Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Eosinophile erhöht

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Eosinophile erhöht

Monia-86

Beitrag melden

Guten Tag, ich hatte im Mai schonmal geschrieben und habe nun eine neue Frage. Wir leben im EU Ausland (Serbien) und wir waren heute früh zur Blutabnahme und Urinabgabe mit unserer sieben Jahre alten Tochter. Sie hatte einen süßlichen Atem und da die Lehrerin sagte, sie würde sehr oft auf Toilette gehen wollte die Ärztin den Glukosewert und bei der Gelegenheit auch noch ein Blutbild und den Urin anschauen. Sie sagte mir der Glukosenüchternwert sei mit 4,2 mmol absolut unauffällig und manchmal hätten Kinder allerlei Mundgerüche im Rahmen von Infekten. Das Blutbild würde eine Veränderung zeigen, wohl durch einen Virus und sie würde auf etwas allergisch reagieren, da die Eosinophile erhöht seien. Genaue Angaben habe ich nicht, habe aber jetzt gesehen, dass sie am 30.7.2024 im Blutbild ( wurde wegen Fieber und andauerndem Kopfweh gemacht) auch erhöhte Eosinophile hatte. Das Labor hatte die Werte per email gesendet, da der Drucker nicht ging und so hatte die Ärztin diese Werte nicht im System und ich konnte sie ihr nicht sagen heute. Die Werte vom 30.7.2024 waren so: Sie hatte 12.4 % -Referenzbereich sind 1-5%, Gesamtzahl 1.2 (10*9/L) Referenzbereich 0.0-0.7 und die Neutrofilen waren bei 32.0% - Referenzbereich 55.0-65.0% alles andere war im Referenzbereich Leukozyten 9.5 (10*9L) - Referenzbereich 4.5-13.5 Erythrozyten 4.38 (10*12/L) - Referenzbereich 4.00-5.40 Hämoglobin 133 g/L - Referenzbereich 115-145 MCV 87.8 - fl Referenzbereich 72.0-96.0 MCH 30.3 - pg Referenzbereich 24.0-30.0 MCHC 345 - g/L Referenzbereich 320-360 RDW 12.0 % - Referenzbereich 11.6-14.5% Thrombozyten 274 (10*9/L) - Referenzbereich150-436 Lymphozyten 47.8% - Referenzbereich 30.0-60.0% Monozyten 7.7% - Referenzbereich 0.5-10.0 Basophile 0.1% - Referenzbereich 0.0-2,5% Neutrophile gesamt 3.0 (10*9/L) - Referenzbereich 2.5-8.8 Lymphozyten gesamt 4.5 (10*9/L) - Referenzbereich 1.4-8.1 Monozyten gesamt 0.7 (10*9/L) - Referenzbereich 0.0-1.4 Basophile gesamt 0.0 (10*9/L) - Referenzbereich 0.0-0.1 Die Ärztin hatte  im System nur von Anfang Mai die Werte zum Vergleich (bei der Schuluntersuchung wird hier einmalig so ein Blutbild gemacht.) Meine Frage ist, kommt das so auch bei anderen Kindern vor? Ansonsten geht es ihr gut, sie isst, spielt. Letzte Woche war sie krank. Leicht erhöhte Temperatur 38,2. Laufende Nase. Hals gerötet, das war es. Können diese Eosinophile noch davon erhöht sein? Ich soll ihr ein paar Tage Desloratadin Tabletten geben, um die Eosinophile zu beruhigen war die Aussage. Ich mache mir aber jetzt Gedanken, ob sie nicht einfach schon die ganze Zeit erhöht sind. Die Ärztin war nicht beunruhigt, aber ich hatte jetzt auch die Werte von Juli nicht mit bei ihr und konnte mich auch nicht erinnern, was genau da nicht im Referenzbereich lag. Sie sind ja mehr als doppelt so hoch wie der Referenzbereich. Wenn das aber normal passieren kann bei allerlei Viren wäre ich beruhigt. Denn sie hatte immer direkt bei der Blutabnahme oder ein paar Tage vorher einen Infekt. Vielen Dank im Voraus        


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Monia,  eine Regel hier im Forum ist ganz klar: keine Interpretation von Blutwerten, wenn man das Kind nicht kennt und auch nicht weiß warum das Blut genau abgenommen wurde. Blutwerte sollten immer von der Person interpretiert und besprochen werden, der/die das Blut abgenommen hat. Prinzipiell sind erhöhte Eosinophile im Blut absolut keine Seltenheit und ja, es kann ein Hinweis auf ein allergisches Geschehen im Körper sein. Es muss aber nicht zwingend heißen, dass das Kind eine manifeste Allergie hat. Daher würde ich ohne Symptome auch nichts behandeln. Nicht einfach Desloratadin einnehmen. Die Höhe der Erhöhung alleine braucht Sie jetzt auch nicht zu Sorgen. Daher: Werte bitte nochmals mit dem Kollegen/der Kollegin vor Ort besprechen.  Ein Virusinfekt beeinflußt ein Blutbild immer. Auch hier ist aus der Ferne keine zuverlässige Aussage möglich. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Monia-86

