71835
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich bitte darum, nicht verurteilt zu werden. Ich weiß selber nicht, wie das immer wieder passieren konnte. Wir haben hier zuhause ein neues "Pfandsystem" und mein Freund trinkt fast täglich einen Energy von Monster, 0,5l. Ich habe schon öfter gesagt, dass er die leeren Dosen nicht in die Tüte, die für meinen Sohn erreichbar ist, wirft. Leider hat er das immer mal wieder vergessen und ich habe es natürlich nicht mitbekommen, wenn ich nicht selbst etwas in die Pfandeimer geworfen habe. Jetzt hat mein Sohn (knapp 22 Monate alt) sich immer wieder mal diese Dosen aus der Tüte gefischt und, so schnell konnte ich teilweise gar nicht reagieren, immer wieder diese ganz kleinen letzten Minireste, die da manchmal noch drin sind, getrunken. Es war wirklich nicht viel. Ich mache mir jetzt trotzdem extrem Sorgen und habe Angst, dass er durch die Häufigkeit der aufeinanderfolgenden Tage, zb Herzrhythmusstörungen oder ähnliches bekommt. Es war ja auf einen Schlag nie viel auf einmal.. aber eben ein paar Tage nacheinander immer mal wieder. Ich habe das jetzt alles hochgestellt und überlege mir etwas neues für unser Pfand. Wir haben leider keinen Abstellraum oder irgendwas, wo man das gut verstaut verstecken könnte. Aber mir wird was einfallen.. Ich hoffe, Sie können mich ein bisschen beruhigen und es wird nicht wieder vorkommen! Mit freundlichen Grüßen
Liebe 7., die "Minimengen" eine "Energydrinks" waren für Ihr Kleinkind nicht gefährlich. Ganz ungünstig ist aber das schlechte Beispiel, wenn Eltern solche nicht gerade gesunden stark gesüßten Getränke regelmäßig konsumieren und damit auch Kinder rasch solche "Süßgetränke" verlangen und erhalten. Das gesündeste Getränk ist Wasser aus der Leitung oder auch mal eine Fruchtsaftschorle bzw. ein Glas Orangensaft als Teil einer Mahlzeit z.B. zum Frühstück. Alles Gute!
Andrea6
Von einem "kleinen Minischluck" (wieviel Tropfen werden das sein?) ist kein Schaden zu erwarten. Mehr Bedenken sollte man da vor Wespen o. Ä. haben, die sich in dem offenbar ungeschützten Abfalleimer tummeln können. Wie schwierig kann es denn sein, einen Eimer mit verschließbarem Deckel zu installieren? Daß der tägliche Konsum einer koffeinierten Zuckerlösung mit allerhand zweifelhaften Zusätzen alles andere als unschädlich ist weiß der Freund hoffentlich selber...
71835
Danke für deine Antwort. Der "Eimer" ist ein "Pfandsammelsystem" welches einen Deckel hat, der dieses schließt. Aber mein Sohn schafft es natürlich mit knapp 22 Monaten, den Deckel aufzumachen. Das ist kein Hexenwerk. Und an die Decke hängen, kann ich das ganze Ding ja auch nicht. Eine Kindersicherung würde daran aber leider nicht halten. Mir ist allerdings auch schon eine Lösung eingefallen. Liebe Grüße