eigentlich dürfte sie doch durch die Epilepsie jetzt auch kein höheres Risiko haben im Ausland ins KH zu müssen wie gesunde Menschen auch... oder sehe ich das falsch?


Waswissenwill

Beitrag melden

Die Frau im Reisebüro meinte, wir sollten nach Mallorca fahren, da da viele Deusch reden, wenn wir evtl. mit ihr ins KH müssten. Aber unser Arzt sagte eben, wir müssten bei einem Anfall überhaupt nicht ins KH. Man könnte das auch beim Neuropädriater dann einstellen usw. (solange es ihr natürlich gut geht und die Anfälle kurz dauern). Eigentlich dürfte sie doch durch die Epilepsie jetzt auch kein höheres Risiko haben im Ausland ins KH zu müssen wie gesunde Menschen auch... oder sehe ich das falsch?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Brügel,   Im Vorfeld möchte ich mich bei Ihnen und dem gesamten Team für die tolle Arbeit hier im Forum bedanken.  Nun zu meiner Frage. Mein Sohn, 8 Monate alt, ist das erste Mal bisher überhaupt krank, hat eine Schnupfennase und Husten sowie leicht erhöhte Temperatur. Sein Allgemeinzustand ist jedoch gut, er trinkt und is ...

Hallo Herr Dr. Busse,  wir wollen Ende Mai an den Gardasee (Sirmione) mit unseren 2 und 4 jährigen Kindern. Erachten sie eine Impfung als notwendig?  Mit freundlichen Grüßen 

Hallo Herr Dr. Busse,  Wir haben gemeinsam mit den Großeltern einen Urlaub Ende Mai auf Borkum gebucht. Mein kleiner Sohn ist da fast 4 Monate alt. Nun habe ich beiläufig und leider zu spät erfahren, dass die Luft dort sehr reizend für Babys sein kann. Der Urlaub lässt sich nun nicht mehr stornieren. Sollten wir dennoch lieber zuhause bleiben? ...

Hallo Herr Dr. Busse, wir fliegen demnächst in den Urlaub nach Rhodos. Meine Tochter ist 16,5 Monate alt. Sollte man Kleinkinder schon durch ein Spray vor Mücken schützen? Wenn ja, welches ist dafür geeignet? Und welche Creme/Gel kann man bei Kleinkindern auf einen Mückenstich machen, um den Juckreiz zu lindern? Danke Ihnen und viele Grüße

Guten Morgen,  ich hätte gern Ihre Einschätzung zu den Symptomen meines Sohnes 8 Jahre alt. Er ist sehr quirlig und aufgeweckt. Turnt viel, tobt viel, spielt natürlich auch mal gerne zwischendurch am Tablett und ist sehr temperamentvoll. Bei Autofahrten bekommt er leicht Übelkeit und Kopfschmerzen und er wird blass. Er hatte vor einiger Zeit ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, mein Sohn (bald 3Jahre) musste gestern wegen Fieber aus dem Kindergarten abgeholt werden. Gestern Abend lag die Temperatur bei 38,8. Wir waren beim Kinderarzt und es wurde festgestellt, dass er einen leicht geröteten Hals hat. Nun wollen wir morgen-eigentlich-in den Urlaub. Unsere Ärztin meinte, wir können fahren, sol ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel,  wir würden gerne mit unserem dann acht Monate alten Baby, das bisher kerngesund ist, eine Woche Winterurlaub in den Bergen machen. Das Hotel liegt auf 1500 Höhenmetern. Wir wollen nicht mit der Gondel hochfahren, sondern uns im Hotel und im Ort aufhalten.  Halten Sie die Höhe für einen Säugling bedenklich?    ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe zwei Fragen zu einer geplanten Reise in eine sehr warme Region. Wir besitzen dort eine Ferienwohnung und würden dort gerne Urlaub machen. Allerdings herrschen vor Ort derzeit extreme Temperaturen: tagsüber über 45 °C, abends noch deutlich über 30 °C. Leider kühlt unsere Wohnung auch nachts kaum ab, soda ...

Guten Tag! Wir wollen nächste Woche auf Urlaub fahren. Jetzt habe ich gesehen, dass das Hotel auf 1530m Höhe liegt. Ist das für mein Baby (5 Mo) gefährlich? Wir wohnen normalerweise auf ca 400m Höhe. Mein Baby ist lt Kinderarzt vollkommen gesund, er wächst und gedeiht prächtig, hat aber eine leicht erschwerte Atmung (vermutlich aufgrund der noc ...

Hallo Herr Dr. med. Busse,  wir sind aktuell in Griechenland auf einer kleinen Insel im Urlaub. Unser kleiner (18 Monate) hat seit 6 Tagen Durchfall (Stuhlgang etwas 5-7 Mal pro Tag), mal ist der Stuhl breiartig, mal flüssig. Er trinkt jeden Tag noch seine 4 Flaschen Pre Nahrung, wie zuhause auch. Zu Beginn habe ich die Flaschen mit dem Leitung ...