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, vielen Dank für die schnelle Antwort. Oh, entschuldigung, wegen der Werte. Ich hatte es dazugeschrieben, weil man als Laie ja gar keine Ahnung hat und Ärzte ja auch alles im gesamten immer Betrachten. Ich wollte gar keine Beurteilung in dem Sinne, sondern nur nicht schreiben, yxy erhöht und alles andere wohl normal. Die Ärztin war gar nicht beunruhigt. Sie wollte auch nicht nochmal etwas kontrollieren (sollte jetzt nicht irgendetwas anderes sein, weswegen eine erneute Blutabnahme dann gemacht werden müsste). Meiner Tochter geht es soweit ich das beurteilen kann auch hervorragend. Bruder und Vater haben allerlei Allergien (Heuschnupfen und Lebensmittel). Sie hat aber keinerlei Anzeichen. Keine tränenden, juckenden Augen, laufende Nase..nichts. Mit Medikamenten sind sie hier leider sehr schnell. Bei 38.2 und Halsweh gibt es auch in 99% der Fälle schon Antibiotika und man muss zum Arzt, da man eine Entschuldigung benötigt für die Schule. Hier bekommen sie auch Fieber wenn sie kurz in der Zugluft standen :D Viele Grüße und ein schönes Wochende!  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Brügel,  im Rahmen der J1 wurde bei der Blutuntersuchung meiner Tochter festgestellt, dass der Lpa-Wert bei 54 statt bei normal 30 liegt und somit erhöht ist. Alle anderen Werte waren top in Ordnung und man könne nichts machen außer sich gesund zu ernähren, nicht rauchen und Übergewicht zu vermeiden. Der Wert sei wohl genetisch und w ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, meine Tochter 2 1/2 Jahre hat im Normalfall immer eine Temperatur so zwischen 37,3- 37,5. Nachmittags und abends geht sie aber oft bis 37,9 hoch. Uns wird diesbezüglich nie etwas konkretes gesagt, ich finde es dennoch etwas beunruhigend und würde gerne wissen ob das wirklich normal sein kann. Ich muss dazu sagen, der ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn, 10 J., wurde aufgrund wiederholter Bauchschmerzen eine Blut- u. Stuhlprobe untersucht. Die Untersuchung des Calprotectin hatten wir aufgrund eines Morbus Crohn in der Familie angestoßen. Ergebnis war ein Calprotectin-Wert von 103, Leukozyten im Normbereich (/nl 6.9), CRP nicht gemessen. Erhöht ...

Guten Tag, und zwar war ich vor ein paar wochen im krankenhaus mit meinem sohn, wo ihm Blut abgenommen wurde. Zu dieser Zeit war er 8 Wochen alt. Seine Blutwerte zeigten: GOT (AST): 84 , GBT (ALT): 52 und Billirubinwert: 1,40.  Der Arzt meinte sie sind leicht erhöht und ich solle binnen 2 wochen nochmal beim Kinderarzt Blut abnehmen um zu sehen ...

Guten Tag, Wir hatten bei meiner Tochter (7 J.) vor 2 Wochen ein grosses Blutbild machen lassen. Alles war ok, nur der Kreatinin-Wert war erhöht (6,2 und er darf nicht über 5,4 sein). Die Kinderärztin dachte, dass sie zu wenig getrunken hatte, deshalb wurde heute, d.h. zwei Wochen später (und vielem Trinken in den letzten zwei Wochen) der Wert ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei den Blutproben meines Sohnes (er wird Ende Mai 4 Jahre alt) sind 2 Werte ein bisschen außer dem Normwert, der LDH-Wert ist 282 U/l [Ref.bereich < 250] und die Lymphozyten bei 2,1 x 1000/ul [Ref.bereich 2,2-8,5]. Sind das besorgniserregende Werte oder vernachlässigbar? (Er hat seit längerem auch Schnupfen und Hu ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Jahre alt. Weil er öfter mit Übelkeit und Bauchweh zu kämpfen hat, wirde ihm letzten Donnerstag Blut abgenommen. Er hatte am Tag vor der Abnahme Fieber und Halsweh, was am Donnerstag auch noch da war. Nun hat mich gestern der Kinderarzt angerufen und gesagt, dass Monozyten bei 1,16 leichtverhöht sind und CRP bei 36. Das w ...

Hallo ,mein fast erwachsener Sohn ,hatte vor einer Woche Fieber,Husten,Gliederschmerzen... Vorgestern hatte er eine Gesundenuntersuchung-er war da noch leicht verkühlt. Der CRP Wert Lab bei 0.71-leicht erhöht. Arzt meinte das kommt sicher von dem grippalen Infekt noch. Er fühlt sich jetzt wieder fit und ist Leistungssportler. Sollte ...

Mein Kind (10J) hat seit 4 Wochen Bauchschmerzen. Bei erste Besuch von  Kinderarzt wurde uns gesagt, dass ist Magen Darm Infekt. OK, wir warten 2 Wochen, es ändert sich nichts. Blutabnahme liefert erhöhte Eosinophile Werte. Es gibt Verdacht auf Würme, weiter folgende Tesastreifentest ist negativ.. Bauchschmerzen bleiben. Welche Untersuchungen s ...

Hallo Herr Dr. Brügel, bei meiner Tochter (5 Jahre) wurde ein Blutbild gemacht, um auf Glutenunverträglichkeit zu testen. Da war alles ohne Befund. Allerdings waren die Thrombozyten (428, Norm 140-400), die Monozyten (11%, Norm 4-10%) und die Basophilen (1,7 %, Norm < 1) erhöht. Die Basophilen finde ich schon sehr hoch oder gilt das noch als ...